Skip to main content
  • 1143 Accesses

Zusammenfassung

In der Einleitung möchte ich mich darauf beschränken, ein paar Themen exemplarisch zu benennen und zu kommentieren, die auch heute noch jeden Versuch einer Aktualisierung der Kritischen Theorie vor große Herausforderungen stellen. Dabei soll es einerseits um das wissenschaftliche Selbstverständnis gehen. Andererseits soll aber auch danach gefragt werden, wie sich Kritische Theorie in einem über die Wissenschaft, über die Universität hinausgehenden politischen und kulturellen Raum verstehen lassen könnte. Folgende Begriffe werden dabei im Mittelpunkt stehen: Theorie, Kritik, Entfremdung, Utopie, Intellektuelle, Globalisierung, Eurozentrismus, Kapitalismus, Menschlichkeit und das nicht totalitäre Ganze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Kulturwissenschaftler Philipp Felsch hat versucht, deutlich zu machen, dass die Lektüre komplexer theoretischer Texte einen nahezu rituellen Charakter hatte und ganz eigene Lebensformen konstituierte. (Vgl. Felsch 2016)

  2. 2.

    Siehe Rodrigo Duarte (2017), der sich mit der Rezeption der Kritischen Theorie in Brasilien beschäftigt.

  3. 3.

    Volker Gerhardt (2019), Jörn Rüsen (2020), Daniel Chernilo (2017), Aleida Assmann (2018).

Literatur

  • Adorno, Theodor W. 2001. Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. 2019. Aspekte des Neuen Rechtsradikalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albrecht, Clemens et al., Hrsg. 2009. Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida. 2018. Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft. Wien: Picus.

    Google Scholar 

  • Bartmanski, Dominik. 2012. How to become an iconic social thinker: The intellectual pursuits of Malinowski and Foucault. European Journal of Social Theory 15/4:427 ff.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 2018. Adorno für Ruinenkinder. Eine Geschichte von 1968. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Chernilo, Daniel. 2017. Debating humanity. Towards a philosophical sociology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Connell, Raewyn W. 2007. Southern theory. Social science and global dynamics of knowledge. London: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Duarte, Rodrigo. 2017. Deplatzierungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Felsch, Philipp. 2016. Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy, und Rahel Jaeggi. 2020. Ein Gespräch über kritische Theorie. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Volker. 2019. Humanität: Über den Geist der Menschheit. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 1988. Die gegenwärtige Lage der Sozialphilosophie und die Aufgaben eines Instituts für Sozialforschung. Max Horkheimer. Gesammelte Schriften. Band 3: Schriften 1931–1936, S. 20–35. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaeggi, Rahel. 2016. Entfremdung: Zur Aktualität eines sozialphilosophischen Problems. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kerner, Ina. 2018. Postcolonial theories as global critical theories. Constellations 25 (4): 614 ff.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1973. Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kozlarek, Oliver. 2001. Critical theory and the challenge of globalization. International Sociology. 16 (4): 607 ff.

    Google Scholar 

  • Lipman, Matthew. 2003. Thinking in education. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Mignolo, Walter D. 2012. The darker side of western modernity: global futures, decolonial options. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2013. Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Santos, Boaventura de Sousa. 2014. Epistemologies of the South. Justice against Epistemicide. Boulder: Paradigm Publishers.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2020. Menschsein. Grundlagen, Geschichte und Diskurse des Humanismus. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V. 2007. Kritische Theorie als dialogische Theorie. Rainer Winter, Peter V. Zima (Hrsg.). 2007. Kritsche Theorie heute. Bielefeld: Transcript. S. 97ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Kozlarek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kozlarek, O. (2020). Kritische Theorie als Mut zum Ganzen. In: Kozlarek, O. (eds) Vielfalt und Einheit der Kritischen Theorie – Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31407-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31407-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31406-4

  • Online ISBN: 978-3-658-31407-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics