Skip to main content

Befähigung zur Gewaltlosigkeit? – Die Gewaltprobleme des Jugendstrafvollzugs

  • Chapter
  • First Online:
Delinquenz bei jungen Menschen

Zusammenfassung

Nach wie vor ist es die Frage aller Fragen, die an den Strafvollzug zu stellen ist: Wie ist Erziehung zur Freiheit in Unfreiheit, wie ist Befähigung zur Gewaltlosigkeit in einer von Gewalt geprägten Umgebung möglich? Ist sie überhaupt möglich? Und geht es alleine um die Gewalt, die von und gegen Inhaftierte ausgeübt wird oder muss nicht auch die Freiheitsentziehung an sich, muss nicht auch die Anwendung unmittelbaren Zwangs, müssen nicht auch Disziplinarmaßnahmen als – wenn auch legitime und rechtmäßige – Gewaltanwendung im Rahmen des staatlichen Gewaltmonopols verstanden werden? Diese Fragen umschreiben Gewaltprobleme (Plural!) des Strafvollzugs, die sich vom Problem der Gewalt unter den Gefangenen kaum ablösen lassen. Sie überschatten das Vollzugsgeschehen und damit auch die Behandlungsbemühungen des Vollzugs. Dieser setzt mit seiner „Resozialisierungsarbeit“ deshalb nicht bei „Null“ an. Die widrigen Umstände in Haft haben den Gesetzgeber in § 3 Abs. 2 StVollzG von 1976 zu dem bemerkenswerten Satz veranlasst, dass schädlichen Wirkungen des Freiheitsentzuges entgegen zu wirken sei (Gegenwirkungsgrundsatz). Dieser Grundsatz ist 2008 ins neu geschaffene Jugendstrafvollzugsgesetz NRW übernommen worden (§ 3 Abs. 2 Satz 3 JStVollzG).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bachmann, M. & Ernst, A. (2015). Disziplinarmaßnahmen im Jugendstrafvollzug: Ergebnisse einer Länderbefragung sowie eines längsschnittlichen Projektes zum Jugendstrafvollzug in Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 98(1), 1-15.

    Google Scholar 

  • Baumeister, B. (2017). Gewalt im Jugendstrafvollzug. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Beecken, J. & Neubacher, F. (2020). Realitäten eigener Art: Ein Abgleich von Gefangenenpersonalakten mit Befragungsdaten junger Frauen und Männer im Jugendstrafvollzug. In K. Drenkhahn et al. (Hrsg.), Festschrift für Frieder Dünkel (S. 737-755). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Bieneck, S. & Pfeiffer, C. (2012). Viktimisierungserfahrungen im Justizvollzug. KFN-Forschungsbericht Nr. 119. Hannover: Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen.

    Google Scholar 

  • Boxberg, V. & Neubacher, F. (2019). Gewalt und Suizid unter jungen Frauen im Jugendstrafvollzug. In DVJJ (Hrsg.), Herein-, Heraus-, Heran- ‒ Junge Menschen wachsen lassen. Dokumentation des 30. Deutschen Jugendgerichtstages (S. 447-466). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Boxberg, V., Fehrmann, S.E., Häufle, J., Neubacher, F. & Schmidt, H. (2016). Gewalt und Suizid als Anpassungsstrategien? Zum Umgang mit Belastungen im Jugendstrafvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 99(6), 428-449.

    Google Scholar 

  • Boxberg, V., Neubacher, F. & Wolter, D. (2013). Gewalt und Suizid im Jugendstrafvollzug: Erste Ergebnisse einer Längsschnittstudie. In A. Dessecker & R. Egg (Hrsg.), Justizvollzug in Bewegung (S. 87-125), Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle.

    Google Scholar 

  • Ernst, A. & Neubacher, F. (2014). Kontinuität oder Diskontinuität? Was erklärt Gewaltverhalten im Jugendstrafvollzug? In M. A. Niggli & L. Marty (Hrsg.), Risiken der Sicherheitsgesellschaft– Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik (S. 170-182). Mönchengladbach:Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Ernst, S. (2008). Gewalt unter erwachsenen männlichen Inhaftierten in deutschen Justizvollzugsanstalten. Hamburg: Dr. Kovač.

    Google Scholar 

  • Häufle, J., Schmidt, H. & Neubacher, F. (2013). Gewaltopfer im Jugendstrafvollzug: Zu Viktimisierungs- und Tätererfahrungen junger Strafgefangener. Bewährungshilfe, 60(1), 20-38.

    Google Scholar 

  • Liebling, A. (assisted by Arnold, H.) (2004). Prisons and their Moral Performance. A Study of Values, Quality and Prison Life. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. (2019). Bleibende Eindrücke: Ein persönlicher Rückblick auf sieben Jahre Gewaltforschung im Jugendstrafvollzug. In I. Goeckenjan, J. Puschke & T. Singelnstein (Hrsg.), Für die Sache: Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive, Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag (S. 339-352). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. & Boxberg, V. (2018). Gewalt und Subkultur. In B. Maelicke & S. Suhling (Hrsg.), Das Gefängnis auf dem Prüfstand: Zustand und Zukunft des Strafvollzugs (S. 195-216). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. & Schmidt, H. (2018). Von punitiven Tendenzen, knappen Behandlungsressourcen und der Schwierigkeit, dem Einzelnen gerecht zu werden: Neuere Forschungsbefunde zum Jugendstrafvollzug. In B. Dollinger & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.), Handbuch Jugendkriminalität. Interdisziplinäre Perspektiven (3. Aufl., S. 767-786). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. & Schmidt, H. (2017). Sexuelle und sexualisierte Gewalt im Jugendstrafvollzug. In A. Retkowski, E. Tuider & A. Treibel (Hrsg.), Handbuch sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis (S. 497-505). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F. (2014). Gewalt im Jugendstrafvollzug: Ein Überblick über Ergebnisse des Kölner Forschungsprojekts. Forum Strafvollzug, 63(5), 320-326.

    Google Scholar 

  • Neubacher, F., Oelsner, J., Boxberg, V. & Schmidt, H. (2011). Gewalt und Suizid im Strafvollzug: Ein längsschnittliches DFG-Projekt im thüringischen und nordrhein-westfälischen Jugendstrafvollzug. Bewährungshilfe, 58(2), 133-146.

    Google Scholar 

  • Schmidt, H. (2013). „Er war halt der Meinung, er kann mich vollquatschen“. Gewaltkarrieren junger Strafgefangener vor und während des Freiheitsentzuges. Soziale Probleme, 24(2), 175-212.

    Google Scholar 

  • Schwingenheuer, Y.-L. & Wirth, W. (2011). Gewaltprävention im Strafvollzug aus der Sicht der Gefangenen. Bewährungshilfe, 58(2), 147-160.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (2015a). Pädagogisches Denken und Handeln im Jugendstrafvollzug. In M. Schweder (Hrsg.), Handbuch Jugendstrafvollzug (S. 482-506). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (2015b). Jugendarrest als Jugendbildungsstätte?! Pädagogische Möglichkeiten und Grenzen des Jugendarrests. In B. Redmann (Hrsg.), Soziale Arbeit im Jugendarrest (S. 96-122). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Walkenhorst, P. (2007). Strategien der Gewaltprävention im Jugendstrafvollzug. In Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention (Hrsg.), Strategien der Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter - Eine Zwischenbilanz in sechs Handlungsfeldern (S. 230-247). München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Wirth, W. (2006). Gewalt unter Gefangenen. Kernbefunde einer empirischen Studie im Strafvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Wolter, D. & Häufle, J. (2014). Wie aussagekräftig sind Gefangenenpersonalakten als Entscheidungshilfe im Strafvollzug? Ergebnisse eines Hell-Dunkelfeld-Vergleichs am Beispiel von Gewalt unter Inhaftierten im Jugendstrafvollzug. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 97(4), 280-293.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Neubacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Neubacher, F. (2021). Befähigung zur Gewaltlosigkeit? – Die Gewaltprobleme des Jugendstrafvollzugs. In: Kaplan, A., Roos, S. (eds) Delinquenz bei jungen Menschen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31601-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31600-6

  • Online ISBN: 978-3-658-31601-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics