Skip to main content

Fundraising auf der eigenen Internetseite

Praxistipps und Denkanstöße für Fundraising auf der eigenen Website

  • Chapter
  • First Online:
Online-Fundraising
  • 3473 Accesses

Zusammenfassung

Online-Fundraising umfasst heute eine Vielzahl von Werbe- und Inhaltsmaßnahmen, die miteinander verzahnt werden. Das Herz einer jeden Spendenkampagne ist und bleibt jedoch die Internetseite. Sie ist der Heimathafen der Organisation im weiten Internet. Alle Marketingmaßnahmen verweisen auf die Internetseite, hier befinden sich die Landingpages und das Spendenformular. Hier stellt sich die Organisation dem Spender umfassend dar und wirbt um sein Vertrauen. Dieses Kapitel bietet eine Vielzahl an Informationen, Denkanstößen und Praxistipps rund um das Fundraising auf der eigenen Internetseite.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Hierbei können Facebooknutzer ihre Freunde anlässlich ihres Geburtstags um eine Spende für eine gemeinnützige Organisation bitten. https://www.facebook.com/help/1910205189301966?helpref=related 30.05.2020.

  2. 2.

    Vgl. Wassersportportal der Seenotretter: www.sicher-auf-see.de

  3. 3.

    Vgl. Trusted Shops: https://www.trustedshops.de/

  4. 4.

    Vgl. Spendenzertifikat: https://www.spendenrat.de/spendenzertifikat/ 30.05.2020.

  5. 5.

    Anforderungskatalog für das Spendenzertifikat.

  6. 6.

    Vgl. Spendenzertifikat: https://www.spendenrat.de/spendenzertifikat/ 30.05.2020.

  7. 7.

    Trägerkreis: Transparency International Deutschland, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Deutscher Fundraising Verband, Deutscher Kulturrat, Deutscher Naturschutzring, Deutscher Spendenrat, Maecenata Stiftung, Phineo und dem Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen: (Transparency International e.V. o. J.).

  8. 8.

    Vgl. Prüfzeichen für Managementsysteme: https://www.tuev-thueringen.de/zeichen-zertifikate/pruefzeichen/managementsysteme/fundraising/ 30.05.2020.

  9. 9.

    Gesellschafter von Phineo ist unter anderem die Bertelsmann Stiftung mit 12% der Anteile (Quelle: https://www.phineo.org/transparenz). Zu den Partnern gehören unter anderen die Deutsche Börse AG, KPMG, New Philanthropy Capital, PricewaterhouseCoopers, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Stiftung Aktive Bürgerschaft, die Schöpflin Stiftung und die Warth & Klein Grant Thornton AG. 30.05.2020.

  10. 10.

    Vgl. Ekomi: https://www.ekomi.de 30.05.2020.

  11. 11.

    Google hat die Regeln zur Anzeige von Rich Snippets überarbeitet. Sterne-Bewertungen werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr in den organischen Suchergebnissen angezeigt. Hintergrund waren gefälschte und ungenaue Bewertungen über verschiedene Internetportale (Naqi Shahee 2019).

  12. 12.

    Vgl. Jahresbericht des WWF: https://www.wwf.de/ueber-uns/jahresbericht/ 30.05.2020.

  13. 13.

    „Zu erwartende Legate“ trägt als Begriff auch dem Umstand Rechnung, dass die Organisation bis zum Schluss, also bis zum Tod des Erblassers, oftmals nicht genau wissen kann, ob und in welchem Umfang sie erben wird. Es kommt vor, dass Menschen ganz am Ende ihres Lebens ihr Testament noch einmal komplett ändern oder das Vermögen am Ende des Lebens schlicht aufgebraucht ist, und so nur Schulden vererbt werden.

  14. 14.

    Vgl. Spendermeinungen bei SOS Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/spenderservice/spendermeinungen 30.05.2020.

  15. 15.

    Vgl. Fragen und Antworten bei SOS Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/spenderservice/fragen-und-antworten-faq 30.05.2020.

  16. 16.

    Vgl. Mitgliederservice des WWF: https://www.wwf.de/spenden-helfen/mitgliederservice/ 30.05.2020.

  17. 17.

    Zum Beispiel: https://www.e-recht24.de/.

  18. 18.

    Vgl. Fundraisingbox: www.fundraisingbox.com und Altruja: www.altruja.de.

  19. 19.

    Das ist auch ein wichtiger Punkt in der Verhandlung mit potenziellen Agenturen für die Umsetzung. Hier entstehen sonst schnell ungeplante Kosten.

  20. 20.

    Spendenformular der Seenotretter: https://spenden.seenotretter.de/ 30.05.2020

    https://www.wwf.de/spenden-helfen/allgemeine-spende/formular/anzeigen/spenden/eintragen/ am 15.11.2019.

  21. 21.

    Sicherheit für die Bonobos: https://www.wwf.de/spenden-helfen/fuer-ein-projekt-spenden/bonobos/formular/anzeigen/spenden/eintragen/ 30.05.2020.

  22. 22.

    PayPal Überblick: https://www.onlinehaendler-news.de/e-commerce-trends/payment/32273-paypal-ueberblick 30.05.2020.

  23. 23.

    Unter diesem Punkt verbirgt sich eine detaillierte Aufzählung der Art und Weise wie die Spendenorganisation die Daten verarbeitet. Ein Beispiel dafür finden Sie hier: https://www.seenotretter.de/spenderinformation 30.05.2020.

  24. 24.

    Vgl.: Unicef Spendenshop: https://www.unicef.de/action/unicef/hilfsgueter/8610/8626/moskitonetz/show 30.05.2020.

  25. 25.

    Vgl. Wolfspatenschaften: https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/patenschaften/wolf/index.html (30.05.2020).

  26. 26.

    Der Zweckbetrieb umfasst die Einnahmen aus Spenden, Mitgliedbeiträgen sowie eventuellen Zuschüssen der öffentlichen Hand. (Lindemann 2016).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nora-Hendrike Jäger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jäger, NH. (2020). Fundraising auf der eigenen Internetseite. In: Reschke, J. (eds) Online-Fundraising. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31397-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31397-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31396-8

  • Online ISBN: 978-3-658-31397-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics