Skip to main content

Konzeption und Realisierung eines Produktionssystems für die modulare Fertigung in der Automobilindustrie

  • Chapter
  • First Online:
IoT – Best Practices

Part of the book series: Edition HMD ((EHMD))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Automobilindustrie befindet sich seit Jahren in einem gravierenden Veränderungsprozess. Steigende Variantenzahlen, kürzere Produktlebenszyklen, zunehmende regulatorische Vorgaben und der Kundenwunsch nach individuellen Fahrzeugen führen zu immer weiteren Anpassungen in der Fertigung der jeweiligen Unternehmen. Dieser Trend wird durch neue Antriebsarten weiter verstärkt. Bestehende Planungs- und Fertigungsansätze kommen somit immer stärker an ihre Grenzen. Modulare Ansätze, die starre Fertigungsstrukturen auflösen, versprechen hier erhebliche Produktivitätsgewinne bei gleichzeitiger Erhöhung praktische der Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Im Folgenden wird die produktive Umsetzung eines derartigen Ansatzes für die Komponentenfertigung in der Automobilindustrie vorgestellt.

Unveränderter Original-Beitrag Huber (2019) Konzeption und Realisierung eines Produktionssystems für die modulare Fertigung in der Automobilindustrie, HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 56, 1250–1267.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauernhansl T (2017) Die vierte industrielle Revolution – Der Weg in ein wertschöpfendes Produktionsparadigma. In: Vogel-Heuser B et al (Hrsg) Handbuch Industrie 4.0, Bd 4. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 1–31

    Google Scholar 

  • Bochmann LS (2018) Entwicklung und Bewertung eines flexiblen und dezentral gesteuerten Fertigungssystems für variantenreiche Produkte. Dissertation, ETH Zürich

    Google Scholar 

  • Brauckmann O (2015) Smart Produktion – Wertschöpfung durch Geschäftsmodelle. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Brauckmann O (2019) Digitale Revolution in der industriellen Fertigung – Denkansätze. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bubeck A, Gruhler M, Reiser U, Weißhardt F (2017) Vom fahrerlosen Transportsystem zur intelligenten mobilen Automatisierungsplattform. In: Vogel-Heuser B et al (Hrsg) Handbuch Industrie 4.0, Bd 4. Springer Vieweg, Wiesbaden, S 83–95

    Google Scholar 

  • Heinecker M (2006) Methodik zur Gestaltung und Bewertung wandelbarer Materialflusssysteme. Dissertation, Technische Universität München

    Google Scholar 

  • Huber W (2016) Industrie 4.0 in der Automobilindustrie. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Huber W (2018) Wie Technologien unsere Wirtschaft und unsere Unternehmen verändert. Springer Vieweg, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Jeschke S, Brecher C, Song H, Rawat D (2017) Industrial internet of things – cybermanufacturing systems. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kagermann H (2013) Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung, Connected Living Conference, Berlin 4. September 2013

    Google Scholar 

  • Kagermann H, Wahlster W, Helbig J (2013) Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0

    Google Scholar 

  • Lütjen M (2014) Modellierungskonzepte zur integrierten Planung und Simulation von Produktionsszenarien entwickelt am Beispiel der CFK-Serienfertigung. Dissertation, Universität Bremen

    Google Scholar 

  • Neuhausen J (2001) Methodik zur Gestaltung modularer Produktionssysteme für Unternehmen der Serienfertigung. Dissertation, Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

    Google Scholar 

  • Nyhuis P, Heinen T, Reinhart G, Rimpau C, Abele E, Wörn A (2008) Wandlungsfähige Produktionssysteme: Theoretischer Hintergrund zur Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen. Wt Werkstattstechnik online 98(1/2):85–91

    Google Scholar 

  • Pankow G (2016) Bosch entwickelt modulares Produktionssystem, Produktion, 6.12.2016. https://www.produktion.de/wirtschaft/bosch-entwickelt-modulares-produktionssystem-102.html. Zugegriffen am 21.09.2019

  • Rudtsch V (2016) Methodik zur Bewertung von Produktionssystemen in der frühen Entwicklungsphase. Dissertation, Universität Paderborn

    Google Scholar 

  • Scholten B (2007) The road to integration: a guide to applying the ISA95 standard in manufacturing. International Society of Automation, Pittsburgh

    Google Scholar 

  • Schuh G, Anderl R, Gausemeier J, ten Hompel M, Wahlster W (Hrsg) (2017) Industrie 4.0 Maturity Index, acatech Studie, Reihe acatech Studie

    Google Scholar 

  • Schuhmacher J, Hummel V (2016) Decentralized control of logistic processe in cyber-physical production systems at the example of ESB Logistics Learning Factory, 6th CIRP Conference of Learning Factories. Proc CIRP 54(2016):19–24

    Article  Google Scholar 

  • Steegmüller D, Zürn M (2017) Wandlungsfähige Produktionssysteme für den Automobilbau der Zukunft. In: Vogel-Heuser B et al (Hrsg) Handbuch Industrie 4.0. Springer Reference Technik, Bd 1. Springer Vieweg, Berlin, S 27–44

    Google Scholar 

  • VDI2870 (2012) Richtlinie 2870 – Ganzheitliches Produktionssystem Blatt 1. VDI, Düsseldorf

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Huber, W. (2021). Konzeption und Realisierung eines Produktionssystems für die modulare Fertigung in der Automobilindustrie. In: Meinhardt, S., Wortmann, F. (eds) IoT – Best Practices. Edition HMD. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32439-1_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics