Skip to main content

Von der kolonialen Entwicklung zur postkolonialen Transformation: Kulturpolitik als Weltaufgabe

Handbuch Kulturpolitik
  • 95 Accesses

Zusammenfassung

Der Artikel versucht die gegenwärtigen kulturpolitischen Wandlungsprozesse zunächst vor dem Hintergrund des Paradigmenwechsels von ‚Entwicklung‘ zu ‚Transformation‘ nachzugehen, hinter welchem sich weiterhin koloniale und postkoloniale Strategien verbergen. So wird mit Blick auf G.W.F. Hegels Werk einerseits deutlich, wie sehr Kulturpolitik in abendländisch-koloniale Hierarchien und Degradierungen verstrickt ist, andererseits mittels ihrer ästhetischen Bezugs- und Handlungsräume Potenziale eröffnet, diese zu dekonstruieren. Im letzten Teil wird dieses Vermögen der Kulturpolitik mit Rückgriff auf Begriffe ‚Aushandlung‘, ‚Mitgestaltung‘ und ‚Entähnlichung‘ betrachtet und ein postkolonialer Weg skizziert, der Kulturpolitik nicht mehr nur als Gesellschaftspolitik versteht, sondern vielmehr als Weltaufgabe begreift, da ihr Wirkungsrefugium vermehrt in Bereiche der globalen Transformationen und Nachhaltigkeit hineinragt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die nun folgenden Absätze des Unterkapitels sind mit einigen Veränderungen und Ergänzungen bereits veröffentlicht worden in Heinicke 2022.

  2. 2.

    Die folgenden Absätze der nächsten beiden Unterkapitel wurden ebenfalls an einigen Stellen verändert veröffentlicht in Heinicke 2022.

Literatur

  • Allen, Danielle. 2020. Politische Gleichheit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, Christina von. 2018. Blutsbande. Verwandtschaft als Kulturgeschichte. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Buck-Morss, Susan. 2011. Hegel und Haiti. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Danius, Sara, Stefan Jonsson, und Gayatri Chakravorty Spivak. 1993. An interview with Gayatri Chakravorty Spivak. Boundry 2 20(2): 24–50.

    Article  Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 2014. Vorlesungen über die Ästhetik III. Werke 15. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinicke, Julius. 2019. Sorge um das Offene. Verhandlungen von Vielfalt mit und im Theater. Berlin: Theater der Zeit.

    Google Scholar 

  • Heinicke, Julius. 2022. Postkoloniale Kulturpolitik. In Theaterwissenschaft Postkolonial/Dekolonial, Hrsg. Azadeh Sharifi und Lisa Skwirblies. Bielefeld: transcript. [im Erscheinen].

    Google Scholar 

  • Heins, Volker M. 2019. Kultureller Pluralismus und Kritische Theorie. Von Adorno bis Honneth. In Kritische Theorie der Politik, Hrsg. Ulf Bohmann und Paul Sörensen, 672–693. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP 2021–2025. 2021. https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1989762/4fe5f73596ec3ca1f41ff5a190ef1337/2021-12-08-koalitionsvertrag-data.pdf?download=1. Zugegriffen am 04.01.2022.

  • Landau, Friederike. 2019. Agonistic articulations in the ‚creative‘ city: On new actors and activism in Berlin’s cultural politics. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Mbembe, Achille. 2014. Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mbembe, Achille. 2017. Politik der Feindschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reschke, Renate. 1995. Die Asymmetrie des Ästhetischen: Öffentliche Vorlesung am 25.05.1995. Berlin: Humboldt Universität.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julius Heinicke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Heinicke, J. (2022). Von der kolonialen Entwicklung zur postkolonialen Transformation: Kulturpolitik als Weltaufgabe. In: Crückeberg, J., Heinicke, J., Kalbhenn, J., Landau-Donnelly, F., Lohbeck, K., Mohr, H. (eds) Handbuch Kulturpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_2-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_2-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34381-1

  • Online ISBN: 978-3-658-34381-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Von der kolonialen Entwicklung zur postkolonialen Transformation: Kulturpolitik als Weltaufgabe
    Published:
    24 February 2024

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_2-2

  2. Original

    Von der kolonialen Entwicklung zur postkolonialen Transformation: Kulturpolitik als Weltaufgabe
    Published:
    29 September 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_2-1