Skip to main content

Sekundäre Bildung in Deutschland

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie
  • 279 Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag betrachtet aus bildungsstruktureller Perspektive den im deutschen Bildungssystem so bedeutsamen sekundären Bildungsabschnitt I und II. Es werden der Wandel der Schulformen, der Zusammenhang zwischen schulischer und beruflicher Ausbildung, Übergangsregelungen sowie Wiederholerquoten betrachtet. Anhand langer Reihen wird die Schülerschaft nach Schulformen und Migrationsstatus analysiert und für die jüngste Zeit die Durchlässigkeit der Bildungsstufe anhand schulspezifischer Verlaufstypen in den Mittelpunkt gestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Selbstverständlich lässt sich der Arbeitsmarkteintritt auch erst nach der tertiären Bildungsstufe vollziehen.

  2. 2.

    Diese breite Defintion umschließt die folgenden Personengruppen: 1. Zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländerinnen und Ausländer sowie zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte 2. (Spät-)Aussiedlerinnen und Aussiedler; 3. mit deutscher Staatsangehörigkeit geborene Nachkommen der zuvor genannten Gruppen.

  3. 3.

    Die Gymnasialbildung war damit auf das Studium ausgerichtet und die hohe Übergangsquote von anfangs ca. 90 Prozent bis noch heute ca. 50 Prozent zeugen von dieser hohen Bedeutung. Gymnasiasten besuchen das höhere Bildungswesen. Es fand ergo eine Trennung des höheren Bildungssystems statt, bei der die Beamten und die akademischen Berufe im höheren allgemeinen Bildungssystem wählten, und Handwerk, Industrie und Gewerbe eher einfachen Kulturtechniken und Nützlichkeitsgedanken folgten.

Literatur

  • Abelshauser, W. 2004. Deutsche Wirtschftasgeschichte seit 1945. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta, und Silke Aisenberg. 2002. Soziologische Bildungsforschung. In Handbuch Bildungsforschung, Hrsg. Rudolf Tippelt, 41–61. Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. 1990. Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Baker, David. 2014. The schooled society. The educational transformation of global culture. Stanford: Stanford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Petra Stanat, und Rainer Watermann. 2006. Schulstruktur und die Entstehung differenzieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit, Hrsg. J. Baumert, P. Stanat und R. Watermann, 95–188. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baumert, Jürgen, Kai Maaz, und Ulrich Trautwein. 2009. Bildungsentscheidungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Michael, Franziska Jäpel, und Rolf Becker. 2010. Determinanten des Bildungserfolges von Migranten. In Bildungsverlierer. Neue Ungleichheiten, Hrsg. Gudrun Quenzel und Klaus Hurrelmann, 313–340. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf. 2009. Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Rolf. 2011. Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Wolfgang Lauterbach. 2009. Bildung als Privileg – Ursachen, Mechanisme Prozesse und Wirkungen. In Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit, Hrsg. Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach, 11–47. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bellenberg, Gabriele. 2012. Schulformwechsel in Deutschland: Durchlässigkeit und Selektion in den 16 Schulsystemen der Bundesländer innerhalb der Sekundarstufe I. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P., et al. 2016. Models of secondary education and social inequality: An international comparison. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.

    Book  Google Scholar 

  • Blossfeld, P. N., et al. 2015. Educational expansion and inequalities in educational opportunity: Long-term changes for east and west Germany. European Sociological Review 31(2): 144–160.

    Article  Google Scholar 

  • BMBF. 2005. Berufsbildungsbericht. Bonn: o. V.

    Google Scholar 

  • BMBF. 2011. Berufsbildungsbericht. Bonn: o. V.

    Google Scholar 

  • BMBF. 2020. Berufsbildungsbericht. Bonn: o. V.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2021. Schulabsolventinnen/-absolventen und Schulabgänger/-innen nach Art des Abschlusses in Prozent der gleichaltrigen Bevölkerung, Tab. 2.3.16.

    Google Scholar 

  • Dedering, Kathrin, und Heinz-Günter Holtappels. 2010. Schulische Bildung. In Handbuch Bildungsforschung, Hrsg. Rudolf Tippelt und Bernhard Schmidt, 3. Aufl., 365–382. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Döbert, Hans, Wolfgang Hörner, Botho von Kopp, und Lutz Reuter. 2017. Die Bildungssysteme Europas. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Esser, H. 2016. The model of ability tracking – Theoretical expectations and empirical findings on how educational systems impact on educational success and inequality. In Models of secondary education and social inequality. An international comparison, Hrsg. H.-P. Blossfeld, S. Buchholz, J. Skopek und M. Triventi, Bd. 1, 25–45. New York: Esward Elgar.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 2006a. Neue Theorie der Schule Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Geißler, Gert. 2013. Schulgeschichte in Deutschland. Von den Anfängen bis in die Gegenwart, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer. 2005. Die Metamorphose der Arbeitertochter zum Migrantensohn. Zum Wandel der Chancenstruktur im Bildungssystem nach Schicht, Geschlecht, Ethnie und deren Verknüpfungen. In Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert, Hrsg. Peter A. Berger und Heike Kahlert, 71–102. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hillmert, Steffen. 2009. Bildung und Lebenslauf – Bildung im Lebenslauf. In Lehrbuch der Bildungssoziologie, Hrsg. Rolf Becker, 215–239. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holtappels, Heinz-Günter. 2017. Entwicklung und Qualität des Schulsystems: Neue empirische Befunde und Entwicklungstendenzen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kleine, Lydia, Wiebke Paulus, und Hans-Peter Blossfeld. 2009. Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In Bildungsentscheidungen, Hrsg. Jürgen Baumert, Kai Maaz und Ulrich Trautwein, 103–125. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klemm, Klaus. 2009. Klassenwiederholungen – teuer und unwirksam. Eine Studie zu den Ausgaben für Klassenwiederholungen in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • KMK. 2006. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz. Dokumentation 179. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungenbeschluesse/2006/20060101-Schueler-Klassen-Lehrer-95-04.pdf. Zugegriffen am 31.01.2012.

  • KMK. 2013. Statistische Berechnungen. Vorausberechnungen der Schüler- und Absolventenzahlen. https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/statistik/schulstatistik/vorausberechnung-der-schueler-und-absolventenzahlen.html. Zugegriffen am 07.06.2021.

  • Konietzka, Dirk. 2008. Berufsbildung im sozialen Wandel. In Lehrbuch der Bildungssoziologie, Hrsg. Rolf Becker, 259–281. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung. 2006. Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia. 2002. Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54:534–553.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia. 2007. Ethnische Diskiminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58:79–98.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, Cornelia, und Jörg Dollmann. 2009. Sekundäre Herkunftseffekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. In Bildungsentscheidungen, Hrsg. Jürgen Baumert, Kai Maaz und Ulrich Trautwein, 205–230. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang, und Aenne Wood. 2012. Wohin nach der Schule. Potsdam: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Leschinsky, Achim. 2008. Die Hauptschule – von der Be- zur Enthauptung. In Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Kai Cortina, Jürgen Baumert, Achim Leschinsky und Karl Ulrich Mayer, 377–406. Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lörz, M., und S. Schindler. 2013. Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit: Zunahme, Abnahme oder Persistenz ungleicher Chancenverhältnisse – eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Soziologie 40(6): 458–477.

    Article  Google Scholar 

  • Maaz, K., et al. 2008. Soziale und regionale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. In Das Bildungswesen in der Bundesrrepublik Deutschland, Hrsg. K. Cortina, J. Baumert, J. Leschinsky, K.-U. Mayer und L. Trommer, 205–243. Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl-Ulrich. 2004. Unordnung und frühes Leid? Bildungs- und Berufsverläufe in den 1980er- und 1990er-Jahren. In Geboren 1964 und 1971. Neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, Hrsg. Steffen Hillmert und Karl-Ulrich Mayer, 201–213. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mertens, Hans. 1976. Beziehungen zwischen Qualifikation und Arbeitsmarkt. In Jugendarbeitslosigkeit. Unlösbare Aufgabe für das Bildungs- und Beschäftigungssystem, Hrsg. Winfried Schlaffke, 68–117. Köln: Deutscher Institutsverlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W. 1977. The effects of education as an institution. American Journal of Sociology 83(1): 55–77.

    Article  Google Scholar 

  • Protsch, P., und H. Solga. 2019. Das berufliche Bildungswesen in Deutschland. In Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Stand und Potenziale, Hrsg. O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. H. Hesse, et al., 565–598. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Rat für Migration. 2021. https://mediendienst-integration.de/integration/bildung.html.

  • Solga, Heike, und Sandra Wagner. 2004. Die Zurückgelassenen – die soziale Verarmung der Lernumwelt von Hauptschülerinnen und Hauptschülern. In Bildung als Privileg, Hrsg. Rolf Becker und Wolfgang Lauterbach, 195–221. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stanat, Petra. 2006. Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft. In Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000, Hrsg. Jürgen Baumert, Petra Stanat und Rainer Watermann, 189–220. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt Deutschland, Bildung Forschung und Kultur. 2021. https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/FAQ/migrationshintergrund-schueler.html.

  • Stocké, Volker. 2009. Adaptivität oder Konformität? Die Bedeutung der Bezugsgruppe und der Leistungsrealität der Kinder für die Entwicklung elterlicher Bildungsaspirationen am Ende der Grundschulzeit. In Bildungsentscheidungen, Hrsg. Jürgen Baumert, Kai Maaz und Ulrich Trautwein, 257–281. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. 2019. „Bildung“ – Reflexionen, Systeme, Welten. Aspekte ihrer Struktur und Dynamik am deutschen Exempel. In Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Stand und Potenziale, Hrsg. O. Köller, M. Hasselhorn, F. W. Hesse, et al., 49–84. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen. 1987. Zwischen Euphorie und Stagnation. Erfahrungen mit der Bildungsreform. Hamburg: Bergmann und Helbig.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen, Kathrin Dedering, Daniel Kneuper, Christian Kuhlmann, und Isa Nessel. 2008. PISA als bildungspolitisches Ereignis. Fallstudien in vier Bundesländern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Triventi, M., et al. 2016. Secondary scholl systems and inequality of educational opportunity in contemporary societies. In Models of secondary education and social inequality: An international comparison, Hrsg. H.-P. Blossfeld, S. Buchholz, J. Skopek und M. Triventi, Bd. 1, 3–24. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar.

    Chapter  Google Scholar 

  • UNESCO. 1997. International Standard Classification of Education I S C E D. UNESCO Publications.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael. 2006. Die ständische Kanalisierung der Bildungschancen. Bildung und soziale Ungleichheit zwischen Boudon und Bourdieu. In Soziale Ungleichheit im Bildungssystem. Eine empirisch theoretische Bestandsaufnahme, Hrsg. Werner Georg, 13–55. Konstanz: Universitätsverlag UVK.

    Google Scholar 

  • Weil, Mareike, und Wolfgang Lauterbach. 2009. Von der Schule in den Beruf. In Lehrbuch der Bildungssoziologie, Hrsg. Rolf Becker, 321–357. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Lauterbach .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Lauterbach, W. (2021). Sekundäre Bildung in Deutschland. In: Bauer, U., Bittlingmayer, U.H., Scherr, A. (eds) Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31395-1_45-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31395-1_45-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31395-1

  • Online ISBN: 978-3-658-31395-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics