Skip to main content

Business Continuity Management

Vorbereitung auf den Notfall

  • Chapter
  • First Online:
Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM) hilft existenzielle Krisen in Unternehmen zu bewältigen. Schadenprävention und Transfer der klassischen Risiken wie Feuer, Explosion oder Naturgefahren an Versicherungen sind schon länger nicht mehr als alleinige Absicherung gegen Unternehmensrisiken ausreichend. Szenarien für politische Risiken, Hackerangriffe, Datendiebstahl sowie Ausfall von IT-Systemen, kritischer Infrastruktur oder von Know-How-Trägern im Unternehmen stellen weitere Gefahren dar, die durch das BCM im Detail analysiert und bewertet werden sollten. Mithilfe der Auswirkungsanalyse auf erkannte Bedrohungen können zur Prävention gezielt Gegenmaßnahmen definiert werden. Das Ziel eines BCM ist es, die Fortführung der Geschäftstätigkeit nach einem Schadenereignis zu sichern und dadurch Kosten zu reduzieren. Durch das BCM soll ein Prozess erstellt werden, der unter Optimierung von Ressourcen und Mitteln im Unternehmen einen adäquaten Schutz für benannte Gefährdungen aufbaut. Durch die Vorbereitung auf die Bedrohungen können die Auswirkungen reduziert oder auf ein akzeptiertes Maß begrenzt und somit für das Unternehmen kontrollierbar und planbar gemacht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumann, S., et al. (2018). Business Continuity Management – unverzichtbares Element eines angemessenen Risikomanagements. In S. Hunziker & J. O. Meissner (Hrsg.), Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement (S. 163–192). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bergauer, A. (2003). Führen aus der Unternehmenskrise. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • BSI – (2008). Standard 100-4 Notfallmanagement Version 1.0.

    Google Scholar 

  • Chubb. (2016). To the point business continuity planning.

    Google Scholar 

  • Cornish (2011). Busines continuity management methodology. In A. Hiles (Hrsg.), The definitive handbook of business continuity management (3. Aufl., S. 121–136). Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherer GDV. (2018). Business Continuity Management Hinweise für Unternehmen.

    Google Scholar 

  • International Organization for Standardization. (2012). ISO-Norm 22301:2012.

    Google Scholar 

  • Krystek, U. (1987). Unternehmenskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Minister of Public Works and Government Services Canada. (2018). A guide to business continuity planning.

    Google Scholar 

  • Müller, A.-L. (2014). Business Continuity Management bei Finanzdienst-leistungsunternehmen. HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, 51, 339–349.

    Google Scholar 

  • Spörrer, S. (2014). Business Continuity Management, ISO 22301 und weitere Normen im Rahmen der Informationstechnologie. Köln: Kölner Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Von Rössing, R. (2005). Betriebliches Kontinuitätsmanagement. Bonn: mitp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marco Mirkes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mirkes, M., Özcan, E. (2020). Business Continuity Management. In: Mahnke, A., Rohlfs, T. (eds) Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30421-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30421-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30420-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30421-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics