Skip to main content

Good Practice-Kriterien: ein Werkzeug für die politikfeldübergreifende Zusammenarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Zusammenfassung

Die Good Practice-Kriterien zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung unterstützen mit ihrem sektorübergreifenden Ansatz die Strategie „Health in All Policies“. Die im bundesweiten Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit entwickelten zwölf Kriterien sollen die Konzeption und die Zielgruppenorientierung der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung stärken sowie deren Qualitätsentwicklung und -sicherung voranbringen. Der Beitrag gibt einen Überblick in die Entwicklung, Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und die Vermittlung der Good Practice-Kriterien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bei seiner Gründung 2003 trug der Kooperationsverbund den Titel „Kooperationsverbund Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“. Die in den Folgejahren aufgebauten Koordinierungsstellen in den Bundesländern hießen „Regionale Knoten“. Auf dem Kooperationstreffen 2012 wurden Kooperationsverbund und Koordinierungsstellen zu „Gesundheitliche Chancengleichheit“ umbenannt, u. a. um die Defizitperspektive und ungewollte Diskriminierung zu vermeiden. Alle Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene dokumentiert die Website www.gesundheitliche-chancengleichheit.de. (Siehe auch den Beitrag von Köpke und Wiedemuth zur KGC Rheinland-Pfalz in diesem Band.)

  2. 2.

    Das Auswahlverfahren beinhaltet eine Selbsteinschätzung der ausgewählten Projekte mittels einer Checkliste, ein ausführliches Telefoninterview sowie die Begutachtung der Projektbeschreibung durch zwei Expert*innen. Die inzwischen mehr als 120 ausgezeichneten Angebote stehen in der bundesweiten Praxisdatenbank www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/praxisdatenbank zur Recherche bereit und veranschaulichen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Kriterien in der jeweiligen Praxis (vgl. BZgA 2016, S. 10–11).

Literatur

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). (Hrsg.) (2017). IN FORM Leitfaden Qualitätssicherung. Berlin: BMEL.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (Hrsg.) (2016). Gute Praxis für gesundheitliche Chancengleichheit – Die Good Practice-Kriterien und Praxisbeispiele. Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Dahlgren, G., & Whitehead, M. (1991). Policies and strategies to promote social equity in health. Stockholm: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Urbanistik (Difu). (2003). Good Practice in Altbau- und gemischten Quartieren. Eine Analyse im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“. Arbeitspapiere zum Programm Soziale Stadt Band 10. Berlin: Difu.

    Google Scholar 

  • GKV Bündnis für Gesundheit Hessen. (2019). Kriterien für die gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung – Mindestanforderungen der GKV Hessen. www.gkv-buendnis.de/fileadmin/user_upload/Good_Practice_Kriterien_Mindestanforderungen_GKV_Hessen_2019.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2019.

  • GKV-Spitzenverband. (2018). Leitfaden Prävention. Handlungsfelder und Kriterien nach § 20 Abs. 2 SGB V. Berlin: GKV-Spitzenverband.

    Google Scholar 

  • Grassmann, G. (2019). Wie bekannt sind die Good Practice-Kriterien in der Praxis? www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/service/meldungen/good-practice-kriterien-in-der-praxis. Zugegriffen: 5. Dez. 2019.

  • Kilian, H., Brendler, C., Geene, R., et al. (2003). Abschlussbericht Projektphase 1: „Erhebung von Projekten und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in der Bundesrepublik Deutschland“. In F. Lehmann, M. Meyer-Nürnberger, T. Altgeld, et al. (Hrsg.), Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung (Bd. 22, S. 65–100). Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Kilian, H., Lehmann, F., Richter-Kornweitz, A., Kaba-Schönstein, L., & Mielck, A. (2016). Gesundheitsförderung in den Lebenswelten gemeinsam stärken. Der Kooperationsverbund „Gesundheitliche Chancengleichheit“. Bundesgesundheitsblatt, 59, 266–273.

    Article  Google Scholar 

  • Kolip, P. (2019). Praxishandbuch Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Gesundheitsförderung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. (Hrsg.) (2017). Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Köln: BZgA & Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

    Google Scholar 

  • Lehmann, F., Meyer-Nürnberger, M., Altgeld, T., et al. (2003). Gesundheitsförderung für sozial Benachteiligte, Aufbau einer Internetplattform zur Stärkung der Vernetzung der Akteure Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung (Bd. 22). Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Mielck, A. (2000). Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Träger der Nationalen Präventionskonferenz. (Hrsg.) (2019). Erster Präventionsbericht nach § 20d Abs. 4 SGB V. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Kilian .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kilian, H., Hartl, J., Jordan, S. (2020). Good Practice-Kriterien: ein Werkzeug für die politikfeldübergreifende Zusammenarbeit. In: Böhm, K., Bräunling, S., Geene, R., Köckler, H. (eds) Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30504-8_38

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30503-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30504-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics