Skip to main content

Sicherheit und Qualität von Anfang an – eine Einführung

  • Chapter
  • First Online:
IT-Prüfung, Datenschutzaudit und Kennzahlen für die Sicherheit
  • 3943 Accesses

Zusammenfassung

Die Grenze zwischen den Technologien, die heute bereits breite Anwendung finden, ob als Assistenzsysteme, smarte Geräte oder autonome Entscheidungssysteme (ADM), und dem, was als künstliche Intelligenz oder Roboter den Gipfel der Entwicklung darstellen sollte, schwindet zunehmend. Auf Basis der IT-Systeme, die heute im Einsatz sind, entstehen Technologien der Zukunft. Die Sicherheitsrisiken der künftigen KI-Systeme unterscheiden sich dabei nicht wesentlich von den Risiken der Vorläufertechnologien. Sie nehmen nur mit der steigenden Verbreitung und Nutzung dieser Technologien und ihrer wachsenden Leistungsfähigkeit zu. Umso wichtiger scheint es, heute schon Prüf- und Testmethoden zu entwickeln – und verpflichtend einzusetzen –, mit denen die Sicherheit und Qualität der Software und der Geräte gewährleistet werden kann. Anders als viele der heute bereits praktizierten Ansätze, die a posteriori Prüfung vorsehen, schlagen unsere Autoren vor, das Testen und die Prüfung vor der Markteinführung der IoT-Geräte oder gar die Zertifizierung der Software schon von Beginn des Entwicklungsprozesses an, zu etablieren.

„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß, wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“

Konrad Zuse (Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. The Economist (2014) Spam in the fridge. The Economist. https://www.economist.com/news/science-and-technology/21594955-when-internet-things-misbehaves-spam-fridge. Zugegriffen: 25. Jan. 2014

  2. Buermeyer U (2016) Digitaler Hausfriedensbruch: IT-Strafrecht auf Abwegen. Legal Tribune Online (LTO). https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/entwurf-straftatbestand-digitaler-hausfriedensbruch-botnetze-internet/. Zugegriffen: 6. Okt. 2017

  3. Nemitz P (2018) Constitutional democracy and technology in the age of artificial intelligence. Philosophical Transactions of the Royal Society. https://doi.org/10.1098/rsta.2018.0089. Zugegriffen: 15. Okt. 2018

  4. Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (2018) Technische und rechtliche Betrachtungen algorithmischer Entscheidungsverfahren. Gutachten im Auftrag des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Fachgruppe Rechtsinformatik. Berlin. Oktober 2018

    Google Scholar 

  5. Grundwertekommission (2019) Solidarität – Unterpfand unserer Zukunft. Berlin. Februar 2019

    Google Scholar 

  6. Lovelock J (2019) Novacene. The Comming Age of Hyperintelligence. Allen Lane, London

    Google Scholar 

  7. Steier A (MdB) (2019) Pressemitteilung: Andreas Steier MdB (CDU) ist Mitglied des Expertengremiums für Normung in der Künstlichen Intelligenz. Berlin. 2. Aug. 2019

    Google Scholar 

  8. Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (2019) Pressemitteilung: Allensbach-Umfrage: Terminator und R2-D2 die bekanntesten KIs in Deutschland. https://gi.de/meldung/allensbach-umfrage-terminator-und-r2-d2-die-bekanntesten-kis-in-deutschland/. Zugegriffen: 25. June 2019

  9. Institut für Demoskopie Allensbach (2019) KI und Popkultur. Studie im Auftrag der Gesellschaft für Informatik e.V. Berlin. Mai 2019

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sowa, A. (2020). Sicherheit und Qualität von Anfang an – eine Einführung. In: Sowa, A. (eds) IT-Prüfung, Datenschutzaudit und Kennzahlen für die Sicherheit. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30517-8_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics