Skip to main content

Die Profession – Legitimation, Stakeholder und Reifegrad

  • Chapter
  • First Online:
Exzellenz in der Unternehmensberatung

Zusammenfassung

Unternehmensberatung ist eine junge Profession, die international unterschiedliche Reifegrade aufweist. Die Berufsvertretungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind etabliert und entwickelt, ebenso in Mittel- und Westeuropa, USA, Kanada, Australien und in Teilen Asiens. In vielen anderen Ländern sind Berufsverbände erst seit einigen wenigen Jahren aktiv oder befinden sich im Aufbauprozess. Welche Faktoren begründen eine zunehmende Professionalisierung der Unternehmensberatung? Generell ist ein weltweiter Trend zur Entwicklung von Standards zur Professionalisierung von Unternehmensberatung zu verzeichnen. Der Beratungsstandard ISO 20700 hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Wie unterstützen die Berufsvertretungen die Professionalisierung der Beratungsbranche? Welche Rolle spielen die Stakeholder zur Weiterentwicklung der Unternehmensberatung? Reputation, Brandmanagement und Wissensmanagement sind zentrale Erfolgsfaktoren von Unternehmensberatungen. Wie gestaltet sich eine erfolgreiche Zusammenarbeit insbesondere mit den Medien und der Wissenschaft? Wie entwickelt ist die Beratungsbranche insgesamt? Das dargestellte Reifegradmodell soll Berufsvertretern, Beratern und Stakeholdern Anhaltspunkte für die Bewertung des Reifegrades der Profession und Bezugspunkte für deren Weiterentwicklung geben. Denn die Beratungsbranche befindet sich in einem ständigen Wandel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • ASCO. (2019). Marktstudie Management Consulting Schweiz 2019. https://www.asco.ch/wp-content/uploads/2020/02/ASCO-Marktstudie-2019-1.pdf. Zugegriffen: 29. Mai 2021.

  • BDU. (2018). Facts & Figures zum Beratungsmarkt 2018. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

    Google Scholar 

  • BDU. (2019). Facts & Figures zum Beratungsmarkt 2019. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

    Google Scholar 

  • BDU. (2020). Facts & Figures zum Beratungsmarkt 2020. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

    Google Scholar 

  • BDU. (2021). Facts & Figures zum Beratungsmarkt 2021. Bundesverband Deutscher Unternehmensberater

    Google Scholar 

  • Biech, E. (2019). The new business of consulting. The basics and beyond.

    Google Scholar 

  • Cummings, T. (2018). Intervention strategies in management consulting. In F. Poulfelt & T. H. Olson (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from leading experts (S. 273–293).

    Google Scholar 

  • Deelmann, T. (2015). Managementberatung in Deutschland. Grundlagen, Trends, Prognosen.

    Google Scholar 

  • Deelmann, T. (2018). Consulting in Zahlen.

    Google Scholar 

  • Deelmann, T. (2019). Consulting und Digitalisierung. Chancen, Herausforderungen und Digitalisierungsstrategien für die Beratungsbranche.

    Google Scholar 

  • Duboff, R., & Giulioni, P. R. (2018). The marketing and selling of consulting services. In F. Poulfelt & T. H. Olson (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. perspectives and advice from leading experts (S. 51–70).

    Google Scholar 

  • Duden online. Profession. https://www.duden.de/rechtschreibung/Profession. Zugegriffen: 29. Mai 2021

  • Ennsfellner, I. (2006). Quality standards in management consultancy. In Institute of Directors (Hrsg.), Improving quality of stakeholder engagement (S. 28–37).

    Google Scholar 

  • Ennsfellner, I. (2009). Co-operation in business networks – A basis for successful growth, knowledge management and innovation. In M. Mehra (Hrsg.), Leadership in the economy of surprise (S. 50–57).

    Google Scholar 

  • Ennsfellner, I. (2020). Professionalizing Management Consultancy. CMC Today. https://www.cmc-global.org/content/professional-izing-management-consultancy. Zugegriffen: 29. Mai 2021.

  • Ennsfellner, I. (9. März 2021). In der Praxis wird es immer eine Herausforderung bleiben die gewünschte Qualität beim Einkauf und der Lieferung der Beratungsleistungen sicherzustellen. https://www.consulting.de/hintergruende/themendossiers/der-einkauf-von-beratungsleistung/einzelansicht/in-der-praxis-wird-es-immer-eine-herausforderung-bleiben-die-gewuenschte-qualitaet-beim-einkauf-und-der-lieferung-der-beratungsleistungen-sicherzustellen/. Zugegriffen: 29. Mai 2021.

  • Ennsfellner, I., Jiménez, P., & Krenn-Neuwirth, E. (2012). Das Geheimnis erfolgreicher Unternehmensnetzwerke. Erfolgs- und Hemmfaktoren für kleine Unternehmen. Zeitschrift Führung + Organisation, 6, 410–415.

    Google Scholar 

  • Experts Group Kooperationen und Netzwerke. (2020). Erfolgreich mit Kooperationen und Netzwerken 4.0. Experten berichten aus der Praxis für die Praxis, E-Book. Breitenfurt.

    Google Scholar 

  • Greiner, L., & Ennsfellner, I. (2010a). Management consultants as professionals, or are they? Organizational Dynamics, 39, 72–83.

    Article  Google Scholar 

  • Greiner, L., & Ennsfellner, I. (2010b). Deficits in consulting education at U.S. Business Schools (Working Paper). Academy of Management, Los Angeles.

    Google Scholar 

  • Hesseler, M. (2011). Unternehmensethik und Consulting.

    Google Scholar 

  • Höner, D. (2008). Die Legitimität von Unternehmensberatung. Zur Professionalisierung und Institutionalisierung der Beratungsbranche.

    Google Scholar 

  • Hummel, T. R., & Zander, E. (2009). Erfolgsfaktor Unternehmensberatung. Auswahl – Zusammenarbeit – Kosten – Fördermaßnahmen.

    Google Scholar 

  • EN ISO 20700:2018 Leitlinien für Unternehmensberatungsdienstleistungen.

    Google Scholar 

  • Kordon, T., & Faust, M. (2014). „Truly global“– wie global agiert die Managementberatung? In M. Faust (Hrsg.), Globale Managementberatung. Bedingungen, Versprechen, Enttäuschungen und Alternativen (S. 113–154).

    Google Scholar 

  • Lippold, D. (2018). Die Unternehmensberatung. Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung.

    Google Scholar 

  • Maister, D. (2010). Professionalism in consulting. In L. Greiner & F. Poulfelt (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from 27 leading world experts (S. 33–48).

    Google Scholar 

  • Maister, D. (2018). Professionalism in consulting. In F. Poulfelt & T. H. Olson (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from leading experts (S. 37–50).

    Google Scholar 

  • Mische, M. A. (2018). Knowledge management in consulting. In F. Poulfelt & T. H. Olson (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from leading experts (S. 379–405).

    Google Scholar 

  • O’Mahoney, J., & Markham, C. (2013). Management consultancy.

    Google Scholar 

  • Poulfelt, F., & Greiner, L. (2010). Research on management consulting. In L. Greiner & F. Poulfelt (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from 27 leading world experts (S. 455–474).

    Google Scholar 

  • Poulfelt, F., Olson, T. H., Bhambri, A., & Greiner, L. (2018). The changing global consulting industry. In F. Poulfelt & T. H. Olson (Hrsg.), Management consulting today and tomorrow. Perspectives and advice from leading experts (S. 5–36).

    Google Scholar 

  • Risak, J. (2010). Überlegene Unternehmensqualität schaffen – Durch leidenschaftliche Suche nach Neuem – Konsequentes Umsetzen – Rechtzeitiges Erkennen von Veränderungen.

    Google Scholar 

  • Sonnaville, H. (2001). Developments in management consultancy – From stagnation to evaporation or condensation? In B. Curnow & J. Reuvid (Hrsg.), The international guide to management consultancy. The evolution, practice and structure of management consultancy worldwide (S. 122–137).

    Google Scholar 

  • Statista. (2021). Size of the global consulting market from 2011 to 2020. https://www.statista.com/statistics/466460/global-management-consulting-market-size-by-sector/. Zugegriffen: 29. Mai 2021.

  • Studnitzka, D., Krendelsberger, R., & Zierlinger, Y. (2018). Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. In: R. Sichler & J. Häfke-Schönthaler (Hrsg.), Beratung in der Wirtschaft. Grundlagen und Anwendungsfelder (S. 131–158).

    Google Scholar 

  • Tomenendal, M. (2010). Principles of consulting. An introduction to fundamental concepts and tools.

    Google Scholar 

  • Toppin, G., & Czerniawska, F. (2005). Business consulting. A guide to how it works and how to make it work.

    Google Scholar 

  • Unternehmensberatungs-Verordnung BGBl. II Nr. 94/2003 zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 294/2010), (Stand 30.05.2021). https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002509. Zugegriffen: 29. Mai 2021.

  • Weiss, A. (2019). Getting started in consulting.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ilse Andrea Ennsfellner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ennsfellner, I.A., Herget, J. (2022). Die Profession – Legitimation, Stakeholder und Reifegrad. In: Bodenstein, R., Ennsfellner, I.A., Herget, J. (eds) Exzellenz in der Unternehmensberatung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34589-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34589-1_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34588-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34589-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics