Skip to main content

Inklusive Impulse durch das Bundesteilhabegesetz – Veränderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung

  • Chapter
  • First Online:
Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

  • 5722 Accesses

Zusammenfassung

Kernanliegen des im Bundesteilhabegesetz vorgeschriebenen Gesamtplanverfahrens ist es, Leistungen für Menschen mit Behinderung personenzentriert auszugestalten. Voraussetzung dafür sind individuelle Teilhabeziele, bei deren Formulierung die Leistungsberechtigten im Mittelpunkt zu stehen haben. Auch im Beispielfeld Wohnen gilt es, individuelle Teilhabeziele zu realisieren. Der Mensch mit Behinderung kann deren Umsetzung am besten selbst beurteilen. Sollten Ziele und damit Wirkung verfehlt werden, sind Strukturen und Prozesse des Leistungserbringers zu verbessern oder ein neues Gesamtplanverfahren einzuleiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In § 99 E-SGB IX war ursprünglich vorgesehen, dass Personen Eingliederungshilfe zu leisten ist, wenn u. a. die Ausführung von Aktivitäten in mindestens fünf der neun Lebensbereiche der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) nicht ohne personeller oder technischer Unterstützung möglich ist. Quelle: Deutscher Bundestag Drucksache 18/9522.

  2. 2.

    Beispiel: https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Recht-auf-Teilhabe-Tausende-bei-Demo-in-Hannover.

  3. 3.

    https://www.teilhabeberatung.de/node/34.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Noll .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Noll, S., Steinsiek, F. (2021). Inklusive Impulse durch das Bundesteilhabegesetz – Veränderungen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung. In: Kolhoff, L. (eds) Management der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32572-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32572-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32571-8

  • Online ISBN: 978-3-658-32572-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics