Skip to main content

WanderCoaching als Integrale Persönlichkeitsentwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Supervision und Coaching in der VUCA-Welt
  • 6996 Accesses

Zusammenfassung

Viele von uns kennen den Arbeitsalltag zwischen vier Wänden. Workshops, Seminare, Besprechungen … Die Luft steht. Nichts rührt sich. Oft fühlen wir uns gefangen und eingesperrt. Was, wenn stattdessen Raum wäre, um in den tiefblauen Himmel zu sehen, dem Federn der eigenen Schritte nachzuspüren, dem Plätschern eines Baches zu lauschen, den Wind im Gesicht zu spüren, den würzigen Waldboden zu riechen – und dabei der eigenen Entwicklung nachzugehen? Genau das passiert beim WanderCoaching: Persönlichkeitsentwicklung draußen in der Natur und in Bewegung. Der Begriff hat sich in den letzten Jahren immer stärker etabliert, es herrscht jedoch wenig Klarheit darüber, was die unterschiedlichen Anbieter darunter verstehen. Im vorliegenden Beitrag werden die Autor*innen aus ihren Erfahrungen berichten, darüber wie sie WanderCoaching wahrnehmen und gestalten, es methodisch einordnen und die Besonderheiten herausarbeiten. So erkunden sie, inwiefern WanderCoaching als Integrale Persönlichkeitsentwicklung eine wirksame Antwort auf die vieldimensionalen Herausforderungen der VUKA Welt bietet, die das Leben sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext im 21. Jahrhundert für uns alle bereithält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Natürlich bewegen wir uns beim WanderCoaching in gestalteten Kulturlandschaften, wir gehen auf angelegten Wegen und kehren in eigens für naturhungrige Stadtsportler*innen errichteten Berghütten ein. Das macht Sinn, denn Naturräume, die nicht vom Menschen für den Naturgenuss vorbereitet sind, werden uns schnell bedrohlich, weil wir dort nicht überlebensfähig sind. Es geht uns nicht darum, unseren Teilnehmer*innen der Natur auszusetzen oder ihnen extreme Erfahrungen zu bescheren, sondern darum, den Kontakt zum größeren Ganzen wieder herzustellen. Dafür sind Kulturlandschaften geeignet, die uns ansprechen und unsere Sehnsucht wecken. Der Kontakt mit der Natur und ihre Inspiration sind auch hier erfahrbar.

  2. 2.

    https://ihrs.ibe.med.uni-muenchen.de/klimatologie/waldtherapie/index.html

  3. 3.

    Eine Sammlung von weiteren Forschungen dazu findet sich hier: https://www.wanderforschung.de/WF/gesundwandern/wandern-und-gesundheit.html

  4. 4.

    Einen Einstieg in Natur-Coaching und Visionssuchearbeit im europäischen Kulturraum bietet die Autorin Ursula Seghezzi, unter anderen mit den Titeln „Kompass des Lebens“ und „Wissen vom Wandel“.

  5. 5.

    Die Gruppen-WanderCoachings fanden im Rahmen des deutschlandweit aktiven Vereins ideenhochdrei e. V. statt, welcher sich der nachhaltigen Entwicklung von Menschen, Gruppen und der Gesellschaft verschrieben hat.

  6. 6.

    https://movingmountains.eu

  7. 7.

    Zu nennen sind hier u. a. wespace, ideenhochdrei, Leadership3, Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW), Yoga-Community, ReConnect, Tantra-Community, Gemeinwohl-Ökonomie, TeachFirst, Intrinsify, Spirituelle Gemeinschaften.

  8. 8.

    https://rework.withgoogle.com/blog/five-keys-to-a-successful-google-team/

  9. 9.

    https://www.researchgate.net/publication/263713792_Virtuelle_Unternehmen_Chancen_und_Risiken_einer_neuen_Arbeitsform

  10. 10.

    https://sustainabledevelopment.un.org/?menu=1300

Literatur

  • Foster, S., Little, M. (2012). Visionssuche. Das Raunen des heiligen Flusses. Sinnsuche und Selbstfindung in der Wildnis. Uhlstädt-Kirchhasel: Arun Verlag. 5. Aufl.

    Google Scholar 

  • Graves, C. (1974). Human Nature Prepares for a Momentous Leap. The Futurist 8, 2, 72-87.

    Google Scholar 

  • König, E. Volmer, G. (2008). Handbuch Systemische Organisationsberatung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Kreszmeier, A.H. (2012). Systemische Naturtherapie. Heidelberg: Carl Auer Verlag. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • Laloux, Frederic (2015). Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. München: Franz Vahlen Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Migge, B. (2007). Handbuch Coaching und Beratung. Weinheim und Basel: Beltz Verlag. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • O'Mara, S. (2019). In praise of walking. The new science of how we walkl and why it's good for us. London: Bodley Head.

    Google Scholar 

  • Scharmer, O. (2009). Theorie U: Von der entstehenden Zukunft her führen. Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Seghezzi, U. (2013). Kompass des Lebens. Eine Reise durch die menschliche Natur. Triesen: van Eck Verlag.

    Google Scholar 

  • Seghezzi, U. (2014). Das Wissen vom Wandel. Die natürliche Struktur wirksamer Transformationsprozesse. Triesen: van Eck Verlag.

    Google Scholar 

  • Visser, F. (2002). Ken Wilber. Denker aus Passion. Petersberg: Via Nova Verlag. Vorwort von Ken Wilber: https://www.integralworld.net/de/suny-foreword-de.html

  • Wilber, K. (2001). A Theory of Everything. An Integral Vision for Business, Politics, Science and Spirituality. Boston: Shambala Publications.

    Google Scholar 

  • Wilber, K., Patten, T., Leonard A., Morelli, M. (2010): Integrale Lebenspraxis: Körperliche Gesundheit, emotionale Balance, geistige Klarheit, spirituelles Erwachen. München: Kösel Verlag.

    Google Scholar 

Online Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Bayer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bayer, J., Westphal, G. (2021). WanderCoaching als Integrale Persönlichkeitsentwicklung. In: Surzykiewicz, J., Birgmeier, B., Hofmann, M., Rieger, S. (eds) Supervision und Coaching in der VUCA-Welt. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32692-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32692-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32691-3

  • Online ISBN: 978-3-658-32692-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics