Skip to main content

Was denkt die deutsche Politik über China?

  • Chapter
  • First Online:
China-Kompetenz in Deutschland und Deutschland-Kompetenz in China

Zusammenfassung

Umfragen zeigen erhebliche Unterschiede bei der gegenseitigen Wahrnehmung von Deutschland und China: Die Deutschen sehen China deutlich kritischer als die Chinesen Deutschland. Deutsche Politiker hingegen nehmen China positiver wahr als es die allgemeine Bevölkerung tut; sie erkennen in ihm einen wichtigen internationalen Akteur und unverzichtbaren Partner, insbesondere im Wirtschaftsbereich. Chinas bemerkenswerten Leistungen in 40 Jahren Reform und Öffnung zollen sie Respekt ebenso wie dem persönlichen Erfolg von Präsident Xi Jinping. Mit der Initiative „Belt and Road“ fremdeln sie allerdings noch, Chinas Investitionen in Deutschland sehen sie seit deren raschem Anstieg 2016 auch mit Vorbehalten. Deutsche Medien sind überwiegend chinakritisch, oft verstärken sie durch ihre Berichterstattung bestehende Vorurteile und Klischees. Damit unterscheiden sie sich allerdings nicht von der Presse anderer westlicher Staaten. Mit der Amtsübernahme von US-Präsident Trump wurden die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China noch wichtiger. Ihre Zukunft bleibt ungewiss, doch ist jedenfalls derzeit nicht zu erkennen, dass die deutsche Politik sich kritischer gegenüber China verhält. Die jüngst erfolgte Einrichtung einer Asien-Pazifik-Abteilung im Auswärtigen Amt spiegelt die gewachsene Bedeutung der Region und insbesondere Chinas für Deutschland wider; sie ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der deutschen China-Kompetenz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Röhr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Röhr, W. (2021). Was denkt die deutsche Politik über China?. In: Hu, C., Lackner, H., Zimmer, T. (eds) China-Kompetenz in Deutschland und Deutschland-Kompetenz in China. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31052-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31052-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31051-6

  • Online ISBN: 978-3-658-31052-3

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics