Skip to main content

Corporate Venture Capital Financing – Eine Unternehmersicht

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen

Zusammenfassung

Alltäglich investieren Corporates direkt oder über Corporate Venture Capital Fonds in Start-ups. Ein solches Investment wird vordergründig als positiv erachtet, da es für das Start-up zumeist „mehr als nur Kapital“ mit sich bringt. Etwaige Risiken, wie beispielsweise eine strategische Abhängigkeit von Corporates oder das Risiko von Schwierigkeiten im Rahmen von Folgefinanzierungen, werden jedoch nur selten näher betrachtet. Der vorliegende Artikel setzt sich zum Ziel Gründer und Mitarbeiter und Start-ups für Themen rund um Corporate Venture Capital zu sensibilisieren. So werden zunächst die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Corporate Venture Capital Investments, wie Investmentlaufzeiten, näher beleuchtet. Anschließend werden die juristischen Strukturen von Corporate Venture Capital Investitionen erklärt, ehe auf die Prozessschritte hin zur Finalisierung der Transaktion eingegangen wird. Die folgenden Kapitel leiten Kriterien zur Auswahl der Partner ab und beschreiben zudem, inwiefern eine strategische Wahl der Partner von Vorteil im Hinblick auf das strategische Umfeld eines Start-ups sein kann. Abschließend werden Erfolgsfaktoren und Umsetzungswahrscheinlichkeiten einer Corporate Venture Capital Transaktion beschrieben, ehe der Artikel mit einer arrondierenden Betrachtung der Risiken einer Corporate Venture Capital Transaktion abschließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So z. B. Chesbrough, Henry (2002) Making Sense of Corporate Venture Capital. In: Harvard Business Review, März 2002, Vol. 80, No. 3.

  2. 2.

    Z. B. Vidra, Eze (2019) The Takeover of Venture Capital. https://www.vccafe.com/2019/06/19/the-takeover-of-corporate-venture-capital/.

  3. 3.

    PitchBook (2019) The Golden Mean of Corporate Venture Capital.

  4. 4.

    De Kalbermatten, M. (2013). Corporate Venture Capital in Europa: Objectives, Characteristics and Performance. AV Akademikerverlag.

  5. 5.

    „BioNTech Signs Collaboration Agreement with Pfizer to Develop mRNA‐based Vaccines for Prevention of Influenza“, Presseerklärung der Unternehmen, unter: https://biontech.de/sites/default/files/2019-08/20180816_BioNTech-Signs-Collaboration-Agreement-with-Pfizer.pdf.

  6. 6.

    „Amazon Buys In to Rivian Electric-Truck Start-up, Has Reportedly Ordered 100,000 Delivery Vans“ in Car and Driver, 19 September 2019, https://www.caranddriver.com/news/a26357290/rivian-amazon-investment/.

  7. 7.

    „Volocopter Signs EUR 50 Million in First Closing of Series C Round“, Presseerklärung der Unternehmen, unter: https://press.volocopter.com/index.php/urban-air-mobility-pioneer-volocopter-raises-new-capital.

  8. 8.

    Dazu z. B. auch „Niko Waesche, GMPVC: Media-for-Equity muss nicht immer Internet sein“ in E-Tailment, 19. Oktober 2012, https://etailment.de/news/stories/nico-waesche-gmpvc-media-for-equity-muss-nicht-immer-internet-sein-878.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Griemens, R., Burkardt, N. (2021). Corporate Venture Capital Financing – Eine Unternehmersicht. In: Hoppe, C. (eds) Praxishandbuch Finanzierung von Innovationen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33116-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33116-0_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33115-3

  • Online ISBN: 978-3-658-33116-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics