Skip to main content

Gesellschaft der Angst? Kommunikationskultur der Angst. Über die mikropolitische Nutzung der Angstrhetorik

  • Chapter
  • First Online:
Angst in Kultur und Politik der Gegenwart

Zusammenfassung

Diagnosen einer Gesellschaft in Angst sind populär geworden. Transformationen verschiedener Art hätten Angst zu einem Lebensgefühl in westlichen Gesellschaften werden lassen; die vorherrschende Angst wiederum wird als Erklärung für weitere Phänomene herangezogen, etwa das Erstarken rechtspopulistischer „Angstbewegungen“. Die hohe Plausibilität solcher Diagnosen und Erklärungen lenkt allerdings davon ab, dass sie theoretisch-konzeptuelle und empirische Defizite haben: Angst wird in ihrer Existenz und Beschaffenheit vorausgesetzt, aber nicht näher definiert und untersucht. In diesem Beitrag werden auf Basis einer qualitativen Studie verschiedene Bedeutungen von Angst, konkret von Angstkommunikation rekonstruiert. Diese erweist sich bei genauerer Betrachtung nicht immer als Ausdruck von Angst als Emotion. Vielmehr wird die Angstrhetorik von den Akteur*innen für eigene mikropolitische Zwecke genutzt. Diese Nutzung der Angstrhetorik steht im Fokus des Beitrags, wird auf rechtspopulistische Bewegungen bezogen und ist Ausgangspunkt der These, dass wir weniger in einer Gesellschaft der Angst als in einer Kommunikationskultur der Angst leben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der in Philosophie und Psychologie begründeten Unterscheidung von bestimmter, objektbezogener Furcht und unbestimmter, objektloser Angst schließe ich mich nicht an, u. a. da die Frage, wer darüber befinden sollte, was ein ausreichend objekthaftes Objekt ist, nicht ohne Weiteres beantwortet werden kann. Aus sozialkonstruktivistischer Sicht ist schließlich auch das Wissen von Expert*innen konstruiert und nicht objektiv. Angst und Furcht verwende ich daher synonym. Letzteres gilt auch für die Begriffe Emotion und Gefühl.

  2. 2.

    Als eine solche politische Meinungsäußerung lässt sich auch Nicole Schützes Stellungnahme, dass die angebliche Nicht-Produktivität von ‚Anderen‘ eine Sicherheitsbedrohung für Deutschland darstellt, interpretieren.

  3. 3.

    Anzumerken ist, dass im Privatleben nicht alle Milieus diese Wertschätzung von Emotionskommunikation teilen. Das traditionale Milieu bspw. widersetzt sich bislang dem von Illouz (2011) behaupteten „globalen therapeutischen“ Habitus (Eckert et al. 2019). Gleichwohl verfügen auch traditional Orientierte über ein Gespür für das Spiel, das im öffentlich-politischen Feld gespielt wird, und bedienen sich dort der Angstrhetorik.

Literatur

  • Ahrens, J. (2018). Angst: Eine (kultur-)soziologische Perspektive. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Angst (S. 37–63). Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2008). Die Neuvermessung der Ungleichheit unter den Menschen: Soziologische Aufklärung im 21. Jahrhundert (Eröffnungsvortrag zum Soziologentag ‚Unsichere Zeiten‘ am 6. Oktober 2008 in Jena). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beyer, M. (2018). Emotionalisierung. Zum Verhältnis von emotionalem Diskurs und emotionalen Diskurseffekten. In A. Poferl & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie (S. 264–273). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Biess, F. (2008). Die Sensibilisierung des Subjekts: Angst und „neue Subjektivität“ in den 1970er Jahren. WerkstattGeschichte, 49, 51–71.

    Google Scholar 

  • Biess, F. (2019). Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Biskamp, F. (2017). Angst-Traum „Angst-Raum“. Über den Erfolg der AfD, „die Ängste der Menschen“ und die Versuche, sie „ernst zu nehmen“. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 30, 91–100.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., Eckert, J., & Hoch, H. (2015). (Un-)Sicherheitsbefindlichkeiten. Explorative Studie über Sicherheitseinschätzungen in der Bevölkerung im Rahmen des BaSiD-Projektes. In R. Haverkamp & H. Arnold (Hrsg.), Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) (S. 147–203). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2016). Man will Angst haben. Mittelweg 36, 25(6), 3–7.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (2014). Gesellschaft der Angst. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • C.A.S.E. Collective (2006). Critical approaches to security in Europe: A networked manifesto. Security Dialogue, 37(4), 443–487.

    Google Scholar 

  • Daase, C. (2011). Der Wandel der Sicherheitskultur – Ursachen und Folgen des erweiterten Sicherheitsbegriffs. In P. Zoche, S. Kaufmann, & R. Haverkamp (Hrsg.), Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken (S. 139–158). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Dehne, M. (2017). Soziologie der Angst. Konzeptuelle Grundlagen, soziale Bedingungen und empirische Analysen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ditton, J., Bannister, J., Gilchrist, E., & Farrall, S. (1999). Afraid of angry? Recalibrating the ‚Fear‘ of Crime. International Review of Victimology, 6(2), 83–99.

    Google Scholar 

  • Dück, E., & Lucke, R. (2019). Same old (Macro-)Securitization? A comparison of political reactions to major terrorist attacks in the United States and France. Croatian International Relations Review, 25(84), 6–35.

    Google Scholar 

  • Eckert, J. (2019). Gesellschaft in Angst? Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Eckert, J., Bub, E.-M., & Koppetsch, C. (2019). Über Trennungen erzählen: zur Milieuspezifik von Trennungslegitimationen und narrativen Identitäten. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 20(1), Art. 14. https://doi.org/10.17169/fqs-20.1.3078.

  • Flam, H., & Kleres, J. (2004). Angst vor Migranten und Migrantenängste. Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur, 19(1), 4–9.

    Google Scholar 

  • Flam, H., & Kleres, J. (2008). Ungleichheit und Vorurteil Deutsche SozialwissenschaftlerInnen als ProduzentInnen von Gefühlsregeln. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 33(2), 63–81.

    Google Scholar 

  • Frevert, U. (2009). Was haben Gefühle in der Geschichte zu suchen? Geschichte und Gesellschaft, 35(2), 183–208.

    Google Scholar 

  • Furedi, F. (2018). How fear works. Culture of fear in the twenty-first century. London: Bloomsbury Continuum.

    Google Scholar 

  • Furstenberg, F. F. (1971). Public reaction to crime in the streets. The American Scholar, 40(4), 601–610.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J. (1988). Soziologie der Emotionen. Fragestellungen, Systematik und Perspektiven. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1967). Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heritage, J. (2012). Epistemics in action: Action formation and territories of knowledge. Research on Language & Social Interaction, 45(1), 1–29.

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner, H. (2009). Kriminalitätsangst – klar abgegrenzte Furcht vor Straftaten oder Projektionsfläche sozialer Unsicherheitslagen? Journal für Rechtspolitik, 17(1), 13–22.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. R. (1979). Emotion work, feeling rules, and social structure. American Journal of Sociology, 85(3), 551–575.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. R. (2016). Strangers in their own land. Anger and mourning on the American right. New York: The New Press.

    Google Scholar 

  • Hofmann, J. (2016). Abstiegsangst und Tritt nach unten? Die Verbreitung von Vorurteilen und die Rolle sozialer Unsicherheit bei der Entstehung dieser am Beispiel Österreichs. In W. Aschauer, E. Donat, & J. Hofmann (Hrsg.), Solidaritätsbrüche in Europa. Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde (S. 237–257). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hunt, A. (1999). Anxiety and social explanation: Some anxieties about anxiety. Journal of Social History, 32(3), 509–528.

    Google Scholar 

  • Illouz, E. (2011). Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F.-X. (1970). Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem. Untersuchungen zu einer Wertidee hochdifferenzierter Gesellschaften. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Keller, L., & Berger, D. (2017). Pegida entdemokratisiert – zur Instrumentalisierung von Angst im öffentlichen Raum. In T. Heim (Hrsg.), Pegida als Spiegel und Projektionsfläche. Wechselwirkungen und Abgrenzungen zwischen Pegida, Politik, Medien, Zivilgesellschaft und Sozialwissenschaften (S. 307–340). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kohlrausch, B. (2018). Abstiegsängste in Deutschland. Ausmaß und Ursachen in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus. Hans-Böckler-Stiftung. https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_058_2018.pdf. Zugegriffen: 14. Okt. 2019.

  • Kraemer, K. (2018). Sehnsucht nach dem nationalen Container Zur symbolischen Ökonomie des neuen Nationalismus in Europa. Leviathan, 46(2), 280–302.

    Google Scholar 

  • Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz (2. überarbeitete u. ergänzte Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Lamaison, P., & Bourdieu, P. (1986). From rules to strategies: An interview with Pierre Bourdieu. Cultural Anthropology, 1(1), 110–120.

    Google Scholar 

  • Lee, M. (2001). The genesis of ,Fear of Crime‘. Theoretical Criminology, 5(4), 467–485.

    Google Scholar 

  • Lübke, C., & Delhey, J. (Hrsg.). (2019). Diagnose Angstgesellschaft? Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lucius-Hoene, G., & Deppermann, A. (2004). Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1988). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Salmela, M., & von Scheve, C. (2017). Emotional roots of right-wing political populism. Social Science Information, 56(4), 567–595.

    Google Scholar 

  • Scheer, M. (2016). Emotionspraktiken: Wie man über das Tun an die Gefühle herankommt. In M. Beitl & I. Schneider (Hrsg.), Emotional Turn?! Europäisch ethnologische Zugänge zu Gefühlen & Gefühlswelten (S. 15–36). Wien: Selbstverlag des Vereins für Volkskunde.

    Google Scholar 

  • Schmitz, A., Flemmen, M., & Rosenlund, L. (2018). Social class, symbolic domination, and Angst. The example of the Norwegian social space. The Sociological Review, 66(3), 623–644.

    Google Scholar 

  • Schwell, A. (2015). The security-fear nexus: Some Theoretical and methodological explorations into a missing link. Etnofoor, 27(2), 95–112.

    Google Scholar 

  • Stehr, J. (2002). Narrationsanalyse von Moralgeschichten [39 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 3(1), Art. 18. https://doi.org/10.17169/fqs-3.1.882.

  • Sthamer, E. (2018). Die AfD-Wahl als Antwort auf Statusängste? Zeitschrift für Sozialreform, 64(4), 563–591.

    Google Scholar 

  • Weiß, A. (2001). Rassismus wider Willen. Ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wodak, R. (2016). Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien: Edition Konturen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Judith Eckert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Eckert, J. (2020). Gesellschaft der Angst? Kommunikationskultur der Angst. Über die mikropolitische Nutzung der Angstrhetorik. In: Martin, S., Linpinsel, T. (eds) Angst in Kultur und Politik der Gegenwart. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30431-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30431-7_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30430-0

  • Online ISBN: 978-3-658-30431-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics