Skip to main content

Referenzmodell schlanke, digital-unterstützte Materiallogistik in Krankenhäusern

  • Chapter
  • First Online:
Hospital 4.0

Zusammenfassung

Die Materiallogistik ist ein wichtiger und komplexer Bereich der Krankenhauslogistik, insbesondere zur Versorgung mit Medizinprodukten. Zunehmende Herausforderungen, auch in Bezug auf die COVID-19-Pandemie, stellen neue Anforderungen an die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Materiallogistikprozesse. Die Ergebnisse der Prozessanalyse bestehender Logistikprozesse in zwei Krankenhäusern haben klare Schwachstellen u. a. bei vorhandenen Überbeständen und vielen manuellen und papierbasierten Tätigkeiten aufgezeigt. Daraus ergeben sich enorme Potenziale, die durch sinnvolle Prozessgestaltung und den zielgerichteten Einsatz digitaler Technologien gehoben werden können. Daraus resultierende, neu geschaffene Informationsflüsse schaffen Transparenz und lösen bestehende Probleme in Prozessen. Das Kapitel stellt ein Referenzmodell der Materiallogistik vor, welches zwei Referenzprozesse beschreibt: „Warenannahme“ und „Stationslager und weitere dezentrale Lagerorte“. Die Referenzprozesse zeigen, wie zielgerichtete Material- und Informationsflüsse gestaltet werden können und effiziente Prozesse in der Materiallogistik entstehen. Ein abschließender Ausblick mit integrierten Lernzielen rundet das Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe Glossar Begriff „Wertschöpfung“.

  2. 2.

    Siehe Glossar Begriff „Artikel“.

  3. 3.

    Siehe Glossar Begriff „Bedarfsanforderung“.

  4. 4.

    Siehe Glossar Begriff „Materiallogistik“.

  5. 5.

    Siehe Glossar Begriff „Medizinprodukte“.

  6. 6.

    Zur besseren Lesbarkeit werden in diesem Buch und diesem Kapitel personenbezogene Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen, Männer und andere Personen beziehen, generell nur in der im Deutschen üblichen männlichen Form angeführt, also z. B. „Ärzte“ statt „Ärztinnen und Ärzte“, „ÄrztInnen“ oder „Ärzt_innen“. Dies soll jedoch keine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.

  7. 7.

    Siehe Glossar Begriff „Verschwendung“.

  8. 8.

    Siehe Glossar Begriff „Reichweite“.

  9. 9.

    FIFO-Prinzip: Das FIFO-Prinzip (first-in-first-out) ist eine der logistischen Ein- und Auslagerungsstrategien der Lagerhaltung und steht für die Auslagerung von zuerst eingelagerten Artikeln zur Vermeidung des Ablaufes von Haltbarkeitsdaten (Schulte 2017).

  10. 10.

    Siehe Glossar Begriff „Transparenz“.

  11. 11.

    Siehe Glossar Begriff „Durchlaufzeit“.

  12. 12.

    Siehe Glossar Begriff „Echtzeit“.

  13. 13.

    Siehe Glossar Begriff „Bedarfsanforderung“.

  14. 14.

    Siehe Glossar Begriff „Unique Device Identifier (UDI)“.

  15. 15.

    Siehe Glossar Begriff „Referenzmodell“.

  16. 16.

    Siehe Glossar Begriff „Bestellung“.

  17. 17.

    Siehe Glossar Begriff „Lagerartikel“.

  18. 18.

    Siehe Glossar Begriff „Durchlaufartikel“.

  19. 19.

    Siehe Glossar Begriff „Ware“.

  20. 20.

    Siehe Glossar Begriff „Schrankfachversorgung“.

  21. 21.

    Siehe Glossar Begriff „Digitalisierungslandkarte“.

  22. 22.

    Siehe Glossar Begriff „Pflegepersonal“.

  23. 23.

    Siehe Glossar Begriff „Krankenhausinformationssystem“.

  24. 24.

    Siehe Glossar Begriff „Puffer“.

  25. 25.

    Siehe Glossar Begriff „Value Added Heat Map“.

  26. 26.

    Siehe Glossar Begriff „Digitale Transformation“.

  27. 27.

    Siehe Glossar Begriff „Referenzprozess“.

  28. 28.

    Siehe Glossar Begriff „Work System Framework“.

  29. 29.

    Siehe Glossar Begriff „Value Stream Model and Notation (VSMN)“.

  30. 30.

    Siehe Glossar Begriff „Digitalisierung“.

  31. 31.

    Siehe Glossar Begriff „Identifikationsdaten“.

  32. 32.

    Siehe Glossar Begriff „BPMN“.

  33. 33.

    Siehe Glossar Begriff „Wertstrom“.

Literatur

  • Alter S (2013) Work system theory: overview of core concepts, extensions, and challenges for the future. J Assoc Inf Syst 14:72–121

    Google Scholar 

  • Eymann T, Buck M, Woratschek H, Schröder J (Hrsg) (2015) Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking. Von der Theorie zur Praxis, Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Fettke P, Loos P (2004) Referenzmodellierungsforschung. Wirtschaftsinformatik 46:331–340. https://doi.org/10.1007/BF03250947

    Article  Google Scholar 

  • Heger S (2020) Information Systems Design Knowledge for Sustainable Development Along a Social-Technical Continuum. Dissertation, Augsburg

    Google Scholar 

  • Heger S, Kriner H, Schröder J, Gimpel H (2020a) Value Stream Modelling and Notation – A Domain-Specific Modelling Language for the Digital Transformation of Value Streams; Working Paper

    Google Scholar 

  • Heger S, Kriner H, Valett L, Schröder J, Gimpel H (2020b) Value Stream Modelling and Notation – Digitale Transformation von Wertströmen. Proceedings der 15.Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2020 (WI2020)

    Google Scholar 

  • Kriegel J (2012) Krankenhauslogistik. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Metternich J, Müller M, Meudt T, Schaede C (2017) Lean 4.0 – zwischen Widerspruch und Vision. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112:346–348. https://doi.org/10.3139/104.111717

    Article  Google Scholar 

  • Muchna C, Brandenburg H, Fottner J, Gutermuth J (2018) Grundlagen der Logistik; Begriffe. Gabler, Wiesbaden, Strukturen und Prozesse

    Book  Google Scholar 

  • N-TV (2020) Belgien zerstörte sechs Millionen Schutzmasken. https://www.n-tv.de/der_tag/Belgien-zerstoerte-sechs-Millionen-Schutzmasken-article21663596.html. Zugegriffen: 19. Okt. 2020

  • Schulte C (2017) Logistik. Wege zur Optimierung der Supply Chain, Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Uckelmann D (2014) Wertstromorientierte Informationsflüsse für Industrie 4.0—Kernprozesse und Gestaltungsvariablen. Industrie Management 6:13–17

    Google Scholar 

  • Verordnung (EU) 2017/745 des europäischen Parlaments und des Rates vom 05.2 April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates; Verordnung (EU) 2017/745

    Google Scholar 

  • Walitschek P (2018) Die neue Verordnung (EU) für Medizinprodukte 2017/745. Books on Demand, Norderstedt, Chancen und Risiken für Hersteller unter besonderer Berücksichtigung des Konformitätsbewertungsverfahrens

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hildegard Kriner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kriner, H., Heger, S. (2021). Referenzmodell schlanke, digital-unterstützte Materiallogistik in Krankenhäusern. In: Gimpel, H., Schröder, J. (eds) Hospital 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33064-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33064-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33063-7

  • Online ISBN: 978-3-658-33064-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics