Skip to main content

Werkstoffprüfung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Maschinenbau
  • 27k Accesses

Zusammenfassung

Schwerpunkt des Abschnittes sind die Prüfverfahren, welche Eigenschaftskennwerte liefern, die für die Beurteilung von Werkstoffen wichtig sind. Dazu gehören auch einige Versuche über die Eignung für bestimmte Fertigungsverfahren. Wichtige Aufgaben der Werkstoffprüfung sind außerdem:

– Fehlersuche an Vormaterial und Fertigteilen (Qualitätssicherung) durch zerstörungsfreie Prüfungen,

– Überwachung der Wärmebehandlung und deren Einfluss auf das Gefüge,

– Bestimmung unbekannter Werkstoffe, Trennung von vertauschtem Material.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Gesamtdarstellungen

  1. Askeland, D.R.: Materialwissenschaften. Spektrum (1996)

    Google Scholar 

  2. Bargel, H.J., Schulze, G. (Hrsg.): (2013)

    Google Scholar 

  3. Bergmann, W.: Werkstofftechnik. Hanser (2008)

    Book  Google Scholar 

  4. Gräfen, H. (Hrsg.): (1991)

    Google Scholar 

  5. Hornbogen, E.: Werkstoffe. Springer (2012)

    Book  Google Scholar 

  6. Ilschner, B.: Werkstoffwissenschaften. Springer (1982)

    Book  Google Scholar 

  7. Jacobs, O.: Werkstoffkunde. Vogel Fachbuch (2009)

    Google Scholar 

  8. Ruge, J., Wohlfahrt, H.: Technologie der Werkstoffe. Springer Vieweg (2013)

    Book  Google Scholar 

  9. Weber, A. (Hrsg.): (1989)

    Google Scholar 

  10. Weißbach, W., Dahms, M., Jaroschek, C.: Werkstoffkunde. Springer Vieweg (2015)

    Book  Google Scholar 

Stahl und Eisen

  1. Zeitschrift: Stahl und Eisen. Stahleisen-Verlag (Düsseldorf)

    Google Scholar 

  2. Bohlbrinker, A.-K.: Stahlfibel. Beratungsstelle für Stahlverwendung. Verlag Stahleisen (1989)

    Google Scholar 

  3. Hougardy, H.: Die Umwandlung und Gefüge der Stähle. Verlag Stahleisen (1990)

    Google Scholar 

  4. Taube, K.: Stahlerzeugung kompakt. Vieweg (1998)

    Google Scholar 

  5. Bürgel, R., Maier, H.J., Niendorf, T.: Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik. Vieweg+Teubner (2011)

    Book  Google Scholar 

  6. DIN TB 218/07 Werkstofftechnologie. Wärmebehandlung

    Google Scholar 

Gusseisenwerkstoffe

  1. Zeitschrift: Konstruieren und Gießen. (K+G)

    Google Scholar 

  2. ZGV-Zentrale für Gussverwendung, Düsseldorf. Freier Zugang: www.kug.bdguss.de

  3. Feingießen, H.: Eig. Anwendung. K+g 1 (2008)

    Google Scholar 

  4. Gusseisen mit. Kugelgraphit. K+g 2 (2007)

    Google Scholar 

  5. Bainitisches Gusseisen mit. Kugelgraphit. K+g 2 (2000)

    Google Scholar 

  6. Gusseisen mit. Lamellengraphit. K+g 2 (2000)

    Google Scholar 

  7. Wärmebehandlung von Gusseisen mit Lamellen- oder. Kugelgraphit. K+g 2 (1996)

    Google Scholar 

  8. Duktiles Gusseisen, Temperguss. K+G 1, 2 (1983)

    Google Scholar 

  9. Schweißkonstruktionen mit. Temperguss. K+g 2 (1995)

    Google Scholar 

  10. Gusseisen mit. Vermiculargraphit. K+g 1 (1991)

    Google Scholar 

  11. Stahlguss, H.: Eigenschaften und. Verwendung. K+g 4 (1988)

    Google Scholar 

  12. Austenitisches Gusseisen. K+G 2 (2004)

    Google Scholar 

  13. Verschleißbeständiges Gusseisen. K+G 2 (2001)

    Google Scholar 

Werkstoffe allgemein

  1. Aluminium-Taschenbuch. DIN Taschenbücher 450 in 4 Teilbänden. 450/1(09): Stangen, Rohre, Profile, Drähte; 450/2(09): Bänder, Bleche, Platten; 450/3 (12) Schmiedestücke; 450/4 (12) Oberflächenbehandlungen. Aluminium-Verlag (2002)

    Google Scholar 

  2. Technische Keramik. Brevier. Verband der Keramischen Industrie, Selb (2003)

    Google Scholar 

  3. Kupfer- und Kupferlegierungen. DIN TB 456/12 in 3 Teilbänden. Informationsschriften des Deutschen Kupfer-Instituts DKI. 456/1: Prüf- und Grundnormen; 456/2: Walzprofile und Rohre; 456/3: Stangen, Drähte, Profile

    Google Scholar 

  4. Magnesium-Taschenbuch. Aluminium. Verlag (2002)

    Google Scholar 

  5. Titan. Informationen über www.deutschetitan.de

Kunststoffe

  1. Ehrenstein, G.: Mit Kunststoffen konstruieren. Hanser (2007)

    Google Scholar 

  2. Menges, G., Haberstroh, E.: Werkstoffkunde Kunststoffe. Hanser (2011)

    Book  Google Scholar 

  3. Bonnet, M.: Kunststofftechnik. Springer Vieweg (2016)

    Book  Google Scholar 

  4. Hopmann, C., Michaeli, W.: Einführung in die Kunststoffverarbeitung. Hanser (2015)

    Book  Google Scholar 

  5. Baur, E., et al.: Saechtling Kunststoff Taschenbuch. Hanser (2007)

    Book  Google Scholar 

  6. Hellerich, W., Harsch, G., Baur, E.: Werkstoffführer Kunststoffe. Hanser (2010)

    Google Scholar 

Verschiedenes

  1. Zapf, G., Dalal, K., Silbereisen H.: Die Pulvermetallurgie. Vorlesungsreihe, Fachverband Pulvermetallurgie. Metallpulver, Sintermetalle, Hartmetalle. Beuth-Verlag

    Google Scholar 

  2. Czichos, H., Habig, K.H.: Tribologie-Handbuch. Springer Vieweg (2015)

    Book  Google Scholar 

  3. Leonhardt, G., Ondracek, G. (Hrsg.): (1993)

    Google Scholar 

  4. VDI-Bericht 965.1 und 2. Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde. VDI-Verlag (1992)

    Google Scholar 

  5. Kaesche, H.: Korrosion der Metalle. Springer (1999)

    Google Scholar 

  6. DIN TB 219/09. Korrosion und Korrosionsschutz. Beuth-Verlag

    Google Scholar 

  7. Pursche, G. (Hrsg.): (1990)

    Google Scholar 

  8. Steffen, H.-D., Wilden, J. (Hrsg.): (1996)

    Google Scholar 

  9. Müller, K.-P.: Lehrbuch Oberflächentechnik. Vieweg (1996)

    Book  Google Scholar 

Werkstoffprüfung

  1. DIN TB 19/11; TB 56/06, 205/12. Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe 1 bis 3. Beuth-Verlag

    Google Scholar 

  2. Krautkrämer, J.H.: Werkstoffprüfung mit Ultraschall. Springer (1987)

    Google Scholar 

  3. Macherauch, E., Zoch, H.-W.: Praktikum in Werkstoffkunde. Springer Vieweg (2014)

    Google Scholar 

  4. Schumann, H., Oettel, H.: Metallographie. Wiley-VCH (2011)

    Google Scholar 

  5. VDI-Berichte 1194. Härteprüfung in Theorie und Praxis. VDI-Verlag (1995)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Weißbach .

Editor information

Editors and Affiliations

Normen (Auswahl) und Richtlinien

Normen (Auswahl) und Richtlinien

DIN 1729:1982 Magnesiumlegierungen; Knetlegierungen

DIN 1742:1971 Zinndruckgusslegierungen; Druckgussstücke

DIN 8580:2003 Fertigungsverfahren – Begriffe, Einteilung

DIN 17740 … 17745:2002 Nickel

DIN 17850 Titan

DIN 17851:1990 Titanlegierungen

DIN 30910:1990 Sintermetalle

DIN 30911:1990 Sintermetalle – Sint-Prüfnormen (SPN)

DIN 30912:1990 Sintermetalle – Sint-Richtlinien (SR)

DIN 50148:1975 Zugproben für Druckguss aus Nichteisenmetallen

DIN 50190:1979 Härtetiefe wärmebehandelter Teile

DIN EN 573-1:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bezeichnungssystem

DIN EN 573-3:2003 Aluminium u. -legierungen; Chemische Zusammensetzung …

DIN EN 611-1:1995 Zinn und Zinnlegierungen

DIN EN 1173:2008 Kupfer und Kupferlegierungen; Zustandsbezeichnungen

DIN EN 1412:1995 Kupfer und Kupferlegierungen; Europäisches Werknummernsystem

DIN EN 1560:2011 Gießereiwesen – Bezeichnungssystem für Gusseisen

DIN EN 1561:2012 Gießereiwesen – Gusseisen mit Lamellengraphit

DIN EN 1562:2012 Gießereiwesen – Temperguss

DIN EN 1563:2012 Gießereiwesen – Gusseisen mit Kugelgraphit

DIN EN 1564:2012 Gießereiwesen – Ausferritisches Gusseisen

DIN EN 1706:2013 Aluminium u. -legierungen – Gussstücke –Chemische Zusammensetzung …

DIN EN 1753:1997 Magnesium und -legierungen – Blockmetalle …

DIN EN 1774:1997 Zink und -legierungen – Gusslegierungen

DIN EN 1982:2008 Kupfer und -legierungen – Blockmetalle …

DIN EN 10002:2009 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur

DIN EN 10020:2000 Begriffsbestimmung für die Einteilung der Stähle

DIN EN 10025-2:2011 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 2: Unlegierte Baustähle

DIN EN 10025-3:2011, DIN EN 10025-4:2011 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 3 und 4: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle

DIN EN 10025-6:2009 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 6: Flacherzeugnisse aus Baustählen mit höherer Streckgrenze im vergüteten Zustand

DIN EN 10027:2005/2015 Bezeichnungssysteme für Stähle

DIN EN 10028:2009 Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen

DIN EN 10054:1994 Begriffe der Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen

DIN EN 10083:2006 Vergütungsstähle

DIN EN 10084:2008 Einsatzstähle

DIN EN 10085:2001 Nitrierstähle

DIN EN 10087:1999 Automatenstähle

DIN EN 10088:2010 Nichtrostende Stähle

DIN EN 10089:2003 Warmgewalzte Stähle für vergütbare Federn

DIN EN 10090:1998 Ventilstähle und -legierungen für Verbrennungskraftmaschinen

DIN EN 10095:1999 Hitzebeständige Stähle und Nickellegierungen

DIN EN 10130:2007 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen

DIN EN 10149:2013 Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen

DIN EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Emaillieren

DIN EN 10213:2008 Stahlguss für Druckbehälter

DIN EN 10222:1999 Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter

DIN EN 10268:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen

DIN EN 10270:2012 Stahldraht für Federn

DIN EN 10283:2010 Korrosionsbeständiger Stahlguss

DIN EN 10293:2015 Stahlguss – Stahlguss für allgemeine Anwendungen

DIN EN 10295:2003 Hitzebeständiger Stahlguss

DIN EN 10346:2015 Kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen

DIN EN 12513:2011 Gießereiwesen – Verschleißbeständiges Gusseisen

DIN EN 12659:1999 Blei

DIN EN 13507:2010 Thermisches Spritzen – Vorbehandlung von Oberflächen …

DIN EN 13835:2012 Gießereiwesen – Austenitisches Gusseisen

DIN EN 17640-1:2004 Bleilegierungen

DIN EN 60893:2004 Isolierstoffe

DIN ISO 4381:2015 Gleitlager – Zinn-Gusslegierungen für Verbundgleitlager

DIN ISO 4382-1:1992 Gleitlager; Kupferlegierungen; Kupfer-Gusslegierungen …

DIN ISO 4382-2:1992 Gleitlager; Kupferlegierungen; Kupfer-Knetlegierungen …

DIN ISO 4383:2001/2015 Gleitlager – Verbundwerkstoffe für dünnwandige Gleitlager

DIN ISO 6691:2001 Thermoplastische Polymere für Gleitlager

DIN EN ISO 148:2011 Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy

DIN EN ISO 178:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften

DIN EN ISO 527:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

DIN EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung von Druckeigenschaften

DIN EN ISO 899:2015 Kunststoffe – Bestimmung des Kriechverhaltens

DIN EN ISO 1043-1:2012 Kunststoffe – Kennbuchstaben und Kurzzeichen

DIN EN ISO 2039:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Härte

DIN EN ISO 2639:2003 Stahl – Bestimmung und Prüfung der Einsatzhärtungstiefe

DIN EN ISO 3252:2001 Pulvermetallurgie

DIN EN ISO 4498:2010 Sintermetalle – ausgenommen Hartmetalle

DIN EN ISO 4957:2001 Werkzeugstähle

DIN EN ISO 6506:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell

DIN EN ISO 6507:2006/2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers

DIN EN ISO 6508:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Rockwell

DIN EN ISO 6721:2008 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch mechanischer Eigenschaften

DIN EN ISO 6892:2014 Metallische Werkstoffe – Zugversuch

DIN EN ISO 12944:1998 Beschichtungstoffe – Korrosionsschutz

VDG-Merkblatt W50:2002 Gusseisen mit Vermiculargraphit

1.1 Werkstoff-Fachverbände (Herausgeber von Informationsschriften über Werkstoffe)

Name, Anschrift

Tel.

Fax

Internet

Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V.

Am Bonneshof 5, 40474 Düsseldorf

0211/4796-0

0211/4796-408

www.aluinfo.de

DGM Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e. V.

Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt

069/75306750

069/75306733

www.dgm.de

DECHEMA, Ges. für chem. Technik u. Biotechnologie

Th.-Heuss-Allee 25, 60456 Frankfurt/Main

069/75640

069/7564201

www.dechema.de

Verband der kunststofferzeugenden Industrie VKE

Karlstr. 21, 60329 Frankfurt

069/2556-1303

069/251060

www.vke.de

Deutsches Kupfer-Institut

Am Bonneshof 5, 40474 Düsseldorf

0211/4796300

0211/4796310

www.kupferinstitut.de

FPM Fachverband Pulvermetallurgie e. V.

Goldene Pforte 1, 58093 Hagen

02331-958817

02331/958717

www.pulvermetallurgie.com

Fraunhofer-Gesellschaft. zur Förd. der angw. Forschung e. V.

Hansastr. 27c, 80686 München

  

www.fraunhofer.de

Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Sohnstraße 65, 40237 Düsseldorf

0211/6707-835

0211/6707-344

www.edelstahl-rostfrei.de

Verband der keramischen Industrie e. V.

PF 16 24, 95090 Selb

09287/808-0

09287/70492

www.keramverband.de

Forschungsvereinigung Stahlanwendung – FOSTA

Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf

0211/6707426

0211/6707804

www.stahl-online.de

VDEh, Stahlinstitut

Sohnstraße 65, 40237 Düsseldorf

0211/67070

0211/6707310

www.stahl-online.de/VDEh

Bundesverband der Dt. Gießerei-Industrie e. V.

Hansaallee 203, 40549 Düsseldorf

0211/6871-0

0211/6871-333

www.kug.bdguss.de

Initiative Zink i.d. Wirtschaftsvereinigung Metalle

Am Bonneshof 5, 50474 Düsseldorf

0211/4796176

0211/25176

www.initiative-zink.de

WIAM Business Network Materials

  

www.werkstoffe.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weißbach, W. (2021). Werkstoffprüfung. In: Böge, A., Böge, W. (eds) Handbuch Maschinenbau. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30273-3_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics