Skip to main content

Individuelle Ausgestaltung von selbstständigen und abhängigen Erwerbstätigkeiten im Lebensverlauf

  • Chapter
  • First Online:
Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen

Part of the book series: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie ((VEBEGE))

  • 1487 Accesses

Zusammenfassung

Der Wandel abhängiger Erwerbsformen ist schon länger Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Analysen (bspw. Mückenberger 1985; Keller und Seifert 2006). Der Wandel selbstständiger Tätigkeiten ist dagegen vergleichsweise selten und erst später in das Blickfeld wissenschaftlicher Arbeiten geraten. Allerdings zeigen die Analysen, dass selbstständige Tätigkeiten ebenfalls von Wandlungsprozessen betroffen sind (Betzelt und Fachinger 2004).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, M., Mattes, A. & Wagner, G. G. (2016). Normale Arbeitsverhältnisse sind weiterhin die Regel. DIW-Wochenbericht, 83 (19), 419-427.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G., Naegele, G., Bispinck, R., Hofemann, K. & Neubauer, J. (2008). Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung, 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Betzelt, S. & Fachinger, U. (2004). Jenseits des „Normalunternehmers“. Selbständige Erwerbsformen und ihre soziale Absicherung: Problemaufriss und Handlungsoptionen. Zeitschrift für Sozialreform 50 (3), 312-343.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (2018). Arbeitsmarkt kompakt – Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit geringfügig entlohntem Nebenjob. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Bührmann, A. D., Fachinger, U. & Welskop-Deffaa, E. M. (2018). Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Czaplicki, C., Frommert, D. & Zanker, D. (2019). Die Studie „Lebensverläufe und Altersvorsorge“ (LeA) im Überblick. Deutsche Rentenversicherung 74 (1), 25-50.

    Google Scholar 

  • Eichhorst, W. & Tobsch, V. (2013). Has Atypical Work Become Typical in Germany? Country Case Studies on Labour Market Segmentation. Berlin: SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research 596.

    Google Scholar 

  • Fachinger, U., Oelschläger, A. & Schmähl, W. (2004). Die Alterssicherung von Selbstständigen – Bestandsaufnahme und Reformoptionen. Münster: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Freedman, D., Thornton, A., Camburn, D., Alwin, D. & Young-DeMarco, L. (1988). The life history calendar: A technique for collecting retrospective data. Sociological Methodology 18, 37-68. https://doi.org/10.2307/271044

  • Frommert, D. (2013). Erwerbsverläufe und Alterssicherung. Duisburg, Essen. urn:nbn:de:hbz:464-20131023-101252-4

    Google Scholar 

  • Graf, S., Höhne, J., Mauss, A. & Schulze Buschoff, K. (2019). Mehrfachbeschäftigungen in Deutschland. Struktur, Arbeitsbedingungen und Motive. WSI Report, 48, Berlin.

    Google Scholar 

  • Günther, L. & Marder-Puch, K. (2019). Selbstständigkeit - Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017. In Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Wirtschaft und Statistik (WISTA), 1/2019.

    Google Scholar 

  • Heien, T. & Krämer, M. (2018). Lebensverläufe und Altersvorsorge der Personen der Geburtsjahrgänge1957 bis 1976 und ihrer Partner. Berlin: DRV-Schriften Band 115 und BMAS Forschungsbericht Band 519.

    Google Scholar 

  • Kay, R., Schneck, S. & Suprinovič, O. (2018). Erwerbshybridisierung - Verbreitung und Entwicklung in Deutschland. In Bührmann, A. D., Fachinger, U., & Welskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.), Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 15-50.

    Google Scholar 

  • Kay, R. & Suprinovič, O. (2019). Hybride Selbstständigkeit - Aktuelle Entwicklung und politischer Handlungsbedarf. WISO direkt, 06/2019. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Keller, B. & Seifert, H. (2006). Atypische Beschäftigungsverhältnisse. Flexibilität, soziale Sicherheit und Prekarität. WSI Mitteilungen 5/2006, 235-240.

    Google Scholar 

  • Keller, B. & Seifert, H. (2011). Atypische Beschäftigung und soziale Risiken. Entwicklung, Strukturen, Regulierung. WISO Diskurs. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kelleter, K. (2009). Selbstständige in Deutschland. Ergebnisse des Mikrozensus 2008. Wirtschaft und Statistik 12/2009, 1204-1217.

    Google Scholar 

  • Klinger, U. & Weber, E. (2017). Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob. IAB-Kurzbericht 22/2017. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Google Scholar 

  • Kress, U. (1998). Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ein Literaturbericht. MittAB, 31 (3), 488-505.

    Google Scholar 

  • Maier, M. F. & Ivanov, B. (2018). Selbstständige Erwerbstätigkeit in Deutschland. Berlin: BMAS Forschungsbericht Band 514.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1985). Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Zeitschrift für Sozialreform, 31 (7), 415-435 und 457-475.

    Google Scholar 

  • Serfling, O. (2018). Crowdworking Monitor Nr. 1. Für das Verbundprojekt “Crowdworking Monitor”. Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Kleve: Hochschule Rhein-Waal.

    Google Scholar 

  • Thiede, R. (2018). Erwerbs- und Einkommenshybridisierung – Herausforderungen für die Soziale Sicherung. In Bührmann, A. D., Fachinger, U. & Welskop-Deffaa, E. M. (Hrsg.), Hybride Erwerbsformen. Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 307-321.

    Google Scholar 

  • Trischler, F. & Kistler, E. (2010). Gute Erwerbsbiographien. Arbeitspapier 1. Stadtbergen: INIFES Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie.

    Google Scholar 

  • Van der Vaart, W. & Glasner, T. (2007). Applying a timeline as a recall aid in a telephone survey: A record check study. Applied Cognitive Psychology, 21 (2), 227-238. https://doi.org/10.1002/acp.1338

  • Wanger, S. (2015). Frauen und Männer am Arbeitsmarkt. Traditionelle Erwerbs- und Arbeitszeitmuster sind nach wie vor verbreitet. IAB-Kurzbericht 4/2015. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christin Czaplicki .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Czaplicki, C., Frommert, D., Zanker, D. (2020). Individuelle Ausgestaltung von selbstständigen und abhängigen Erwerbstätigkeiten im Lebensverlauf. In: Frerichs, F., Fachinger, U. (eds) Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30463-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30462-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30463-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics