Skip to main content

Sozialraumorientierung, Quantitative Sozialraumanalysen und Soziale Arbeit

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft III

Part of the book series: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement ((PSOSO))

Zusammenfassung

Sowohl in der Sozialpolitik als auch in der Sozialen Arbeit ist Sozialraumorientierung zum Topos geworden. Bei genauerem Hinsehen bzw. -hören fällt jedoch auf, dass es nicht selten eine erhebliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis bzw. zwischen Anspruch und Wirklichkeit gibt. Insbesondere muss konstatiert werden, dass die Diskurse in der Politik und der Verwaltung auf der einen Seite und der Sozialen Arbeit auf der anderen Seite nicht miteinander verzahnt sind. Dies liegt unter anderem daran, dass der Blick auf den Raum ein unterschiedlicher ist und auch jeweils andere Verfahren der Sozialraumanalyse genutzt werden. Von Seiten der Politik und der Verwaltung wird in der Regel ein kleinräumiger Blick auf Planungsräume eingenommen und es dominieren quantitative Sozialraumanalysen. Die Soziale Arbeit hingegen stellt Lebens- und Sozialräume in den Mittelpunkt und bedient sich primär qualitativer Sozialraumanalysen. Professionelle Soziale Arbeit sollte offen sein für die Logik und das Raumverständnis von Politik und Verwaltung und quantitative Sozialraumanalysen als analytischen Zugang anerkennen und sie strategisch nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Aufgrund seiner unermüdlichen Transfertätigkeit ist an dieser Stelle insb. Wolfgang Hinte zu nennen.

  2. 2.

    Vgl. hierzu die sehenswerte WDR-Produktion „die story: A40 – Eine Autobahn trennt arm und reich“, Erstausstrahlung am 14.12.2016, aktuell (26.04.2020) verfügbar bei Youtube.

  3. 3.

    https://www.sozialraum.de/methodenkoffer/ (05.05.2020).

  4. 4.

    Deutlich wird hier, dass unterschieden werden muss zwischen den Werten für die Indikatoren und der Verortung hinsichtlich der damit abgebildeten Dimensionen. Hohe Anteile an SGB II-Bezug beispielsweise bedeuten einen niedrigen sozialen Status der Stadtteile und niedrige Anteile an SGB II-Bezug bedeuten einen hohen sozialen Status der Stadtteile.

  5. 5.

    Zentrum für Interdisziplinäre Regionalforschung und Bertelsmann Stiftung (Hg.) (2018): WK-Scientific Use File 2018, Jg. 2009–2015.

Literatur

  • Böhmer, A. (2015): Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung. Grundwissen für die Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2018): Die Verteidigung des Sozialen. Ermutigungen für die Soziale Arbeit. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Boettner, J. (2009): Sozialraumanalyse – soziale Räume vermessen, erkunden, verstehen. In: Michel-Schwartze, B. (Hrsg.): Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis. 2. Auflage, 259–292. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bingel, G. (2011): Sozialraumorientierung revisited. Geschichte, Funktion und Theorie sozialraumbezogener Sozialer Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Burmester, M. (2011): Sozialraumbezogene Sozialplanung und Sozialberichterstattung. In: Dahme, H.-J. & Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Handbuch Kommunale Sozialpolitik, 306–317. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1988): Sozialökologische Stadtforschung und Mehr-Ebenen-Analyse. In: Friedrichs, J. (Hrsg.): Soziologische Stadtforschung. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 35–55. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hanhörster, H. & Terpoorten, T. (2011): Bildungschancen der Region. In: Reicher, C. et al. (Hrsg.) Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets, 116–117. Berlin: Jovis.

    Google Scholar 

  • Herrmann, H. (2019): Soziale Arbeit im Sozialraum. Stadtsoziologische Zugänge. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Hinte, W., Litges, G. & Springer, W. (1999): Soziale Dienste: Vom Fall zum Feld. Soziale Räume statt Verwaltungsbezirke. Berlin: Ed. Sigma.

    Google Scholar 

  • Fehren, O. & Hinte, W. (2013): Sozialraumorientierung – Fachkonzept oder Sparprogramm?. In: Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“. Berlin: Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V.

    Google Scholar 

  • ILS/ZEFIR (2003): Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen/Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (Hrsg.) (2003): Sozialraumanalyse – Soziale, ethnische und demografische Segregation in den nordrhein-westfälischen Städten. Gutachten für die Enquetekommission „Zukunft der Städte in NRW“ des Landtags Nordrhein-Westfalen. Dortmund & Bochum.

    Google Scholar 

  • Noack, M. (2015): Kompendium Sozialraumorientierung. Geschichte, theoretische Grundlagen, Methoden und kritische Positionen. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schönig, W. (2014): Sozialraumorientierung. Grundlagen und Handlungsansätze. 2. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Shevky, E. & Bell, W. (2005) Sozialraumanalyse. In: Riege, M. & Schubert, H. (Hrsg.): Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 79–95. (entnommen aus: Shevky, E. & Bell, W. (1974): Sozialraumanalyse. In: Atteslander, P. & Hamm, B. (Hrsg.): Materialien zur Siedlungssoziologie, 125–139. Köln: Kiepenheuer & Witsch.)

    Google Scholar 

  • Spatscheck, Ch. & Wolf-Ostermann, K. (2016): Sozialraumanalysen. Ein Arbeitsbuch für soziale, gesundheits- und bildungsbezogene Dienste. Opladen & Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Strohmeier, K. P. (unter Mitarbeit von Alic, S.) (2006): Segregation in den Städten. Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Gesprächskreis Migration und Integration. Bonn. Online: https://library.fes.de/pdf-files/asfo/04168.pdf [07.05.2020].

  • Urban, M. & Weiser, U. (2006): Kleinräumige Sozialraumanalyse. Theoretische Grundlagen und praktische Durchführung. Dresden: Saxonia.

    Google Scholar 

  • Weischer, Ch. (2007): Sozialforschung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Wunderlich, H. (2019): Kommunale Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Sozialpolitik und die Soziale Arbeit – Gemeindetypisierung für das Land Niedersachsen mit den Daten des „Wegweiser Kommune“. Online: https://www.holger-wunderlich.de/app/download/5814531008/Paper_Gemeindetypisierung_Final.pdf [07.05.2020].

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Wunderlich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wunderlich, H. (2020). Sozialraumorientierung, Quantitative Sozialraumanalysen und Soziale Arbeit. In: Kolhoff, L. (eds) Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft III. Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31106-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31106-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31105-6

  • Online ISBN: 978-3-658-31106-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics