Skip to main content

Gelebtes Gesundheitsmanagement: mehr als neue Bürostühle

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Polizeimanagement
  • 5892 Accesses

Zusammenfassung

Im vorliegenden Aufsatz wird die Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in Form der Diagnose – Lösung – Maßnahmen – Evaluations – Prozesskette (DLME-Prozesskette) beschrieben. Der Autor übernahm im Jahr 2015 die Leitung eins Polizeikommissariates (PK). Sechs Monate vor dem Amtsantritt hatte es eine Mitarbeiterbefragung gegeben, die deutliche interne Handlungsbedürfnisse aufzeigte. Im Beitrag wird dargelegt, warum eine Mitarbeiterbefragung allein nicht ausreichend ist, wie auf der Grundlage passgenauerer Analysen Lösungen erreicht worden sind und welche wichtige Rolle die intensive Einbeziehung und damit Wertschätzung der Mitarbeitenden in Form der DLME-Prozesskette eingenommen hatte. Das Ergebnis lässt sich an dem entstandenen gesunden Betriebsklima und in der Folge der gesunden Organisation ablesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Badura B, Walter U, Hehlmann T (2010) Betriebliche Gesundheitspolitik: Der Weg zur gesunden Organisation. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • GALLUP (2021) Engagement Index 2020 – Arbeitsumfeld und Führungskultur in Zeiten der Corona-Pandemie. http://www.GALLUP.com. Zugegriffen am 15.11.2021

  • Guder C (2015) Implementierung bestehender Maßnahmen in ein ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bei der idealo GmbH, Koblenz

    Google Scholar 

  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Gesundheit in der Polizei Niedersachsen. https://www.mi.niedersachsen.de. Zugegriffen am 15.11.2021

  • Pieck N (2008) Geschlechtergerechtes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst. In: Badura B, Schröder H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2007 – Arbeit, Geschlecht und Gesundheit. Geschlechteraspekte im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Berlin, S 211–227

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Badenhop, C. (2023). Gelebtes Gesundheitsmanagement: mehr als neue Bürostühle. In: Wehe, D., Siller, H. (eds) Handbuch Polizeimanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34388-0_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34388-0_35

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34387-3

  • Online ISBN: 978-3-658-34388-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics