Skip to main content

Nachteilsausgleich? Dazu wurde ich nicht informiert! Wissen, Erfahrungen und Informationsbedarfe von Hochschullehrenden zum Thema Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen

  • Chapter
  • First Online:
Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung
  • 2510 Accesses

Zusammenfassung

Insbesondere in Zeiten von Bachelor und Master sind Nachteilsausgleiche ein zentrales Instrument, um Studierenden mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen eine chancengleiche Teilhabe am Studium zu ermöglichen. Dabei kommt den Hochschullehrenden sowohl bei der proaktiven Bekanntmachung der Möglichkeit von Nachteilsausgleichen als auch bei der Einhaltung der korrekten Antragswege und der konkreten Umsetzung bewilligter Maßnahmen eine wichtige Rolle zu. Eine Voraussetzung dafür, dass sie diese Rolle gut erfüllen können, ist ein fundiertes Wissen über Nachteilsausgleiche, wobei davon ausgegangen wird, dass ihr Wissen eher gering ist. Da hierzu jedoch – insbesondere im deutschsprachigen Raum – so gut wie keine Forschung vorliegt, war das Ziel der vorliegenden Untersuchung am Beispiel einer Fakultät das Wissen, die Erfahrungen und die Informationsbedarfe von Lehrenden zum Thema Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen zu erheben. Mittels Onlinefragebogen wurden N = 73 Lehrende befragt, wobei sich erhebliche Wissenslücken, Rollenunklarheiten und Informationsbedarfe zeigten, die Ansatzpunkte zur Optimierung darstellen.

Abstract

Reasonable accommodations are a key instrument to ensure equal opportunities for university students with health impairments or disabilities. University lecturers play an important role here, both in proactively advertising the possibility of reasonable accommodations and in ensuring that the correct application procedures are followed and that approved measures are implemented in practice. To be able to fulfil this role properly a sound knowledge of reasonable accommodations is needed. While it is widely assumed that this knowledge is rather limited amongst university lecturers, there is virtually no research on this subject – especially in German-speaking countries. Therefore, the aim of the present study was to survey the knowledge, experiences and information needs of university lecturers regarding reasonable accommodations for students with disabilities. Using an online survey, N = 73 lecturers of one faculty were interviewed. Considerable gaps in knowledge, role-ambiguities and information needs were revealed, which represent starting points for optimisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Felicitas Bauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bauer, J.F. (2021). Nachteilsausgleich? Dazu wurde ich nicht informiert! Wissen, Erfahrungen und Informationsbedarfe von Hochschullehrenden zum Thema Nachteilsausgleiche für Studierende mit Behinderungen. In: Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D., Reinmann, G. (eds) Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32271-7

  • Online ISBN: 978-3-658-32272-4

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics