Skip to main content

Gamemusik und Geräusche – eine populäre Allianz für Game Audio Design der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Science MashUp. Zukunft der Games.
  • 1384 Accesses

Zusammenfassung

Gamemusik unterhält unter anderem eine wichtige Verbindung zu Phänomenen am Rande des Musikalischen. Geräusche und andere amorphe Schallvorgänge können sich mit der Musik in Spielen verbinden und gemeinsam ganz neue Ästhetiken ausformen. In unserem Beitrag analysieren wir eine Passage aus Inside (Playdead, 2016), in der es zu einer solchen Verbindung kommt und beleuchten sie im Zusammenhang mit dem Begriff der musique concrète. Dabei zeigen wir auf, was die Musik von Inside einzigartig, innovativ und wegweisend für die Zukunft macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe hierzu Mattheson (1739), n. Keil (2007), S. 101–115.

  2. 2.

    www.gamasutra.com/view/news/282595/Audio_Design_Deep_Dive_Using_a_human_skull_to_create_the_sounds_of_Inside.php

  3. 3.

    Das sich ‚aufschwingende Rauschen‘ wirkt als sich ankündigende Schallwelle insofern authentisch, als dieses, von Christian Doppler erstmalig für Farbverschiebungen von Gestirnen beschriebene und später von Christopherus Buys-Ballot auf die Akustik angewendete Phänomen, bei der ein näherkommendes Schallereignis in seiner Frequenz ansteigt, aus der realen Welt bekannt und vertraut ist (vgl. Schröder 1990, S. 101 ff.).

  4. 4.

    www.gamasutra.com/view/news/282595/Audio_Design_Deep_Dive_Using_a_human_skull_to_create_the_sounds_of_Inside.php

  5. 5.

    Vgl. hierzu u. a. Collins 2008; Jünger 2010; Kirke 2018; Stingel-Voigt 2014; Summers 2018.

  6. 6.

    Die Aussage sollte Tim Summers dazu verleiten, Whalens Beschreibung als Lesart im Sinne der musique concrète zu bezeichnen (vgl. Summers 2018, S. 128), auch wenn Whalen selbst diesen Terminus bei seiner Analyse nicht verwendet (vgl. Whalen 2007).

Literatur

  • Andersen, M. S. (2016). Audio Design Deep Dive: Using a human skull to create the sounds of Inside. https://www.gamasutra.com/view/news/282595/Audio_Design_Deep_Dive_Using_a_human_skull_to_create_the_sounds_of_Inside.php (11.7.2020).

  • Chion, M. (2015). Die musique concrète ist nicht konkretistisch. In C. Hongler, C. Haffter & S. Moosmüller (Hg.), Geräusch - das Andere der Musik: Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen (S. 21–32). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Collins, K. (2008). Game Sound: An Introduction to the History, Theory and Practice of Video Game Music and Sound Design. Boston: The MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • de Grocheio, J. (2007). De musica. In W. Keil (Hg.) Basistexte Musikästhetik und Musiktheorie (S. 43–51). Paderborn: Fink. Zuerst: Die Quellenhandschriften zum Musiktraktat des Johannes de Grocheio, Lateinisch-Deutsch, übersetzt, kommentiert und hrsg. von Ernst Rohloff (1967). Wiesbaden: Deutscher Verlag für Musik.

    Google Scholar 

  • Jünger, E. (2010). Spielemusik und Musikspiele: Zur ludologischen Funktion von Musik in Video- und Computerspielen. Arbeitstitel - Forum für Leipziger Promovierende, 2(1), (S. 1–10). Magdeburg: Meine Verlag.

    Google Scholar 

  • Keil, W. (Hg.) (2007). Basistexte Musikästhetik und Musiktheorie. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Kirke, A. (2018). When the Soundtrack Is the Game: From Audio-Games to Gaming the Music. In D. Williams & N. Lee (Hg.), International Series on Computer Entertainment and Media Technology. Emotion in video game soundtracking (S. 65–83). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Konami (1999). Silent Hill. Tokio.

    Google Scholar 

  • Maempel, H.-J. (2008). Medien und Klangästhetik. In H. Bruhn, R. Kopiez & A. C. Lehmann (Hg.), Musikpsychologie: Das neue Handbuch (S. 231–252). Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Mattheson, J. (2007). Der Vollkommene Capellmeister. In W. Keil (Hg.), Basistexte Musikästhetik und Musiktheorie (S. 100–119). Paderborn: Fink. Zuerst: Johann Mattheson, Der Vollkommene Capellmeister (1739). Hamburg: Herold.

    Google Scholar 

  • o. V. (1967). Geräusch. In H. H. Eggebrecht (Hg.), Riemann Musiklexikon: Sachteil (S. 326). Mainz: Schott.

    Google Scholar 

  • Playdead (2016). Inside. Milan.

    Google Scholar 

  • Rousseau, J.-J. (2007). Essai sur l'origine des langues. In W. Keil (Hg.), Basistexte Musikästhetik und Musiktheorie (S. 120–135). Paderborn: Fink. Zuerst: Jean-Jacques Rousseau, Sozialphilosophische und Politische Schriften, aus dem Französischen übersetzt, kommentiert und hrsg. von Eckhart Koch et al. (1781), München: Winkler.

    Google Scholar 

  • Schröder, E. (1990). Mathematik im Reich der Töne (4. Aufl.) Mathematische Schülerbücherei, 106. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Stingel-Voigt, Y. (2014). Soundtracks virtueller Welten: Musik in Videospielen. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch.

    Google Scholar 

  • Summers, T. (2018). Understanding Video Game Music (2. Aufl.). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Whalen, Z. (2007). Case Study: Film Music vs. Videogame Music: The Case of Silent Hill. In J. Sexton (Hg.), Music and the Moving Image. Music, Sound and Multimedia: From the Live to the Virtual (S. 68–81). Edinburgh: Edinburgh University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Björn Redecker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Redecker, B., Ganguin, S. (2020). Gamemusik und Geräusche – eine populäre Allianz für Game Audio Design der Zukunft. In: Hooffacker, G., Bigl, B. (eds) Science MashUp. Zukunft der Games.. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31626-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31626-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31625-9

  • Online ISBN: 978-3-658-31626-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics