Skip to main content

Johannes Berger: Die Wirtschaft der modernen Gesellschaft/Der diskrete Charme des Marktes

  • Chapter
  • First Online:
Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie

Part of the book series: Wirtschaft + Gesellschaft ((WUG))

  • 4438 Accesses

Zusammenfassung

Die Wirtschaft der modernen Gesellschaft ist eine Aufsatzsammlung aus den Jahren 1990 bis 1998, wobei ein Großteil der im Buch aufgenommenen Aufsätze und insbesondere Kap. II Überarbeitungen älterer Fassungen darstellen. Das Buch enthält sechs thematische Schwerpunktsetzungen, die das Verhältnis von Wirtschaft und gesellschaftlichen Entwicklungen (Kap. I), soziale Klassen (Kap. II), Staat (Kap. III), Moral (Kap. IV), Umwelt (Kap. V) sowie Wirtschaftswissenschaften (Kap. VI) problematisieren. Jedem Schwerpunkt sind jeweils zwei Aufsätze zugeordnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der holistische Theorieaufbau der Lipset-These lässt sich durch den Umstand erklären, dass diese weitestgehend an Talcott Parsons anschließt und davon ausgeht, dass geschichtliche Abläufe sich wiederholen und dass Gesellschaften einträchtige soziale Gesamtheiten sind (Berger 1996, S. 46 u. S. 49).

Literatur

  • Berger, J. 1996. Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr bloß unterstellt? In: Leviathan 24, S. 45–62.

    Google Scholar 

  • Berger, J., Offe, C. 1984. Die Entwicklungsdynamik des Dienstleistungssektors. In: Offe, C. (Hrsg.), Arbeitsgesellschaft: Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven, S. 229–270. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Bowles, S., Gintis, H. 1986. Democracy and Capitalism. Property, Community, and the Contradictions of Modern Social Thought. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Braverman, H. 1977. Die Arbeit im modernen Produktionsprozeß. Frankfurt/M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. 1990. The Three Worlds of Welfare Capitalism. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. 1982. The Strength of Weak Ties. A Network Theory Revisited. In: Marsden, P., Lin, N. (Hrsg.), Social Structure and Network Analysis, S. 105–130. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. 2000. Ökonomisches Handeln und soziale Struktur. Das Problem der Einbettung. In: Müller, H.-P., Sigmund, S. (Hrsg.), Zeitgenössische amerikanische Soziologie, S. 175–207. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. 1995. Theorie des kommunikativen Handelns. Band 2. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, H. 2010. Strukturwandel der Arbeit im Tertiarisierungsprozess. In: Böhle, F. et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie, S. 203–228.Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kräkel, M. 2010. Organisation und Management. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lipset S. 1960. Political Man. The Social Bases of Politics. Garden City: Doubleday & Company.

    Google Scholar 

  • Minssen, H. 2012. Arbeit in der modernen Gesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Olson, M. 2004. Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen. Englisches Original von 1986. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Polanyi, K. 1977. The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Englisches Original von 1944. Wien: Europaverlag.

    Google Scholar 

  • Shapiro, C., Stiglitz, J. 1984. Equilibrium Unemployment as a Worker Discipline Device. In: The American Economic Review 74, S. 433–444.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1985. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5., rev. Aufl. Original von 1922. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Skok .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Skok, R. (2021). Johannes Berger: Die Wirtschaft der modernen Gesellschaft/Der diskrete Charme des Marktes. In: Kraemer, K., Brugger, F. (eds) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wirtschaft + Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31439-2_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31439-2_38

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31438-5

  • Online ISBN: 978-3-658-31439-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics