Skip to main content

Die Digitalisierung von Kundenbeziehungen im mittelständischen Einzelhandel

  • Chapter
  • First Online:
Digitales Management und Marketing
  • 23k Accesses

Zusammenfassung

Insbesondere der mittelständische Non-Food-Einzelhandel sieht sich einem harten Verdrängungswettbewerb ausgesetzt. Will man diesem aktiv begegnen, müssen die Potenziale zur Digitalisierung der Kundenbeziehungen aktiv genutzt werden. Der Beitrag erläutert, wie dieses möglich ist. Zehn Gestaltungsfelder werden aufgezeigt, die sich zu vier Zielen der Digitalisierung des stationären Handels zusammenfassen lassen: (1) Stärkung des stationären Handels, (2) Entwicklung des Onlinehandels, (3) Entwicklung Multi-Channel-Konzept und (4) Digitale Wertschöpfung. Nach einer Vielzahl an Empfehlungen zur Digitalisierung der Kommunikation, des Vertriebs und der Wertschöpfung wird abschließend ein Modell zur Messung des digitalen Reifegrades eines Einzelhändlers vorgestellt. Über einen individuellen Soll-Ist-Abgleich können daraus Prioritäten, Projektpläne und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahrholdt D, Greve G, Hopf G (2019) Online-Marketing Intelligence – Kennzahlen, Erfolgsfaktoren und Steuerungskonzepte im Online-Marketing. Springer Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Artegic (2020) Passend E-Mails. Internet World Bus 90:38–39

    Google Scholar 

  • Burget C (2020) Google My Business – Schritt für Schritt erklärt. Internet World Bus 10:38–39

    Google Scholar 

  • Bvoh (Hrsg) (2020) Onlinehandel ist mehr als Amazon und eBay. https://bvoh.de/uebersicht-ueber-online-marktplaetze-in-europa/. Zugegriffen: 3. Aug. 2020

  • Decker A (2019) Der Social-Media-Zyklus: Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Disq (Hrsg) (2020) Deutschlands Beste Online-Shops 2019. https://disq.de/online-shop-preis.html. Zugegriffen: 5. Aug. 2020

  • ecom‐consulting; gominga (Hrsg) (2020) Die Marktplatzwelt 2020 – hochdynamisch, vielschichtig & disruptiv. https://gominga.com/wp-content/uploads/2020/04/gominga-Marktplatzstudie2020.pdf. Zugegriffen: 3. Aug. 2020

  • Eljuga I, Hagmann J, Nuffer D, Langenstein E, Baumgart N (2020) Social-Media-Auftritt Glas- und Beutel, unveröffentlichte Studie im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck)

    Google Scholar 

  • Funck D (2018) Kommunale Onlineplattformen als Public Private Partnership – Veranschaulicht an der Stadt Kirchheim unter Teck. In: Funck D, Pradela C (Hrsg) Kommunale Onlineplattformen – Praktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, Bericht zum 4. Handelstag am 11.04.2018 in Nürtingen, S 42–55

    Google Scholar 

  • Funck D (2020) Website- und Social-Media-Check bei ausgewählten Einzelhändlern in Nürtingen – öffentliche Online-Präsentationen im Rahmen eines Vertiefungsmoduls Multi-Channel-Retailing im Studiengang BW der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 24.06. und 01.07.2020.

    Google Scholar 

  • Funck D, Waloßek R (2014) Innovationsfeld Sortiment. In: Gutknecht K, Funck D, Stumpf J (Hrsg) Innovationsmanagement im Handel. Kastner AG, Wolnzach, S 80–105

    Google Scholar 

  • Götz M (2019) Von der digitalen Suche zum stationären POS – Lokale Suchmaschinenwerbung am Beispiel eines mittelständischen Textilhändlers. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck)

    Google Scholar 

  • Handelsverband Deutschland e. V. – HDE (2019) Zahlenspiegel 2019

    Google Scholar 

  • Heinemann G (2020) Der neue Online-Handel, Geschäftsmodelle, Geschäftssysteme und Benchmarks im E-Commerce, 11., überarbeitete. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Jacobsen J, Meyer L (2019) Praxisbuch Usability und UX, 2. Aufl. Rheinwerk Verlag, Bonn, S 32–35

    Google Scholar 

  • Kreutzer R, Rumler A, Wille-Baumkauff B (2020) B2B-Online-Marketing und Social Media – Handlungsempfehlungen und Best Practices, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Springer-Verlag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lehmann L (2019) Verkauf über Vermittlungsplattformen – Eine empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Lommer I (2020a) Social shopping. Internet World Bus 9:24–25

    Google Scholar 

  • Lommer I (2020b) Die Krisengewinner. Internet World Bus 10:26–27

    Google Scholar 

  • Mehn A, Wirtz V (2018) Stand der Forschung – Entwicklung von Omnichannel-Strategien als Antwort auf neues Konsumentenverhalten. In: Böckenholt I, Mehn A, Westermann A (Hrsg) Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz – Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen. Springer-Verlag, Wiesbaden, S 3–35.

    Google Scholar 

  • Mozart F (2020) Instagram wird Shoppingkanal. Internet World Bus 10:31–33

    Google Scholar 

  • Reinhardt J (2018) Der Digitale Reifegrad im mittelständischen Einzelhandel – Erhebung, Bewertung und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Stadt Kirchheim u.T. Unveröffentlichte Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Betreuer: Prof. Dr. Dirk Funck).

    Google Scholar 

  • Rohlfing M, Funck D (2007) Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – Kritische Diskussion quantitativer und qualitativer Definitionsansätze, IMS-Forschungsberichte Nr. 7 am Institut für Marketing und Handel der Universität Göttingen.

    Google Scholar 

  • Sanz Grosson U (2019) Click & Collect – diese Strategien funktionieren. https://etailment.de/news/stories/Click%20and%20Collect-21444. Zugegriffen: 31. Juli 2020

  • Sieweke K (2019) Deichmann eröffnet größten Flagship-Store. https://www.stores-shops.de/neueroeffnungen/deichmann-eroeffnet-groessten-flagship-store/. Zugegriffen: 31. Juli 2020

  • Stieninger M, Auinger A, Riedl R (2019) Digitale Transformation im stationären Einzelhandel. Wirtschaftsinformatik & Manag 2019(1):46–56. https://doi.org/10.1365/s35764-018-0152-4

    Article  Google Scholar 

  • Stummeyer C, Köber B (Hrsg) (2020) Amazon für Entscheider – Strategieentwicklung, Implementierung und Fallstudien für Hersteller und Händler. Springer-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tereza Semerádová T, Weinlich P (2020) Website quality and shopping behaviour, quantitative and qualitative evidence. Springer Verlag, Cham

    Book  Google Scholar 

  • Tuma T (2020) Fielmann spart an vielem – außer an der technologischen Zukunft. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/optiker-fielmann-spart-an-vielem-ausser-an-der-technologischen-zukunft/25907320.html?ticket=ST-17216797-Y6baxKpNeqEaDArC3t6d-ap5. Zugegriffen: 31 Juli 2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Funck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Funck, D. (2021). Die Digitalisierung von Kundenbeziehungen im mittelständischen Einzelhandel. In: Detscher, S. (eds) Digitales Management und Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33731-5_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33730-8

  • Online ISBN: 978-3-658-33731-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics