Skip to main content

Komplexität verlangt Übung

Fredmund Malik, Strategie des Managements komplexer Systeme: Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme (1977)

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Systemtheorie
  • 2958 Accesses

Zusammenfassung

Die Universität St. Gallen besitzt bis heute im deutschsprachigen Raum einen außergewöhnlichen Ruf, wenn es um Fragen des Managements im Kontext von Unternehmen, aber auch anderer zweck- und aufgabenorientierter sozialer Institutionen geht. Diese besondere Reputation verdankt sich einem Sonderweg, den diese Universität in ihrem Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Fragestellungen schon seit Mitte der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts eingeschlagen hat. Den ersten Kristallisationspunkt für diese Entwicklung bildete die Arbeit von Hans Ulrich, Die Unternehmung als produktives soziales System, die 1968 erstmals erschienen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ashby, W. Ross (1952): Design for a Brain – The Origin of Adaptive Behaviour, London: Chapman & Hall.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2003): Organisation und Management: Aufsätze, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2009): Die Sache mit der Führung, Wien: picus.

    Google Scholar 

  • Baecker, Dirk (2011): Organisation und Störung: Aufsätze, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beer, Stafford (1979): The Heart of Enterprise, London: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gomez, Peter (1981): Modelle und Methoden des systemorientierten Managements, Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, Erich (1992): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie, Nachdruck Berlin: Gabler.

    Google Scholar 

  • Jullien, François (1999): Über die Wirksamkeit, dt. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung: Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (2002): Strategie des Managements komplexer Systeme, 7. Auflage Bern: Haupt (1. Auflage 1984, 2. Auflage 1986).

    Google Scholar 

  • March, James G. (1991): Exploration and Exploitation in Organizational Learning, in: Organizational Science, 2, S. 71–87.

    Article  Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R., und Francisco J. Varela (2012): Der Baum der Erkenntnis – Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens, 5. Aufl., Bern: Scherz.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, Johannes (2005): Das neue St. Galler Management Modell, 2. Aufl., Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, Johannes, und Simon Grand (2015): Das St. Galler Management-Modell, 2., vollst. überarb. und grundl. weiterentw. Aufl., Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Rüegg-Stürm, Johannes, Grand, Simon (2019): Das St. Galler Management-Modell. Management in einer komplexen Welt, Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans (1971): Die Unternehmung als produktives soziales System, 2. Aufl., Bern: Haupt (1. Aufl. 1968).

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans, und Werner Krieg (1974): St. Galler Management-Modell, 3. Aufl., Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • von Foerster, Heinz (1993): Wissen und Gewissen: Versuch einer Brücke, hrsg. von Siegfried J. Schmidt, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • von Hayek, Friedrich August (1979): Law, Legislation and Liberty, Bd. III: The Political Order of a Free People, London: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rudolf (2012a): Die neuere Systemtheorie und ihre Implikationen für das Verständnis von Organisation, Führung und Management; In: Johannes Rüegg-Stürm und Thomas Bieger (Hrsg.): Unternehmerisches Management: Herausforderungen und Perspektiven, Bern: Haupt, S. 7–65.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rudolf (2012b): Organisation und Beratung: Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis, 2., erw. Aufl., Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rudolf, Jens O. Meissner und Patricia Wolf (Hrsg.) (2014): Praktische Organisationswissenschaft: Lehrbuch für Studium und Beruf, 2., überarb. und erw. Aufl., Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Wimmer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wimmer, R. (2021). Komplexität verlangt Übung. In: Baecker, D. (eds) Schlüsselwerke der Systemtheorie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33415-4_32

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33415-4_32

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33414-7

  • Online ISBN: 978-3-658-33415-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics