Skip to main content

Wirtschaftliches Eigentum im Anwendungsbereich der grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbestände

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung
  • 3799 Accesses

Abstract

In seiner jüngeren Rechtsprechung zu den grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbeständen ordnet der BFH Gesellschaftsanteile dem wirtschaftlichen Eigentümer i.S.d. § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO als mittelbare Beteiligung zu. Der Beitrag untersucht, welche Formen der Zurechnung von Gesellschaftsanteilen im Anwendungsbereich der grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbestände § 1 Abs. 2a und Abs. 3 GrEStG nach derzeitiger Rechtslage gelten und welche Zuordnungskonkurrenzen sich daraus ergeben. Es werden Kritikpunkte an der Argumentation des BFH herausgearbeitet und abschließenden Denkanstöße für alternative Zurechnungskonzepte vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behrens, S. (2013). Neue RETT-Blocker-Vermeidungsvorschrift in § 1 Abs. 3a GrEStG durch AmtshilfeRLUmsG - Rechtliche Anteilsvereinigung aufgrund „Innehabens” von (ggf. durchgerechnet) mindestens 95 % an grundbesitzender Gesellschaft. DStR 2013, (S. 1405 – 1412).

    Google Scholar 

  • Behrens, S. (2015). Aktuelle Praxisfragen des Grunderwerbsteuerrechts. In Fachinstitut der Steuerberater Köln (Hrsg.), StJB 2014/2015, (S. 547 – 593). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt.

    Google Scholar 

  • Behrens, S. (2019). BB Kommentar. Wer sog. mittelbarer Gesellschafter ist, richtet sich nach BFH nicht nur bei § 1 Abs. 2a, sondern auch bei § 1 Abs. 3 GrEStG ausschließlich nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO. BB 2019, (S. 1639).

    Google Scholar 

  • Behrens, S., & Bielinis, A. (2014). Grunderwerbsteuerrechtliche Zurechnung von Gesellschaftsanteilen nach § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO? Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 9.7.2014, II R 49/12. DStR 2014, (S. 2369 – 2376).

    Google Scholar 

  • Behrens, S., & Schmitt, R. (2009). Treuhandverhältnisse in Bezug auf Beteiligungen an grundbesitzenden Personengesellschaften und § 1 Abs. 2a GrEStG. UVR 2009, (S. 240 – 247).

    Google Scholar 

  • Behrens, S., & Seemaier, M. (2019). § 1 Abs. 2a und Abs. 3 GrEStG: Rechtsunsicherheit bei der vom BFH unter Hinweis auf § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO praktizierten wirtschaftlichen Betrachtungsweise (§ 1 Abs. 2a und Abs. 3 GrEStG, § 39 Abs. 2 Nr. 1 AO). UVR 2019, (S. 372 – 378).

    Google Scholar 

  • Broemel, K., & Lange, C. (2019). Der neue Erlass zu § 1 Abs. 2a GrEStG - Änderungen, Implikationen und offene Fragen. DStR 2019, (S. 185 – 193).

    Google Scholar 

  • Demleitner, A. (2013). Das Ende der RETT-Blocker durch den neuen § 1 Abs. 3a GrEStG? SteuK 2013, (S. 265 – 269).

    Google Scholar 

  • Drüen, K.-D. (2017). § 39 AO. In Tipke, K., & Kruse, H.-W. (Hrsg.), Kommentar zur AO und FGO (ohne Steuerstrafrecht), Loseblattwerk, Stand 10/2017. (§ 39 AO). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt.

    Google Scholar 

  • Fischer, P. (2011). § 1. In Boruttau, E.-P. (Hrsg.), Grunderwerbsteuergesetz, 17. Aufl., (§ 1). München: VERLAG C.H. BECK oHG.

    Google Scholar 

  • Fischer, P. (2016). § 1 Vorbemerkungen. In Boruttau, E.-P. (Hrsg.), Grunderwerbsteuergesetz, 18.Aufl., (§ 1, Rz. 1 – 800). München: VERLAG C.H. BECK oHG.

    Google Scholar 

  • Fischer, P. (2019). § 39. In: Hübschmann, W., & Hepp, E., & Spitaler, A. (Hrsg.), Abgabenordnung Finanzgerichtsordnung, 255. Lieferung, Stand 10.2019, (§ 39 AO). Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt

    Google Scholar 

  • Gottwald, S., & Behrens, S. (Hrsg). (2015). Grunderwerbsteuer, 5. Aufl. Köln: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

  • Hofmann, G. (2016): Aktuelle Entwicklungen im Grunderwerbsteuerrecht. FR 2016, (S. 766 – 769).

    Google Scholar 

  • Hofmann, G. & Hofmann, R. (Hrsg.). (2017). Grunderwerbsteuergesetz Kommentar, 11. Aufl. Herne/Berlin: NWB Verlag.

    Google Scholar 

  • Illing, S. (2013). Das Ende für Gestaltungsmodelle mit RETT-Blocker-Strukturen in der Grunderwerbsteuer durch das Gesetz zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften – Eine Analyse der Neuregelung des § 1 Abs. 3a GrEStG und Gestaltungsüberlegungen –. DStZ 2013, (S. 504 – 516).

    Google Scholar 

  • Joisten, C. (2016). Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Anwendungsbereich des § 1 Abs. 2a GrEStG. DStZ 2016, (S. 272 – 282).

    Google Scholar 

  • Joisten, C. (2016). Abschaffung der Pro-Kopf-Betrachtung bei vermittelnden Personengesellschaften im Anwendungsbereich des § 1 Abs. 3 GrEStG - Zugleich Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 12.03.2014 - II R 51/12 und zum Urteil des FG Berlin-Brandenburg vom 18.06.2015 -15 K 3256112 -. Ubg 2016, (S. 201 – 207).

    Google Scholar 

  • Joisten, C., & Liekenbrock, B. (2013). Die neue Anti-RETT-Blockerregelung nach § 1 Abs. 3a GrEStG. Ubg 2013, (S. 470 – 479).

    Google Scholar 

  • Meßbacher-Hönsch, C. (2016). § 1. In Boruttau, E.-P. (Hrsg.), Grunderwerbsteuergesetz, 18. Aufl., (§ 1, Rz. 810 – 1276). München: VERLAG C.H. BECK oHG.

    Google Scholar 

  • Pahlke, A. (2014). Grunderwerbsteuergesetz, 5. Aufl. München: VERLAG C.H. BECK oHG

    Google Scholar 

  • Pahlke, A. (2018). Grunderwerbsteuergesetz, 6. Aufl. München: VERLAG C.H. BECK oHG.

    Google Scholar 

  • Rothenöder, S. (2009). Der Anteil im Sinne des § 1 Abs. 3 GrEStG - Zugleich eine Erörterung des Normzwecks nach Absenkung der Mindestbeteiligungshöhe auf 95 v. H. der Anteile. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schnitter, G. (2017). In Wilms, H., & Jochum, G., & Götz, H., & Meßbacher-Hönsch, C. (Hrsg.), Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz mit Bewertungsgesetz und Grunderwerbsteuergesetz, Loseblattwerk, Stand 08/2017 (GrEStG, § 1). Jena: Stollfuß Medien

    Google Scholar 

  • Tigges, C. (2018). Ergänzungstatbestände in der Grunderwerbsteuer - Möglichkeiten einer Neukonzeption unter Berücksichtigung steuersystematischer, betriebswirtschaftlicher und administrativer Anforderungen. Berlin: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagner, J., & Mayer, S. (2014). Der neue § 1 Abs. 3a GrEStG als „Super-Auffangtatbestand“? – Offene Fragen nach den gleichlautenden Erlassen der Länder vom 9.10.2013. BB 2014, (S. 281 – 289).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Corinna Tigges .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tigges, C. (2021). Wirtschaftliches Eigentum im Anwendungsbereich der grunderwerbsteuerlichen Ergänzungstatbestände. In: Antonakopoulos, N., Engel, B., Gille, M. (eds) Unternehmenskauf und Unternehmensumwandlung . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34138-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34138-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34137-4

  • Online ISBN: 978-3-658-34138-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics