Skip to main content

Marketing-Organisation im Umbruch

Neue Anforderungen an die Implementierung einer marktorientierten Unternehmensführung

  • Chapter
  • First Online:
Marketing Weiterdenken

Zusammenfassung

Angesichts der Diskussion um den abnehmenden Einfluss der Marketing-Abteilungen auf Unternehmensentscheidungen stellt sich die Frage, wie die für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung notwendige Marktorientierung über Abteilungsgrenzen hinweg im Unternehmen verankert werden kann und welche neueren organisatorischen Regelungen hierzu einen besonderen Beitrag leisten. Ausgehend von der Kennzeichnung sich wandelnder Rahmenbedingungen für das Marketing werden zunächst zentrale Voraussetzungen für die Implementierung eines marktorientierten Denkens unter instabilen Umfeldbedingungen herausgearbeitet. Im nächsten Schritt werden klassische wie auch neue Organisations- und Koordinationsformen vorgestellt und kritisch danach bewertet, inwieweit sie dem Anspruch gerecht werden können, die Marktorientierung im gesamten Unternehmen zu verwirklichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (2018): Implikationen der Digitalisierung für die Organisation, in: Krause, S./Pellens, B. (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation. Springer: Wiesbaden, 3-27.

    Google Scholar 

  • Becker, Jan (1999): Marktorientierte Unternehmensführung: Messung – Determinanten – Erfolgsauswirkungen. Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Becker, Jochen (2019): Marketing-Konzeption. 11. Aufl., Vahlen: München

    Google Scholar 

  • Berndt, R./Fantapié Altobelli, C./Sander, M. (2016): Internationales Marketing-Management. 5. Aufl., Springer: Berlin/Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1999): Internes Marketing als Forschungsgebiet der Marketingwissenschaft – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Probleme, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Internes Marketing. 2. Aufl., Springer: Wiesbaden, 15-44.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2019): Kommunikationspolitik. 9. Aufl., Vahlen: München.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M./Hadwich, K. (2016): Internationales Dienstleistungsmarketing. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Decker, R. (2007): Konkurrenzanalyse, in: Köhler, R./Küpper, H.-U./Pfingsten, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 6. Aufl., Schäffer Poeschel: Stuttgart, 918-927.

    Google Scholar 

  • Diller, H./Haas, A./Ivens, B. (2005): Verkauf und Kundenmanagement. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Diller, H./Saatkamp, J. (2002): Schwachstellen in Marketingprozessen, in: Marketing ZFP, 24(4), 239-252.

    Google Scholar 

  • Freiling, J./Köhler, R. (2014): Marketingorganisation. Die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Frese, E./Graumann, M./Theuvsen, L. (2012): Grundlagen der Organisation. 10. Aufl., Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Fuld, L.M. (1985): Competitor Intelligence. Wiley: New York.

    Google Scholar 

  • GfK Verein (2015): Studie „Wertewandel 2015/2016“. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Grimm, P.H. (2014): Die Rolle der Marketingabteilung im Unternehmen. Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Grozdanovic, M. (2007): Wettbewerbsorientierung von Unternehmen. Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Haas, A./Köhler, R. (2011): Vertriebsorganisation, in: Homburg, Ch./Wieseke, J. (Hrsg.): Handbuch Vertriebsmanagement. Springer: Wiesbaden, 209-243.

    Google Scholar 

  • Hermes, V. (2011): Wie Marketing neue Bedeutung gewinnt, in: absatzwirtschaft, 54(1-2), 18-23.

    Google Scholar 

  • Hermes, V. (2019a): Anders denken und groß springen, in: absatzwirtschaft, 62(4), 16-21.

    Google Scholar 

  • Hermes, V. (2019b): #no silos, in: absatzwirtschaft, 62(10), 16-20, im Gespräch mit Michael Bohn von BSH Hausgeräte GmbH.

    Google Scholar 

  • Hilker, J. (1993): Marketingimplementierung. Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch. (2017): Marketingmanagement. 6. Aufl., Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Grozdanovic, M./Klarmann, M. (2007): Responsiveness to Customers and Competitors: The Role of Affective and Cognitive Organizational Systems, in: Journal of Marketing, 71(3), 18-38.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Vomberg, A. (2015): Machtverlust der Marketingabteilung – Bedrohung für den Unternehmenserfolg?, IMU Research Insights, 31. Institut für Marktorientierte Unternehmensführung: Universität Mannheim.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Vomberg, A./Enke, M./Grimm, P.H. (2015): The loss of the marketing department’s influence: is it really happening? And why worry?, in: Journal of the Academy of Marketing Science, 43(1), 1-13.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Vomberg, A./Enke, M. (2016): Don’t lose your head!, in: absatzwirtschaft, 59(9), 52-56.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Wielgos, D./Kühnl, Ch. (2019): Wie die digitale Transformation gelingen kann, in: absatzwirtschaft, 62(6), 64-69.

    Google Scholar 

  • Homburg, Ch./Workman Jr., J.P./Krohmer, H. (1999): Marketing’s Influence Within the Firm, in: Journal of Marketing, 63(2), 1-17.

    Google Scholar 

  • Ivens, B.S. (2010): Prozessorientiertes Marketing. GIM – Gesellschaft für Innovatives Marketing: Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./Walgenbach, P. (2010): Organisation. 6. Aufl., Schäffer Poeschel: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kirca, A.H./Jayachandran, S./Bearden, W.O. (2005): Market Orientation: A Meta-Analytic Review and Assessment of Its Antecedents and Impact on Performance, in: Journal of Marketing, 69(2), 24-41.

    Google Scholar 

  • Kirner, E. (2005): Das Konzept der virtuellen Fabrik – Virtuelle Fabrik Baden-Württemberg, in: Wiendahl, H.-P./Dreher, C./Engelbrecht, A. (Hrsg.): Erfolgreich kooperieren. Best-Practice-Beispiele ausgezeichneter Zusammenarbeit. Physica: Heidelberg, 121-128.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1998a): Kundenorientierte Organisation, in: Signale aus der WHU Koblenz, 12(37), 5-13.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (1998b): Methoden und Marktforschungsdaten für die Konkurrentenanalyse, in: Erichson, B./Hildebrandt, L. (Hrsg.): Probleme und Trends in der Marketing-Forschung. Schäffer Poeschel: Stuttgart, 25-48.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2000): Marketingimplementierung – Was hat die deutschsprachige Marketingforschung an Erkenntniszugewinn erbracht?, in: Backhaus, K. (Hrsg.): Deutschsprachige Marketingforschung. Schäffer Poeschel: Stuttgart, 253-277.

    Google Scholar 

  • Köhler, R. (2002): Organisationsprobleme des internationalen Marketing-Managements, in: Auer-Rizzi, W./Szabo, E./Innreiter-Moser, C. (Hrsg.): Management in einer Welt der Globalisierung und Diversität. Schäffer-Poeschel: Stuttgart, 15-35.

    Google Scholar 

  • Kohli, A.K./Jaworski, B.J. (1990): Market Orientation: The Construct, Research Propositions, and Managerial Implications, in: Journal of Marketing, 54(2), 1-18.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2020): Digital Marketing. 3. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./Gröppel-Klein, A. (2019): Konsumentenverhalten. 11. Aufl., Vahlen: München.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1974): Absatzorganisation, in: Grochla, E./Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 4. Aufl., Bd. 1. Poeschel: Stuttgart, 51-63.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1979): Die Einführung des Kundenmanagements als Problem des geplanten organisatorischen Wandels, in: Wunderer, R. (Hrsg.): Humane Personal- und Organisationsentwicklung. Duncker & Humbolt: Berlin, 285-320.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1989): Die Wertkette als Instrument einer integrierten Unternehmensplanung, in: Delfmann, W. (Hrsg.): Der Integrationsgedanke in der Betriebswirtschaftslehre. Springer: Wiesbaden, 255-278.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1992): Kundenmanagement(s), Organisation des, in: Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. 3. Aufl., Poeschel: Stuttgart, 1215-1228.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2015): Dankesrede anlässlich der Vergabe des Ehrenpreises für herausragende Dienste im Marketing auf dem 42. Deutschen Marketingtag am 3. Dezember 2015 in Stuttgart, http://www.absatzwirtschaft.de/heribert-meffert-gewinnt-den-marketing-lifetimeaward-2015-69933/ (Zugriff: 19.02.2020).

  • Meffert, H./Benkenstein, M. (1989): Wertkette, in: Die Betriebswirtschaft, 49(6), 785-787.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, Ch./Becker, Ch. (2010): Internationales Marketing-Management. 4. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, Ch./Kirchgeorg, M./Eisenbeiß, M. (2019): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. 13. Aufl., Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meffert, J./Meffert, H. (2017): Eins oder null. Wie Sie Ihr Unternehmen mit Digital@Scale in die Zukunft führen. 2. Aufl., Econ: Berlin.

    Google Scholar 

  • Narver, J.C./Slater, S.F. (1990): The Effect of a Market Orientation on Business Profitability, in: Journal of Marketing, 54(4), 20-35.

    Google Scholar 

  • Osterloh, M./Frost, J. (2006): Prozessmanagement als Kernkompetenz. 5. Aufl., Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pflesser, Ch. (1999): Marktorientierte Unternehmenskultur. Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Picot, A./Dietl, H./Franck, E./Fiedler, M./Royer, S. (2015): Organisation. 7. Aufl., Schäffer Poeschel: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Picot, A./Reichwald, R./Wigand R.T. (2003): Die grenzenlose Unternehmung. 5. Aufl., Springer: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1985): Competitive Advantage. The Free Press: New York.

    Google Scholar 

  • Saatkamp, J. (2002): Business Process Reengineering von Marketingprozessen. GIM – Gesellschaft für Innovatives Marketing: Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (2010): Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung, in: Sydow, J. (Hrsg.): Management von Netzwerkorganisationen. 5. Aufl., Springer: Wiesbaden, 373-470.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, V./Teichert, T. (2011): Konsumentenverhalten. 8. Aufl., Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Voeth, M./Herbst, U. (2013): Marketing-Management. Schäffer Poeschel: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wernerfelt, B. (1984): A Resource-based View of the Firm, in: Strategic Management Journal, 5(2), 171-180.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2007): Supply Chain Management, in: Köhler, R./Küpper, H.-U./Pfingsten, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 6. Aufl., Schäffer Poeschel: Stuttgart, 1721-1730.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Swoboda, B./Schramm-Klein, H. (2013): Internationales Marketing. 3. Aufl., Vahlen: München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Richard Köhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Köhler, R. (2020). Marketing-Organisation im Umbruch. In: Bruhn, M., Burmann, C., Kirchgeorg, M. (eds) Marketing Weiterdenken. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31563-4_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31563-4_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31562-7

  • Online ISBN: 978-3-658-31563-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics