Skip to main content

Multisensuale Stakeholderkommunikation pusht den guten Ruf

Five-Circle-Modell: Der Reputation mit Sinnen einen Sinn geben

  • Chapter
  • First Online:
Modernes Reputationsmanagement

Zusammenfassung

Jedes Unternehmen kommuniziert meist unbewusst multisensual mit seinen Anspruchsgruppen. Dabei werden oftmals widersprüchliche Signale ausgesendet, welche sich negativ auf die Reputation eines Unternehmens auswirken können. Um dem entgegen zu wirken und konsistente Reize über alle menschlichen Sinneskanäle hinweg auszusenden, bedarf es einer strategischen und ganzheitlichen Herangehensweise. Das Five-Circle-Modell hilft dabei, die strategischen Eckpfeiler, die bei einer widerspruchsfreien Kommunikation auf allen Ebenen nötig sind, anschaulich miteinander in Beziehung zu setzen. Eine solche authentische, wirkungsstarke und multisensuale Unternehmensausrichtung kann eine enorme Entfaltung der Reputation eines Unternehmens mit sich bringen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Buch

  • Esch FR (2012) Strategie und Technik der Markenführung. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Haug A (2012) Multisensuelle Unternehmenskommunikation: Erfolgreicher Markenaufbau durch die Ansprache der Sinne. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Häusel HG (2008) Brain View: Warum Kunden kaufen! Rudolf Haufe, Freiburg

    Google Scholar 

  • Kirf B, Eicke K, Schömburg S (2018) Unternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation: Wie Unternehmen interne und externe Stakeholder heute in Zukunft erreichen. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Mast C (2016) Unternehmenskommunikation. UVK, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Rossmann A, Stei G (2016) Auf dem Weg zur vernetzten Organisation.: Ein Plädoyer für professionelles Community Management in der digitalen Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Sammer P (2017) Storytelling: Strategien und Best Practices für PR und Marketing. dpunkt, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Schmitz KW (2014) Die Strategie der 5 Sinne: Wie Sie mit Haptik Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig steigern. Wiley-VCH, Weinheim

    Google Scholar 

  • Shannon C, Weaver W (1976) Mathematische Grundlagen der Informationstheorie. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

Online-Dokumente oder -Artikel mit Autoren

Homepage/Unternehmen als Quelle (kein Autor)

Sonderfälle

    Thesis

    • Burg de Sousa Ferreira S (2018) Virtual-Reality: Ein einführender Überblick. Masterarbeit, Hochschule Offenburg

      Google Scholar 

    • Schwarz P (2019) Digitalisierung als Game-Changer für Unternehmenskommunikation: Entwicklung eines mehrstufigen, multisensualen Kommunika-tionsmodells für die Unternehmenskommunikation. Eine qualitative Studie mit ausgewählten Experten und vertiefendem Fokus auf VR & AR. Masterarbeit, Universität Hohenheim

      Google Scholar 

    Download references

    Author information

    Authors and Affiliations

    Authors

    Editor information

    Editors and Affiliations

    Rights and permissions

    Reprints and permissions

    Copyright information

    © 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

    About this chapter

    Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

    Cite this chapter

    Schwarz, P. (2021). Multisensuale Stakeholderkommunikation pusht den guten Ruf. In: Bihler, U., Müller, F. (eds) Modernes Reputationsmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32640-1_10

    Download citation

    • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32640-1_10

    • Published:

    • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

    • Print ISBN: 978-3-658-32639-5

    • Online ISBN: 978-3-658-32640-1

    • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

    Publish with us

    Policies and ethics