Skip to main content

Rollenkonflikte von Verwaltungsführungskräften an österreichischen Universitäten

  • Chapter
  • First Online:
Forschung, die eingreift

Part of the book series: Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik ((DYN,volume 13))

  • 1589 Accesses

Zusammenfassung

Beeinflussen Verwaltungsführungskräfte an österreichischen Universitäten die strategische Hochschulentwicklung? Und welches Rollenverständnis haben die Führungskräfte in der Verwaltung? Dieser Frage ging ich in einem Forschungsprojekt im Rahmen der Hochschulforschung nach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blümel, A. (2016). Von der Hochschulverwaltung zum Hochschulmanagement. Wandel der Hochschulorganisation am Beispiel der Verwaltungsleitung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Carstensen, D. (2015). Third Space in Hochschulen. Ein Raum für neue Aufgaben. wis-senschaftsmanagement 1, januar/februar 2015.

    Google Scholar 

  • Connell, R. (2000). Der gemachte Mann: Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Opladen: Verlag Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Engels, M. (2004). Eine Annäherung an die Universität aus organisationstheoretischer Sicht. Die Hochschule, 13(2004), 12–29.

    Google Scholar 

  • Fraenkel-Haeberle, C. (2014). Die Universität im Mehrebenensystem: Modernisie-rungsansätze in Deutschland, Italien und Österreich. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Book  Google Scholar 

  • Gellert, M., & Nowak, C. (2007). Teamarbeit, Teamentwicklung, Teamberatung. Meezen: Limmer.

    Google Scholar 

  • Gläser, J., & Lange, S. (2007). Wissenschaft. In A. Benz, S. Luetz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder (S. 437–451). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Krainer, L., & Heintel, P. (2010). Prozessethik: Zur Organisation ethischer Entschei-dungsprozesse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Krainz, E. E. & Paul-Horn, I. (2009). Metapher als Intervention. Die bewegende Kraft sprachlicher Bilder. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 1/2009, 22–46.

    Google Scholar 

  • Krücken, G. (2017). Die Transformation von Universitäten in Wettbewerbsakteure. Beiträge zur Hochschulforschung, 39. Jahrgang, 3–4/2017.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1987). Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme – Anmerkungen zu einem theoretischen Paradigma. Jahrbuch zur Staats- und Verwal-tungswissenschaft (Bd. 1, S. 89–110). Nomos: Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2005). Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie? In G. F. Schuppert (Hrsg.), Governance-Forschung: Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien (S. 11–20). Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2010). Geschlecht und Männlichkeit: Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Neugebauer, C. (2016). Kooperation und die Erbringung öffentlicher Leistungen. Intervenieren im Spannungsfeld zwischen Politik, Staat und Zivilgesellschaft. In: Lerchster, R. E. & Krainer, L. (Hrsg.). Interventionsforschung Band 2: Anliegen, Potentiale und Grenzen transdisziplinärer Wissenschaft (S. 85–112). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Nickel, S. (2017). Professionalisierungsprozesse im Hochschulmanagement. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen. Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis (S. 89–103). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Pellert, A. (1999). Die Universität als Organisation. Die Kunst, Experten zu managen. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Pellert, A., & Widmann, A. (2008). Personalmanagement in Hochschule und Wissenschaft. Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Band 9. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Salden, P. (2013). Der „Third Space“ als Handlungsfeld in Hochschulen: Konzept und Perspektive. In: Barnat, M., Hofhues, S., Kenneweg, A.C., Merkt, M., Salden, P., & Urban, D. (Hrsg.). Junge Hochschul- und Mediendidaktik. Forschung und Praxis im Dialog. Tagungsband zur Nachwuchstagung (S. 27–36). Hamburg: ZHW-Almanach Sonderband 1.

    Google Scholar 

  • Schein, V. E., & Davidson, M. J. (1993). Think Manager, think male. Management Development Review 6 (3).

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2014). Von Governance zu „authority relations“: Wie sich Regelungsstrukturen dem Forschungshandeln aufprägen. In: Krempkow, R. & Lottmann, A. & Möller, T. (Hrsg.). Völlig losgelöst? Governance der Wissenschaft Band der 6. iFQ-Jahrestagung. iFQ-Working Paper No. 15 (S. 15–26). Berlin: Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung.

    Google Scholar 

  • Schneijderberg, C., Merkator, N., Teichler, U., & Kehm, B. M. (2013). Verwaltung war gestern? Neue Hochschulprofessionen und die Gestaltung von Studium und Lehre. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Stratmann, F. (2011). Herr Luhmann, gibt es eigentlich die Hochschulverwaltung noch? Ein unzeitgemäßes Lob auf die Verwaltung. HIS‐Magazin 1/2011.

    Google Scholar 

  • Wald, A., & Jansen, D. (2007). Netzwerke. In A. Benz, S. Luetz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder (S. 93–105). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Whitchurch, C. (2010). Optimising the potential of third space professionals in higher education. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jahrgang, 5(4), 9–22.

    Article  Google Scholar 

  • Widmann, A. (2017). Rollenverständnis von Führungskräften: Personal- und Organi-sationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung. 12. Jahrgang Ausgabe 4/2017, UVW Verlag, 112–117.

    Google Scholar 

  • Widmann, A. (2018). Die Rolle der Verwaltungsführungskräfte an Universitäten im Spannungsfeld unterschiedlicher Steuerungsmechanismen – am Beispiel der Wirtschaftsuniversität Wien. Dissertation an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.

    Google Scholar 

  • Widmann, A., & Kessens, S. (2017). Rollenklarheit als Kern guter Führung – Pra-xiserfahrungen aus der Hochschulberatung. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen. Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis (S. 279–290). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Willke, H. (2014). 3. Steuerungstheorie: Grundzüge einer Theorie der Steuerung kom-plexer Sozialsysteme. Konstanz: UVK Verlag.

    Google Scholar 

  • Zechlin, L. (2012). Führung als Erfolgsfaktor der „autonomen“ Hochschule. Hierarchie, Partizipation, Selbstorganisation. In G. Löschnigg, B.-C. Funk (Hrsg.), 10 Jahre UG – Sach- und Rechtsfragen einer Reform. Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht. Bd. 5 (S. 59–94). Wien: ÖGB Verlag.

    Google Scholar 

  • Zechlin, L. (2017). Governance als Führungshandeln. In L. Truniger (Hrsg.), Führen in Hochschulen. Anregungen und Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis (S. 33–49). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Widmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Widmann, A. (2021). Rollenkonflikte von Verwaltungsführungskräften an österreichischen Universitäten . In: Paul-Horn, I., Rabl, T. (eds) Forschung, die eingreift. Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik, vol 13. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32991-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32991-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32990-7

  • Online ISBN: 978-3-658-32991-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics