Skip to main content

Einleitung: Migrationsforschung nach der Flüchtlingskrise

  • Chapter
  • First Online:
(In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?

Part of the book series: Blickpunkt Gesellschaft ((BLICKG))

  • 2092 Accesses

Zusammenfassung

In der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden seit 1980 repräsentative Daten zu Einstellungen und Verhalten der Bevölkerung in Deutschland erhoben. Insgesamt zeigt sich, dass die durchschnittliche Zustimmung zu fremdenfeindlichen Aussagen seit 1980 beinahe kontinuierlich sank. Zugleich erzielte die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), die ein rechtspopulistisches, nationalistisches Programm verfolgt, in der jüngeren Vergangenheit Wahlerfolge bei Landtagswahlen sowie der Bundestagswahl, zog in mehrere Länderparlamente ein und bildet im Bundestag inzwischen die drittstärkste Fraktion. Diese scheinbar gegensätzlichen Entwicklungen – zunehmend tolerante Einstellungen und gleichzeitig nationalistisches Wahlverhalten – werfen Fragen auf, etwa ob sich hinter dem Trend zu einer im Durchschnitt toleranteren Gesellschaft eine zunehmende Spaltung und Polarisierung der Gesellschaft in fremdenfeindliche und fremdenfreundliche Bürger*innen verbirgt. Dieser Band versammelt verschiedene Untersuchungen zu diesem Thema, die alle auf repräsentativen Bevölkerungsumfragen beruhen. Insgesamt verdeutlicht die Gesamtschau der Befunde der in diesem Band versammelten Beiträge die Bedeutsamkeit von (positiven) Kontakten zwischen der deutschen Aufnahmegesellschaft und der Migrantenpopulation. Sofern Migration nicht als Bedrohung für den eigenen Status wahrgenommen wird, kann verstärkter Kontakt dazu führen, dass die deutsche Bevölkerung insgesamt toleranter und offener wird. Im Gegenschluss kann eine wahrgenommene Bedrohung des eigenen Status und der eigenen Ressourcen zu einer gesellschaftlichen Polarisierung führen. Hinweise auf eine allgemeine Verschlechterung des Meinungsklimas gegenüber ethnischen Minderheiten ergeben sich aus den Studien folglich nicht. Es zeigt sich aber auch, dass der Wandel hin zu einer größeren Akzeptanz Zugewanderter nicht irreversibel ist und deshalb die „offene Gesellschaft“ in der Bundesrepublik ständig aktiv erarbeitet werden muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Tatsächlich ist die Literatur der vergangen Jahre so umfangreich, dass sie sich an dieser Stelle nicht sinnvoll zusammenfassen lässt. Das zitierte Handbuch gibt einen Überblick über die Breite der adressierten Themen und den Forschungsstand mit Bezügen zur Bundesrepublik Deutschland.

Literatur

  • Allport, G. W. (1954). The nature of prejudice. Reasing, MA: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, K., & Berning, C. C. (2019). How the alternative for Germany (AfD) and their voters veered to the radical right, 2013–2017. Electoral Studies, 60, Article 102040.

    Google Scholar 

  • Bieber, I., Roßteutscher, S., & Scherer, P. (2018). Die Metamorphosen der AfD-Wählerschaft: Von einer euroskeptischen Protestpartei zu einer (r)echten Alternative? Politische Vierteljahresschrift, 59(3), 433–461. https://doi.org/10.1007/s11615-018-0103-y.

  • Blalock, H. M. (1967). Toward a theory of minority-group relations. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Blumer, H. (1958). Race prejudice as a sense of group position. The Pacific Sociological Review, 1(1), 3–7. www.jstor.org/stable/1388607.

  • BMI. (2020). Übersicht „Hasskriminalität“: Entwicklung der Fallzahlen 2001–2019 Bundesministerium des Innern. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/pmk-2019-hasskriminalitaet-2001-2019.pdf?__blob=publicationFile&v=3.

  • Czymara, C. S. (2021). Attitudes toward refugees in contemporary Europe: A longitudinal perspective on cross-national differences. Social Forces 99(3), 1306–1333. https://doi.org/10.1093/sf/soaa055.

  • Czymara, C. S., & Dochow, S. (2018). Mass media and concerns about immigration in Germany in the 21st century: Individual-level evidence over 15 Years. European Sociological Review, 34(4), 381–401. https://doi.org/10.1093/esr/jcy019.

  • Czymara, C. S., & Schmidt-Catran, A. W. (2017). Refugees unwelcome? Changes in the public acceptance of immigrants and refugees in Germany in the course of Europe’s ‘immigration crisis’. European Sociological Review, 33(6), 735–751. https://doi.org/10.1093/esr/jcx071.

  • Destatis. (2019). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2019 –. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis).

    Google Scholar 

  • Eisentraut, M. (2019). Explaining attitudes toward minority groups with human values in Germany – What is the direction of causality? Social Science Research, 84. https://doi.org/10.1016/j.ssresearch.2019.06.015.

  • Gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. (2020). Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS – Kumulation 1980–2018: GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5274 Datenfile Version 1.0.0. https://doi.org/10.4232/1.13395.

  • Jesse E. (2019) Das Aufkommen der Alternative für Deutschland. In Brinkmann H., Panreck IC. (Eds.), Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23401-0_5.

  • Pickel, G., Decker, O., Kailitz, S., Röder, A., & Schulze Wessel, J. (Hrsg.). (2019). Handbuch Integration. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21570-5.

  • Reinhardt, P., & Frings, C. (2020). Was determiniert Einstellungen zu den Folgen der Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland? Ergebnisse auf Basis des GESIS-Panels 2016. Politische Vierteljahresschrift. https://doi.org/10.1007/s11615-020-00254-2.

  • Schmitt-Beck, R., van Deth, J. W., & Staudt, A. (2019). Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende. In B-W. Stiftung (Eds.), Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017 (S. 15–51). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Steinmann, J. P. (2020). Religiosity and natives’ social contact with new refugees. Explaining differences between East and West Germany. International Journal of Intercultural Relations, 74, 189–205.

    Google Scholar 

  • Thränhardt, D. (2018). Welcoming citizens, divided government, simplifying media: Germany's refugee crisis, 2015–2017. In G. Dell'Orto, I. Wetzstein (Eds.), Refugee news, refugee politics (S. 15–25). New York: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sonja Schulz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulz, S., Siegers, P., Westle, B. (2021). Einleitung: Migrationsforschung nach der Flüchtlingskrise. In: Schulz, S., Siegers, P., Westle, B., Hochman, O. (eds) (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?. Blickpunkt Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32627-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32627-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32626-5

  • Online ISBN: 978-3-658-32627-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics