Skip to main content

„Mein Wald gleich dein Wald?“ – Eine internationale Betrachtung der Wahrnehmung von Wald

  • Chapter
  • First Online:
Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven

Zusammenfassung

In dem vorliegenden Beitrag wird untersucht, ob und wenn ja wie sich die Wahrnehmung und das Verhältnis von und zum Wald international unterscheidet und ob Assoziationen kongruent mit den Aussagen und Aktivitäten der Befragten sind. Kern der Arbeit ist eine in 13 Sprachen durchgeführte Online-Umfrage mit 1549 auswertbaren Fragebögen, welche zu etwa 2/3 von Menschen deutscher Nationalität ausgefüllt wurden. International manifestierten sich die Unterschiede vor allem kontinental betrachtet ohne konkrete Zusammenhänge mit der Waldfläche der einzelnen Länder. In Europa wird der Wald tendenziell häufiger und individualistischer genutzt, wohingegen in Afrika oder Asien funktionalere Ansprüche vorherrschen. Die Arbeit eignet sich zum Vergleich mit Studien zum Wald in Deutschland, sowie dem internationalen, kulturellen Vergleich der Assoziationen.

Dieser Beitrag ist im Zuge des Projektseminars „Der Wald – Zur Historie und Gegenwart von Deutungen, Zuschreibungen und Wertungen“ im Wintersemester 2019/2020 am geografischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen entstanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Danksagung

Diese Arbeit wäre ohne die Unterstützung zahlreicher Menschen nicht möglich gewesen. Sehr herzlich möchten wir uns zunächst bei allen Teilnehmenden unserer Befragung und all jenen bedanken, welche diese weiterverbreitet haben. Ein besonderer Dank gilt Alexander Schwarz-Rosado (Spanisch), Jens-Uwe Kumpch (Norwegisch), Sebastian Pavalache (Rumänisch), Annika Böcker (Japanisch), Yunao Zheng (Chinesisch), Felix José Pfeffer Esteves (Portugiesisch), Fatih Kadir Üstün (Türkisch), Mohammed Al-khanbashi (Arabisch), Jeremias Weiher (Französisch), Alexander Hirylovich (Russisch) sowie Jakob Neumann (Polnisch), welche uns bei der Übersetzung der Fragebögen wesentlich unterstützt haben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jonas Pauthner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pauthner, J., Schönleber, L., Theivagt, L. (2022). „Mein Wald gleich dein Wald?“ – Eine internationale Betrachtung der Wahrnehmung von Wald. In: Berr, K., Jenal, C. (eds) Wald in der Vielfalt möglicher Perspektiven. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33705-6_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33705-6_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33704-9

  • Online ISBN: 978-3-658-33705-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics