Skip to main content

Verschuldet zum Arbeitsamt, arbeitslos zur Schuldenberatung

Eine Einführung

  • Chapter
  • First Online:
Verschuldet zum Arbeitsamt

Zusammenfassung

Der Beitrag führt in die Fragestellung dieses Sammelbandes ein, wie Hilfen der Sozialen Arbeit zur Bewältigung von Arbeitslosigkeit und Verschuldung ausgestaltet werden sollten, um einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten zu können. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit. Verschuldung und Zahlungsrückstände sind bereits seit der Industrialisierung bekannte Problemlagen nicht nur bei der arbeitenden, sondern gerade auch bei der arbeitslosen Bevölkerung. Im deutschsprachigen Raum stellt Arbeitslosigkeit einen zentralen Aspekt für die Finanzierung von Schuldenberatung dar. Diese wird oft deshalb finanziert, weil davon ausgegangen wird, dass Verschuldung die Bewältigung von Arbeitslosigkeit erschwert und die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben begleitet mit Schuldenberatung besser möglich ist. Allerdings ist im deutschsprachigen Raum die Häufigkeit arbeitsloser Personen unter den Ratsuchenden bei Schuldnerberatungsstellen sehr unterschiedlich. Der Beitrag zeigt auf, wie aus volkswirtschaftlicher Sicht Verschuldung und Arbeitslosigkeit unabdingbar miteinander verknüpft ist, weshalb bei Schuldenberatung durchaus von Wirtschaftssozialarbeit gesprochen werden kann und welche grundlegenden Herausforderungen sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    ILO bildet den Anteil der Erwerbslosen an allen Erwerbspersonen ab (erwerbsloser und erwerbstätiger Personen).

  2. 2.

    IFF Überschuldungsreport 2020: https://www.iff-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/iff-ueberschuldungsreport-2020_web.pdf [Zugriff: 5. August 2020].

Literatur

  • Blümle, G. (1999). Kompendium der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg Volkswirtschaftslehre. In G. Blümle, & H. H. Franke (Hrsg.), (2. Aufl., Bd. 1). Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Groth, U., Schulz, R., & Schulz-Rackoll, R. (1994). Handbuch Schuldnerberatung neue Praxis der Wirtschaftssozialarbeit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Knöpfel, C., & Mattes, C. (2014). Der Sozialstaat als Gläubiger: Forschungsstand und Forschungsperspektiven. Soziale Sicherheit, 22(1), 27–28.

    Google Scholar 

  • Knöpfel, C., & Mattes, C. (2020). Restschuldbefreiungsverfahren – Eine Chance nicht nur für Armutsbetroffene. Soziale Sicherheit, 28(2), 16–20.

    Google Scholar 

  • Mattes, C. (2007). Im Schatten der Konsumgeschichte. Eine Kritik der Bearbeitung der Konsumentenverschuldung durch die Soziale Arbeit. Basel: Edition Gesowip.

    Google Scholar 

  • Mattes, C. (2016). Entschuldung auch für Arme – Eine gerichtliche Restschuldbefreiung als Lösung für die Schweiz? BAG-SB Informationen, 31(1), 18–26.

    Google Scholar 

  • Mattes, C., & Fabian, C. (2018). Armut und Schulden in der Schweiz. Ansätze der Schuldenbewältigung und ihr Beitrag zur Armutsbekämpfung und -prävention. Bundesamt für Sozialversicherungen BSV.

    Google Scholar 

  • Schruth, P., Schlabs, S., Müller, P., Stammler, C., Westerath, J., & Wolkowski, J. (2011). Schuldnerberatung in der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schwarze, U. (1998). Schuldnerberatung – Profession zwischen Armenfürsorge und Insolvenzmanagement. Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 29, 32–52.

    Google Scholar 

  • Stalder, H. (1967). Budgetberatung und Lohnverwaltung als soziale Hilfe. Bern: Hochschulschrift Schule für Sozialarbeit..

    Google Scholar 

  • Wiesendanger, A. (1953). Budgetberatung innerhalb der Fürsorgepraxis. Zürich: Hochschulschrift Schule für Soziale Arbeit.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Mattes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mattes, C., Knöpfel, C. (2021). Verschuldet zum Arbeitsamt, arbeitslos zur Schuldenberatung. In: Mattes, C., Schnorr, V., Caviezel, U., Knöpfel, C. (eds) Verschuldet zum Arbeitsamt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32415-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32415-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32414-8

  • Online ISBN: 978-3-658-32415-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics