Skip to main content

Europäische Chemikalienpolitik und ihr Einfluss auf die österreichische metalltechnische Industrie am Beispiel von Blei

  • Chapter
  • First Online:
Berufsfeld Wirtschaftsingenieure
  • 2351 Accesses

Zusammenfassung

Blei, ein Metall, das seit mehreren tausend Jahren vom Menschen verwendet wird und aufgrund seiner Materialeigenschaften weit verbreitet ist, hat durch seine Toxizität in den letzten Jahren umgreifende Regulierungen erfahren. Diese Regulierungen haben maßgeblichen Einfluss auf ganze Branchen genommen und bereits Wirkung gezeigt. Der österreichischen metalltechnischen Industrie werden aktuell 1200 Unternehmen mit rund 130.000 Beschäftigten zugeordnet. Neben dem Einsatz in Legierungen zur spanabhabenden Fertigung wird Blei als Additiv in oberflächentechnischen Anwendungen benötigt. Außerdem ist Blei nach wie vor der Hauptbestandteil von Batterien. Aber auch heute noch wird Blei in Österreich neben industriellen Anwendungen besonders durch Jagd und Fischerei in erheblichen Mengen emittiert. Um gefährliche Stoffe, Gemische und Erzeugnisse innerhalb der Europäischen Union zu regeln, ist 2006 die REACH-Verordnung in Kraft getreten. Hier setzt dieser Beitrag an und soll Unternehmen und Behörden als Hilfestellung dienen, um REACH am Beispiel von Blei besser zu verstehen. Neben einer umfassenden Literaturreche kam die qualitative Forschung zum Einsatz, um herauszufinden, wie weit Chemikalienregelungen gehen sollen und welche Maßnahmen betroffene Unternehmen treffen müssen, um die Auflagen zu erfüllen? Hierbei konnte festgestellt werden, dass in den Bereichen Feuerverzinkung und Munitionsherstellung Alternative bleifreie Technologien existieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Rat der Europäischen Union und das Europäisches Parlament, Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, Brüssel, 2006.

    Google Scholar 

  • Fachverband Metalltechnische Industrie, „Facts & Figures 2018; Wer wir sind,“ FV Metalltechnische Industrie, Wien, 2018.

    Google Scholar 

  • Alloway, B. und Davies, B., „Second Edition,“ in Heavy Metals in Soils, Glasgow, Blackie Academic & Professional, an imprint of Chapman & Hall, 1995, S. 206–223.

    Google Scholar 

  • International Lead Association, „www.ila-lead.org,“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.ila-lead.org/lead-facts/lead-production--statistics. [Zugriff am 27 März 2019].

  • International Lead Association, „www.ila-lead.org,“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.ila-lead.org/UserFiles/File/evolutionoftheElement.pdf. [Zugriff am 27 März 2019].

  • Aug. Hedinger GmbH & Co KG, „https://www.der-hedinger.de,“ 09 Mai 2018. [Online]. Verfügbar unter: https://www.der-hedinger.de/content/files/content/hedinger/msds/Sicherheitsdatenblatt_51773_1.pdf. [Zugriff am 27 März 2019].

  • International Lead Association, „www.ila-lead.org,“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.ila-lead.org/lead-facts/lead-production--statistics. [Zugriff am 27 März 2019].

  • International Lead Association, „www.ila-lead.org,“ [Online]. Verfügbar unter: https://www.ila-lead.org/lead-facts/lead-uses--statistics. [Zugriff am 27 März 2019].

  • Umweltbundesamt: H. Reisinger, G. Schöller, B. Müller und E. Obersteiner, „Ressourcenpotenzial und Umweltbelastung der Schwermetalle Cadmium, Blei und Quecksilber in Österreich,“ Umweltbundesamt, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien, Klagenfurt/Wien, 2009.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt: W. Winiwarter und M. Schneider, „Abschätzung der Schwermetallemissionen in Österreich,“ Umweltbundesamt, Wien, 1995.

    Google Scholar 

  • Wixson, B. and Davies, B., “Guidelines for lead in soil,” Environmental Science and Technology, 1994, Vol.28 (1), S. 26A-31A, 1994.

    Google Scholar 

  • Directorate General for Internal Policies, „www.eesc.europa.eu,“ Directorate General for Internal Policies, Oktober 2013. [Online]. Verfügbar unter: https://www.eesc.europa.eu/resources/docs/the-consequences-of-reach-for-smes.pdf. [Zugriff am 27 März 2019].

  • ECHA, „echa.euroa.eu,“ European Chemicals Agency, 27 Juni 2018. [Online]. Verfügbar unter: https://echa.europa.eu/de/-/ten-new-substances-added-to-the-candidate-list. [Zugriff am 15 April 2019].

  • Europäisches Parlament und der Rat, RICHTLINIE 98/70/EG über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen, Luxemburg: Europäisches Parlament und der Rat, 1998

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt Österreich, K. Kratz, REACH in der Praxis-Ein Leitfaden für Unternehmen, Wien: BMWA, WKO, FCIO, WIFI Wien, 2018.

    Google Scholar 

  • Fenkart, H. Interviewee, [Interview]. 02 Mai 2019.

    Google Scholar 

  • Herzog, C., Interviewee, [Interview]. 02 Mai 2019.

    Google Scholar 

  • Ing. W. Hacker, Interviewee, [Interview]. 2 Mai 2019.

    Google Scholar 

  • Witz, U., Interviewee, [Interview]. 02 Mai 2019.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament und der Rat der Europäischen Union, SEVESO RICHTLINIE 2012/18/EU vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen, zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinie 96/82/EG des Rates, Straßburg, 2012.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament und der Rat der Europäischen Union, RICHTLINIE 2011/65/EU RoHS 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, Straßburg: Europäisches Parlament und der Rat der Europäischen Union, 2011.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament und der Rat, CLP Verordnung 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, Straßburg: Europäisches Parlament und der Rat, 2008.

    Google Scholar 

  • ECHA, „echa.europa.eu,“ European Chemicals Agency, 25 April 2016. [Online]. Verfügbar unter: https://echa.europa.eu/documents/10162/13563/lead_guideline_information_en.pdf. [Zugriff am 28 August 2018].

  • Österreichischer Nationalrat, Bundesgesetz über den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Chemikalien (Chemikaliengesetz 1996), Wien: österreichische Nationalrat, 2018.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Giftverordnung 2000, Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, 2016.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Verordnung über die Verwendung von Bleischrotmunition bei der Jagd auf Wasservögel, Wien: Bundeskanzleramt Österreich, 2011.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clemens Zinkl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zinkl, C. (2021). Europäische Chemikalienpolitik und ihr Einfluss auf die österreichische metalltechnische Industrie am Beispiel von Blei. In: Zangl, S., Klamert-Schmid, J., Lackner, M. (eds) Berufsfeld Wirtschaftsingenieure. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32621-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32621-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32620-3

  • Online ISBN: 978-3-658-32621-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics