Skip to main content

Handwerk digital: Kulturwandel als Erfolgsfaktor

  • Chapter
  • First Online:
Vernetzte Arbeitswelt - Der digitale Arbeitnehmer

Zusammenfassung

Eine digitale Unternehmenskultur ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die Potenziale der digitalen Transformation nutzen zu können. Um die im Unternehmen vorherrschende Kultur auf ihren digitalen Reifegrad zu untersuchen, wurden 11 Leitfaden-gestützte Interviews mit Mitarbeitenden verschiedener Ebenen durchgeführt und ausgewertet. In der Dimension digitale Technologien und digitalisierte Prozesse sehen die Interviewten Potenziale für die Arbeit im Büro, die Arbeit auf der Baustelle bewerten sie jedoch als von der Digitalisierung weitgehend unberührt. Die Kundenorientierung ist in der Unternehmenskultur stark ausgeprägt, der Einsatz von digitalen Tools bleibt überwiegend aus. Das Tagesgeschäft ist für das Handwerksgeschäft nicht planbar, das Unternehmen muss deshalb flexibel agieren. Die Unternehmenskultur weist also ein hohes Maß an Agilität auf. In der Dimension des Entrepreneurship und bei Innovation und Lernen zeigt sich ein ambivalentes Verhältnis. Auf der einen Seite sind neue Ideen gewünscht, Ressourcen für Innovationen und die Umsetzung von Ideen fehlen aber großteils. Die autonomen Arbeitsbedingungen lassen sich im Handwerksbetrieb nur bedingt verwirklichen, die Arbeit ist geprägt von einer unflexiblen Regelarbeitszeit und wenig Möglichkeiten zur ortsunabhängigen Tätigkeit. Die Kollaboration zwischen Mitarbeitenden findet statt, wird aber nicht durch digitale Tools unterstützt. In der Dimension Digital Leadership zeigt sich der deutliche Fokus auf die Mitarbeiter/innen. Eine klare digitale Vision und Strategie ist derzeit noch nicht vorhanden. Das Handwerksunternehmen zeigt in vielen Bereichen bereits gute Voraussetzungen für eine digitale Unternehmenskultur auf, in anderen Bereichen besteht jedoch noch viel Potenzial für Verbesserungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maria Pammer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pammer, M., Aufschnaiter, C., Waldegger, J. (2021). Handwerk digital: Kulturwandel als Erfolgsfaktor. In: Vernetzte Arbeitswelt - Der digitale Arbeitnehmer. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33328-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33328-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33327-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33328-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics