Skip to main content

Die Konstruktion des Islams im europäischen Gedächtnis: Transkulturelles Gedächtnis als Raum der Begegnung

  • Chapter
  • First Online:
Christentum und Islam in der Geschichte

Part of the book series: Wiener Beiträge zur Islamforschung ((WSI))

  • 190 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird die Begegnung des Islam und des Christentums in der europäischen Geschichte in Bezug auf das transkulturelle Gedächtnis diskutiert. Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung des kollektiven Gedächtnisses in einer transkulturellen und transnationalen Epoche, mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen des Islam in Europa und der Konstruktion des Islam als des „Anderen“ in unterschiedlichen Ansätzen. Hierzu wird die These vertreten, dass das Gedächtnis als eine Hintergrundfolie sowohl für exkludierende als auch für inkludierende Ansätze in den heutigen europäischen Gesellschaften fungiert, um die jeweiligen Positionierungen zu schwächen bzw.

Ich bedanke mich herzlich für die ausführlichen Diskussionen und Unterstützung meiner Freundin Gülay Beceren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausschlaggebend für das Verfassen des Artikels war die im Wintersemester 2018 stattgefundene Ringvorlesung „Europäische Kulturgeschichte“ am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien. In dieser interdisziplinären Ringvorlesung, an der ich als Mitorganisatorin wirkte, thematisierten die Referate den Islam in der europäischen Geistesgeschichte. Mich faszinierten als Soziologin die aktuellen Bezüge der Vorträge, die in vielen öffentlichen Diskussionen über den Islam in der Migrationsgesellschaft zu finden waren. Das veranschaulichte für mich wiederum die Funktionsweise und die wesentliche Rolle der sozialen Gedächtnisse in gesellschaftlichen Belangen.

  2. 2.

    Wie beispielsweise die unterschiedlichen Entwicklungen in Großbritannien, Deutschland und den USA (Erll, 2011, S. 5; Radstone, 2011, S. 115).

  3. 3.

    Obwohl Erll hier „cultural memory“ schreibt, sollte darauf hingewiesen werden, dass Jan Assmann und Aleida Assmann das kulturelle Gedächtnis im deutschsprachigen Raum spezifisch definieren. Assmann erweitert den von Halbwachs geprägten Begriff, indem er kollektives Gedächtnis als Oberbegriff wählt und eine begriffliche Trennung zwischen zwei Gedächtnisrahmen kollektiver Erinnerung vornimmt, die er als kommunikatives Gedächtnis und als kulturelles Gedächtnis bezeichnet (Assmann, 2007).

  4. 4.

    Die Arbeit von Pierre Nora wurde von Hue-Tam Ho Tai (2001) in dieser Richtung kritisiert. Noras Arbeit blendet beispielsweise die Kolonialgeschichte von Frankreich aus und dadurch auch deren Teilnahme am bzw. Zugang zum kollektiven Gedächtnis von Frankreich.

  5. 5.

    Siehe Glick Schillers und Wimmers alternative und methodologische Herangehensweise, um diesen methodologischen Nationalismus zu überwinden (Glick Schiller & Wimmer, 2002).

  6. 6.

    Wie schon bei der theoretischen Auseinandersetzung angemerkt wurde, spielten die Interessen und die gesellschaftspolitischen Zusammenhänge bei der Konstruktion des Gedächtnisses sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene eine wesentliche Rolle.

  7. 7.

    Viele Beiträge in diesem Sammelband beschäftigen sich in diversen Zusammenhängen mit den Narrativen über den Islam im Christentum. Mein Ziel ist hier nicht, eine historische Abbildung dieser Narrative darzulegen oder deren Inhalte zu prüfen, sondern deren Wirkungen auf die gegenwärtigen Gedächtnisse aufzuspüren.

  8. 8.

    Das umstrittene Buch des ehemaligen SPD-Mitglieds und Leiters der Deutsche Bahn AG Thilo Sarrazin Deutschland löst sich ab, das ein Bestseller und Deutschlands meist verkauftes Buch wurde, löste eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit aus, die als „Sarrazindebatte“ bekannt wurde. Von der Politik bis in die Wissenschaft wurden die Thesen von Sarrazin diskutiert und kritisiert. Das Buch Rassismus in der Leistungsgesellschaft, herausgegeben von Sebastian Friedrich, geht der wichtigen Frage nach, warum das Buch eine so große Aufmerksamkeit genießt, obwohl andere ähnliche Publikationen vor Sarrazin nicht so ein Interesse bekamen. Mit unterschiedlichen Beiträgen wird analysiert, welche diskursiven gesellschaftlichen Bedingungen die „Sarrazindebatte“ ermöglichten (Friedrich, 2011, S. 8).

  9. 9.

    In meiner empirischen Forschung über die Konstruktion des Gedächtnisses unter muslimischen Jugendlichen in Österreich wurde in einer Gruppendiskussion, die ich mit Schüler*innen der sechsten Oberstufe führte, von einer Situation erzählt, in der ein Lehrer den Propheten als Kinderschänder bezeichnete. In einer anderen Gruppendiskussion mit Student*innen berichteten diese, wie sie sich bei den Ereignis von Charlie Hebdo mit Fragen wie z. B., ob der Islam gewalttätig sei, und mit Anmerkungen auseinandersetzten, die den Islam als Gewalt-Religion und die Muslim*innen als Barbaren bezeichneten.

  10. 10.

    Lueg (1994) macht in ihrer Abhandlung auf die Begriffspaare Westen versus Islam oder Europa versus Islam aufmerksam und betont, dass einem geographischen Begriff wie Europa bzw. Westen die Religion „Islam“ gegenübergestellt wird.

  11. 11.

    Das Interview wurde während der Studie von Roza Tsagarousianou durgeführt.

  12. 12.

    Die Muslime, die ihr Leben in Europa aufbauen, sich bewusst oder unbewusst mit den hartnäckigen Narrativen auseinandersetzen, die sie aus dem „social imaginary of Europe“ (ebd., S. 129) verbannen, versuchen Wege zu finden, um sich in diesem Imaginären (wieder) zu etablieren. Einer davon ist beispielsweise das Reisen in Gebiete, wo der Islam architektonische Spuren hinterlassen hat.

Literatur

  • Anderson, B. (1991). Imagined communities: reflections on the origin and spread of nationalism. Verso.

    Google Scholar 

  • Attia, I. (2011). Diskurse des Orientalismus und antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Rassismustheorie und -forschung. In C. Meiter & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik (1. Aufl., S. 146–162). Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Assmann, J. (1988). Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In J. Assmann & T. Hölscher (Hrsg.), Kultur und Gedächtnis (S. 9–19). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Assmann, J. (2007). Religion und kulturelles Gedächtnis. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Berman, N. (1996). Orientalismus, Kolonialismus und Moderne. Zum Bild des Orients in der deutschsprachigen Kultur um 1900. M und P, Verlag für Wissenschaft und Forschung.

    Google Scholar 

  • Crownshaw, R. (2011). Transcultural Memory. Special Issue Parallax, 17(4), 75–89.

    Google Scholar 

  • Cardini, F. (2000). Europa und der Islam. Geschichte eines Missverständnisses. C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Carrier, P., & Kabalek, K. (2014). Cultural memory and transcultural memory – A conceptual analysis. In L. Bond & J. Rapson (Hrsg.), The transcultural turn interrogating memory between and beyond borders (S. 39–60). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • De Cesari, C., & Rigney, A. (2014). Introduction. In C. De Cesari & A. Rigney (Hrsg.), Transnational Memory Circulation, Articulation, Scales (S. 1–29). Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Davie, G. (2000). Religion in Modern Europe, A Memory Mutates. Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Delanty, G. (2013). Formations of European Modernity. A Historical and Political Sociology of Europe. Palgrave Macmillian.

    Google Scholar 

  • Erll, A. (2011). Travelling Memory. Parallax, 2011, 17(4), (S. 4–18). https://doi.org/10.1080/13534645.2011.605570.

  • Esposito, J. (1992). The Islamic threat myth or reality? Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Glick Schiller, N., & Wimmer, A. (2002). Methodological nationalism and beyond: Nation-state building, migration and the social sciences. Global Networks (Oxford), 2(4), 301–334. https://doi.org/10.1111/1471-0374.00043.

  • Friedrich, S. (2011). Einleitung. In S. Friedrich (Hrsg.), Rassismus in der Leistungsgesellschaft. Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der „Sarrazindebatte“ (S. 8–38). Editionassemblage.

    Google Scholar 

  • Hafez, K. (2000). Islam and the West. The Clash of Politicised Perceptions. In K. Hafez & M. A. Kenny (Hrsg.), The Islamic world and the West: an introduction to political cultures and international relations. Brill.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, M. (1985). Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hippler, J., Lueg, A., & Friese, L. (1995). The next threat: Western perceptions of Islam. Pluto Press with Transnational Institute.

    Google Scholar 

  • Höfert, A., & Salvatore, A. (2000). Introduction. In A. Höfert & A. Salvatore (Hrsg.), Between Europe and Islam. Shaping modernity in a transcultural space (S. 13–38). Lang.

    Google Scholar 

  • Höfert, A. (2007). Das Gesetz des Teufels und Europas Spiegel. Das christlich-westeuropäische Islambild im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In I. Attia (Hrsg.), Orient- und Islambilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus (S. 85–110). Unrast.

    Google Scholar 

  • Hue Ham Ho Tai (2001). Remembered Reals. Pierre Nora and French National Memory. American Historical Review, 106(3), 906–922.

    Google Scholar 

  • Huntington, S. P. (1998). Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Siedler.

    Google Scholar 

  • Huyssen, A. (2000). Present pasts: Media, politics, Amnesia. Public Culture, 12(1), 21–38. https://doi.org/10.1215/08992363-12-1-21.

  • Kammen, M. (1996). Review of frames of rememberence. The dynamics of collective memory by Iwona Irwin-Zarecka. History and Theory, 34(3), 245–261.

    Google Scholar 

  • Lueg, A. (1995). The perception of Islam in Western Debate. In J. Hippler & A. Lueg (Hrsg.), The next threat. Western Perceptions of Islam (S. 7–31). Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Misztal, B. (2003). Theories of Social Remembering. Open University Press.

    Google Scholar 

  • Nielsen, J., & Otterbeck, J. (2015). Muslims in Westerns Europe. University Press.

    Google Scholar 

  • Neugebauer, V. (2016). Europa im Islam – Islam in Europa. Islamische Konzepte zur Vereinbarkeit von religiöser und bürgerlicher Zugehörigkeit. Lang.

    Google Scholar 

  • Olick, J., & Robbins, J. (1998). Social Memory Studies: From “Collective Memory” to the Historical Sociology of Mneomenic Practices. Annual Review of Sociology, 24(1), 105–140.

    Google Scholar 

  • Olick, J. (2007). The politics of regret: On collective memory and historical responsibility. Routledge.

    Google Scholar 

  • Olick, J. (2010). From collective memory to the sociology of mnemonic practices and products. In A. Erll & A. Nünning (Hrsg.), A companion to cultural memory studies (S. 151–161). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Peach, C., & Vertovec, S. (1997). Introduction. Islam in Europe. The politics of religion and community. In C. Peach & S. Vertovec (Hrsg.), Islam in Europe. The politics of religion and community (S. 3–47). Palgrave McMillian.

    Google Scholar 

  • Radstone, S. (2011). What place is this? Transcultural memory and the locations of memory studies. Parallax, 17(4), 109–123.

    Google Scholar 

  • Rosenfeld, G. (2009). A looming crash or a soft landing? Forecasting the future of the memory ‘Industry’. The Journal of Modern History, 81, 122–158.

    Google Scholar 

  • Rothberg, M. (2009). Multidirectional memory. Remembering the holocaust in the age of decolonization. Stanford UP.

    Google Scholar 

  • Schwartz, B. (1998). Postmodernity and historical reputation: Abraham Lincoln in the late Twentieth-Century. Social Forces, 77(1), 63–103.

    Google Scholar 

  • Tsagarousianou, R. (2017). Public narratives and the construction of memory among European Muslims. In C. Raudvere (Hrsg.), Contested memories and their demands of the past. History cultures in the modern world (S.127–148). Palgrave Macmillian.

    Google Scholar 

  • Tiesler, N. C. (2006). Muslime in Europa. Religion und Identitätspolitiken unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen. Lit.

    Google Scholar 

  • Watt, M. W. (2004). The influence of Islam on Medieval Europe. University Press.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1999). Transculturality: The puzzling form of cultures today. In M. Featherstone & S. Lash (Hrsg.), Spaces of Culture City Nation World (S. 194–213). Sage Publication.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Evrim Erşan Akkılıç .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Akkılıç, E.E. (2024). Die Konstruktion des Islams im europäischen Gedächtnis: Transkulturelles Gedächtnis als Raum der Begegnung. In: Erşan Akkılıç, E., Ratkowitsch, C. (eds) Christentum und Islam in der Geschichte. Wiener Beiträge zur Islamforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33137-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33137-5_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33136-8

  • Online ISBN: 978-3-658-33137-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics