Skip to main content

Stadterneuerung zwischen Revitalisierung und Denkmalschutz

Die Stadtumbau-Matrix Görlitz

  • Chapter
  • First Online:
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten

Part of the book series: Jahrbuch Stadterneuerung ((JASTA))

  • 2755 Accesses

Zusammenfassung

Die in zunehmendem Tempo fortschreitende aktuelle Entwicklungsdynamik in vielen deutschen Großstädten und Großstadtregionen lässt vermehrt negative Effekte zutage treten: Angespannte Wohnungs- und Immobilienmärkte, Probleme bei der Luftqualität, Verkehrsüberlastungen. Für viele der für die Siedlungsstruktur in Deutschland charakteristischen Klein- und Mittelstädte scheint hieraus eine neue Entwicklungsperspektive zu erwachsen. Insbesondere das baukulturelle Erbe vieler Städte kann in der Konkurrenz um die Wiedererlangung von Wettbewerbsfähigkeit als Kapital betrachtet werden. Oft entspricht jedoch der vorhandene Gebäudebestand nicht den aktuellen Bedürfnissen des Wohnungsbaus und des Einzelhandels. Allerdings erfreuen sich viele dieser Städte momentan einer ungeahnten Dynamik und Aufmerksamkeit. Inwieweit kann diese Dynamik zur Wiederbelebung der Innenstädte beitragen? Welche Konflikte entstehen im Spannungsfeld zwischen Revitalisierung und Denkmalschutz? Die Stadt Görlitz geht in diesen Fragen mit der sogenannten Stadtumbau-Matrix neue Wege. Teile der denkmalgeschützten Bausubstanz sind hier mittlerweile akut bedroht. Daher wird über Zugeständnisse beim Denkmalschutz debattiert, um das historische Stadtbild zu erhalten und die momentan vorhandene Entwicklungsdynamik zu nutzen. Die Autoren begleiten die pilothafte Anwendung dieses innovativen Instruments und berichten von ersten Erfahrungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2017): Mehr Qualität durch Gestaltungsbeiräte. Perspektiven für die Baukultur in Städten und Gemeinden. Bonn.

    Google Scholar 

  • BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2018a): Raumordnungsbericht 2017. Daseinsvorsorge sichern. Bonn.

    Google Scholar 

  • BBSR – Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (2018b): Altbauaktivierung – Strategien und Erfahrungen. Bonn.

    Google Scholar 

  • BLfD – Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (2017): Das Kommunale Denkmalkonzept. Den historischen Ortskern gemeinsam gestalten und entwickeln. Forstinning

    Google Scholar 

  • BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Bundesamt fürBauwesen und Raumordnung (BBR) (2006): Gute Beispiele: Städtebaulicher Denkmalschutz– Handlungsleitfaden, Berlin.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission / Eurostat (2017): Urban Europe – statistics on cities, towns and suburbs – executive summary. http://ec.europa.eu/eurostat/documents/3217494/7596823/KS-01–16-691-EN-N.pdf. Accessed: Zugegriffen: 11 Jan 2018.

  • Fol S., Cunningham-Sabot E. (2010): “Déclin urbain” et Shrinking Cities: une évaluation critique des approches de la décroissance urbaine. Annales de géographie 4(674), 359–383.

    Google Scholar 

  • Kuder, T. (2008): Der Städtebauliche Denkmalschutz im Wandel. In Jahrbuch Stadterneuerung 2008, Berlin, 195–206.

    Google Scholar 

  • Locher, M. (2013): Behutsamkeit in der Denkmalpflege – Vorwand oder Strategie?. In Jahrbuch Stadterneuerung 2013, Berlin, 217–226.

    Google Scholar 

  • Menzel W. (2016), Stadt Görlitz, Amt für Stadtentwicklung: Görlitzer Modell: Stadtumbau-Matrix. Bewertungssystem zur Weiterentwicklung innerstädtischer Bausubstanz. Unveröffentlichte Präsentation zum Antragsbeschluss im Stadtrat der Stadt Görlitz, 04.05.2016.

    Google Scholar 

  • Merk, E. (2008): Bürgersinn und Denkmalentwicklung im Stadtumbau – Die Stadt Halle an der Saale und die Veränderung. In Jahrbuch Stadterneuerung 2008, Berlin, 185–194.

    Google Scholar 

  • Nasser N. (2003): Planning for Urban Heritage Places: Reconciling Conservation, Tourism, and Sustainable Development. Journal of Planning Literature 17(4), 467–479.

    Google Scholar 

  • Nefs M., Alves S., Zasada I., Haase D. (2013): Shrinking Cities as Retirement Cities? Opportunities for Shrinking Cities as Green Living Environments for Older Individuals. Environment and Planning A: Economy and Space 45(6), 1455–1473.

    Google Scholar 

  • Panagopoulos T., Guimarães, M. H., Barreira A. P. (2015): Influences on citizens’ policy preferences for shrinking cities: a case study of four Portuguese cities. Regional Studies, Regional Science 2(1), 141–170.

    Google Scholar 

  • Ryberg-Webster S., Kinahan K. L. (2017): Historic preservation in declining city neighbourhoods: Analysing rehabilitation tax credit investments in six US cities. Urban Studies 54(7), 1673–1691.

    Google Scholar 

  • Will, T. (2010): Reparieren. Die Kunst des Notwendigen. In: Meier, H.-R., Scheurmann, I. (Hrsg.): Denkmalwerte: Beiträge zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege, Berlin – München, 203–216.

    Google Scholar 

  • Wolff M., Wiechmann T. (2017): Urban growth and decline: Europe’s shrinking cities in a comparative perspective 1990–2010. European Urban and Regional Studies 25(2), 122–139.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Knippschild .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Knippschild, R., Zöllter, C. (2020). Stadterneuerung zwischen Revitalisierung und Denkmalschutz. In: Altrock, U., Kurth, D., Kunze, R., Schmidt, H., Schmitt, G. (eds) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten. Jahrbuch Stadterneuerung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30230-6

  • Online ISBN: 978-3-658-30231-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics