Skip to main content

Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Daten

Expertise im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Forschung zu sexualisierter Gewalt in pädagogischen Kontexten“

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten

Part of the book series: Sexuelle Gewalt und Pädagogik ((SEGEW,volume 6))

  • 1190 Accesses

Zusammenfassung

In der qualitativen Forschung besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Sekundärnutzung qualitativer Daten zur Beantwortung einer Forschungsfrage auf bereits vorliegende Daten zurückzugreifen. Für dieses Vorgehen ist ein Management von Forschungsdaten erforderlich, welches sowohl ethische als auch rechtliche Aspekte berücksichtigt. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der qualitativen Sekundäranalyse auseinander und beleuchtet in dem Zuge forschungsmethodologische Aspekte. Zunächst wird der Stand der qualitativen Sekundäranalyse als bisher eher weniger etablierte Forschungsstrategie im Vergleich zur quantitativen Forschung dargelegt. Im Anschluss werden die Potenziale sowie Leistungen einer Sekundärnutzung dargelegt. Die Reanalyse als besondere Variante der Sekundäranalyse wird nachfolgend eingehender thematisiert. Darüber hinaus erfolgt eine Analyse methodologischer Prämissen. Abschließend werden Charakteristika qualitativer Daten wie Detailreichtum und die Herstellung einer Vertrauensbeziehung hinsichtlich einer rechtlich und ethisch vertretbaren Lösung für die Nachnutzung von qualitativen Daten diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die angesprochenen technischen Aspekte werden wiederum nicht in dieser Expertise behandelt.

  2. 2.

    Der Begriff „Sekundäranalyse“ beschreibt eine Strategie, bei der zur Beantwortung einer Forschungsfrage auf bereits vorliegende Daten zurückgegriffen wird (vgl. Heaton 2004, S. 16). Bei der Sekundäranalyse handelt es sich um keine Methode im engeren Sinne, d. h., es kann keine spezifische Verfahrensweise beschrieben werden. Stattdessen betrifft sie eine Komponente in der Konstruktion von Untersuchungsplänen, nämlich die Auswahl des empirischen Materials. Alternativ oder ergänzend zur Erhebung von Daten wird auf Daten zurückgegriffen, die im Zusammenhang einer anderen Untersuchung erhoben wurden. Abhängig von den konkret zu nutzenden Daten, den Forschungszielen und der methodologischen Ausrichtung der Sekundäranalyse können verschiedene Forschungsdesigns sowie Erhebungs- und Auswertungsverfahren zur Anwendung kommen.

  3. 3.

    Vgl. Internetauftritt des RatSWD, https://www.ratswd.de/forschungsdaten/fdz. Zugegriffen: 04. Juni 2019.

  4. 4.

    Vgl. Pressemitteilung der Universität Bremen vom 08.02.2019, https://idw-online.de/de/pdfnews710308. Zugegriffen: 04. Juni 2019.

  5. 5.

    „Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewdaten – eine Machbarkeitsstudie“ (Laufzeit: 2003–2005). Ein durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Gemeinschaftsprojekt des Archivs für Lebenslaufforschung an der Universität Bremen und des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln (heute: GESIS). Projektteam: Prof. Karl F. Schumann, Dr. Andreas Witzel, Irena Medjedovic, Diane Opitz und Britta Stiefel (Bremen) sowie Prof. Wolfgang Jagodzinski, Dr. Ekkehard Mochmann und Reiner Mauer (Köln).

  6. 6.

    Insgesamt wurden deutschlandweit 1104 Projektleitungen qualitativer Forschungsprojekte, die zwischen 1994 und 2003 qualitatives Interviewmaterial erhoben hatten (insges. 1750 Projekte), angeschrieben. Von den Angeschriebenen nahmen knapp 40 Prozent an der schriftlichen Befragung teil (n = 430). In einer anschließenden mündlichen Befragung wurden weitere 36 Interviews mit einem Subsample geführt.

  7. 7.

    Bis auf eine Ausnahme: Während die Sekundäranalyse gerade im Bereich interkulturell und transnational vergleichender Studien für die quantitative Forschung heute eine zentrale Rolle spielt, besteht hier für die qualitative Sekundäranalyse eine Leerstelle.

  8. 8.

    In der Analyse des UK Data Service waren ca. 40 % der Nutzer*innen Doktorand*innen (Bishop und Kuula- Luumi 2017, S. 5). Auch die Nutzungen des erst seit 2012 bestehenden FDZ Bildung bestätigen die Relevanz für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Bambey et al. 2018, S. 66).

  9. 9.

    Vgl. Internetauftritt des UK Data Service: https://www.ukdataservice.ac.uk/use-data/teaching/teaching-resources/teaching-datasets.aspx. Zugegriffen: 10. Juni 2019.

  10. 10.

    Insbesondere bei kleinen Datensätzen können diese auch separat, und zwar als (gegenseitige) Replikationen eingesetzt werden, um Hypothesen zu testen und die Reliabilität von Ergebnissen zu prüfen: Auch wenn die Fallzahl in jedem Datensatz klein ist, gilt die Reliabilität als gestützt, wenn alle Datensätze die gleichen Ergebnisse liefern (Hakim 1982, S. 17; siehe auch „cross-validation“ bei Thorne 1994, S. 267).

  11. 11.

    Im Sinne einer erweiterten diskursiven Validierung mit empirischer Überprüfung von Deutungshypothesen am Material kann die Reanalyse als Überprüfung der Ergebnisse der Primärstudie durchgeführt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass auch bei der als „Hypothesentest“ angelegten Reanalyse eine andere Lesart derselben Daten am Werk ist.

  12. 12.

    Leitfaden abrufbar über: www.qualiservice.org/fileadmin/text/Leitfaden_Studienreport_Kontexte.pdf. Zugegriffen: 13. Juni 2019.

  13. 13.

    Neben den deskriptiven erzeugen und arbeiten Datenserviceeinrichtungen mit weiteren Metadaten, wie z. B. mit sog. strukturellen und administrativen Metadaten, die für das interne Datenmanagement notwendig sind (weiter ausgeführt in Kretzer 2013, S. 101).

  14. 14.

    Für Sekundäranalysen oder -nutzungen ist nicht unbedingt der gesamte Datensatz einer Studie von Interesse. Vielmehr werden z. B. einzelne Interviews als die Einheit der Information angesehen, sodass innerhalb von Datensätzen oder über die Grenzen eines Datensatzes hinweg neue Datenkollektive zusammengestellt werden. Metadaten auch auf der Ebene der einzelnen Daten zu erstellen, ist daher relevant, um dieses „Sorting“ zu ermöglichen (für nähere Ausführungen zur Fallauswahl in Sekundäranalysen s. Medjedović 2018, S. 116 ff.).

  15. 15.

    Diese Art von Informationen wird typischerweise in Form von Studienbeschreibungen in Datennachweissystemen bzw. sog. Bestandskatalogen bereitgestellt. Sie enthalten in der Regel eine kurze Zusammenfassung der Studie und Angaben zu den wesentlichen Eckdaten, die einen Überblick über die Studie vermitteln. Potenziellen Sekundärforschenden ermöglichen sie die Prüfung folgender Fragen in Bezug auf die Passung bzw. Nutzbarkeit der jeweiligen Daten: Was ist die Zielsetzung der Studie und ihr konzeptioneller Rahmen? Welche Inhalte werden tatsächlich behandelt? Wie wurden die Daten erhoben (Untersuchungsdesign, Methoden, Sampling)? Wie wurden die Daten aufgezeichnet und transkribiert? Von welcher Qualität sind die Daten? Welches Kodierungsverfahren wurde eingesetzt? Wann wurden die Daten erhoben (Aktualität)? (s. auch „Assessment Tool“ in Hinds et al. 1997, S. 420–421 sowie Heaton 2004, S. 93).

  16. 16.

    Siehe: Hoyle and the DDI Qualitative Data Working Group (o. J.):“A Qualitative Date Model for DDI”, https://www.ddialliance.org/sites/default/files/AQualitativeDataModelForDDI.pdf. Zugegriffen: 13. Juni 2019.

  17. 17.

    Nach der DS-GVO fallen hierunter personenbezogene Daten, „aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person“ (dies. Art. 9, Abs. 1).

  18. 18.

    Hier ist die faktische Anonymisierung gemeint, also Maßnahmen die dazu führen, dass die personenbezogenen Angaben in den Daten so weit reduziert oder verändert sind, dass die Daten nur mit einem unverhältnismäßig hohen bzw. unrealistischen Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden können (Medjedovic und Witzel 2010, S. 75; Schaar 2017, S. 12). Die sog. formale Anonymisierung, sprich die Trennung direkter Identifzierungsmerkmale wie Kontaktdaten, Adressen von den Daten sollte so frühzeitig wie möglich nach der Erhebung erfolgen. Als absolut anonym können Daten betrachtet werden, die absolut keinen Personenbezug enthalten, somit über die Löschung z. B. von ganzen Interviewpassagen erreicht werden (vgl. Liebig et al. 2014, S. 13 ff.).

  19. 19.

    Die neue DS-GVO gibt diesem Einwand insofern Recht, da auch sie in der Regel von pseudonymisierten Daten ausgeht. Nur gilt der hier vorgebrachte Einwand gegen die Archivierung bzw. Sekundärnutzung auch für die Praxis in der Primärforschung. Auch hier werden Anonymisierungen zugesagt.

  20. 20.

    Pseudonymisierte Daten sind im rechtlichen Sinne grundsätzlich personenbeziehbare Daten, da bzw. solange sie „durch Heranziehung zusätzlicher Informationen einer natürlichen Person zugeordnet werden könnten“ (DS-GVO Erwägungsgrund 26, Satz 2). Diese zusätzlichen Informationen können sich aus dem Umstand ergeben, dass Pseudonymisierungen in Form von Referenzlisten dokumentiert werden. Datenzentren schützen derartige Listen mit Zuordnungsmerkmalen gesondert, u. a. durch eine strikt getrennte Aufbewahrung (Treuhändermodell möglich). „Für den Inhaber der Liste mit Identifikationsmerkmalen handelt es sich um personenbezogene Daten, für einen Dritten jedoch nicht.“ (Liebig et al. 2014, S. 16).

  21. 21.

    Datenzentren vergeben sog. Digital Object Identfitier (DOIs), die eine verlässliche Identifikation und Zitation der Daten oder Datensätze ermöglichen.

Literatur

  • Bambey, D., Meyermann, A., Porzelt, M. & Rittberger, M. (2018). Bereitstellung und Nachnutzung qualitativer Daten in der Bildungsforschung. Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF. RatSWD Working Paper, 267, 59–67. www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_267.pdf. (Abruf 1.6.2019).

  • Bergman, M. M. & Eberle, T. S. (Hrsg.) (2005). Qualitative Forschung, Archivierung, Sekundärnutzung: Eine Bestandsaufnahme. Forum Qualitative Sozialforschung, http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/12. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Bishop, L. (2006). A proposal for archiving context for secondary analysis. Methodological Innovations Online, 1, 10–20. www.esds.ac.uk/news/publications/MI-OBishop-S.10-20.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Bishop, L. (2012). A reflexive account of reusing qualitative data: Beyond primary/secondary dualism. In J. Goodwin (Hrsg.), SAGE secondary data analysis (S. 141–162). Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Bishop, L. & Kuula-Luumi, A. (2017). Revisiting Qualitative Data Reuse: A Decade On. SAGE Open. http://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2158244016685136. Zugegriffen: 08. Okt. 2018.

  • Burstein, L. (1978). Secondary analysis: an important resource for educational research and evaluation. Educational Researcher, 7(5), 9–12.

    Google Scholar 

  • Corti, L. (2018). 20 years of archiving and sharing qualitative data in the UK. RatSWD Working Paper, 267, 14–25. www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_267.pdf. Zugegriffen: 1. Juni 2019.

  • Corti, L., Witzel, A., & Bishop, L. (Hrsg.): (2005). Sekundäranalyse qualitativer Daten. In: Forum Qualitative Sozialforschung 6(1), www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/13: Zugegriffen 08. Juli 2019.

  • Corti, L., Kluge, S., Mruck, K., & Opitz, D. (Hrsg.) (2000). Text. Archiv. Re-analyse. Forum Qualitative Sozialforschung 1. www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/27: Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Dale, A., Arber, S., & Procter, M. (1988). Doing secondary analysis. London: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Denzin, N. K. (1977). The Research Act. A Theoretical Introduction to Sociological Methods. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG. (1998). Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Empfehlungen der Kommission „Selbstkontrolle in der Wissenschaft“. Denkschrift der DFG. Weinheim: Wiley-Vch.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, D. F. G. (2013). Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Denkschrift der DFG. Weinheim: Wiley-Vch.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG (2017). Replizierbarkeit von Forschungsergebnisse. Eine Stellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft. https://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnah- men/2017/170425_stellungnahme_replizierbarkeit_forschungsergebnisse_de.pdf. Zugegriffen: 17. Juni 2019.

  • DGS/BDS. (2017). Ethik-Kodex der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und des Berufsverbands Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS). www.soziologie.de/fileadmin/user_upload/DGS_Redaktion_BE_FM/DGSallgemein/Ethik-Ko-dex_2017-06-10.pdf. Zugegriffen: 01. Sept. 2017.

  • DGfE. (2010). Ethik-Rat und Ethikkodex der DGfE. https://www.dgfe.de/service/ethik-rat-ethikkodex.html. Zugegriffen: 17. Juni 2019.

  • Donnellan, M. B., Trzesniewski, K. H., & Lucas, R. E. (2011). Introduction. In K. H. Trzesniewski, M. B. Donnellan, & R. E. Lucas (Hrsg.), Secondary data analysis. An introduction for psychologists (S. 3–10). Washington, DC: American Psychological Association.

    Google Scholar 

  • Elder, G. H. (1974). Children of the great depression. Social change in life experience. Chicago: University of Chicago.

    Google Scholar 

  • Elder, G. H., Pavalko, E. K., & Clipp, E. C. (Hrsg.). (1993). Working with archival data. Newbury Park: Sage.

    Google Scholar 

  • Ferrell, B. R., Grant, M., Dean, G. E., Funk, B., & Ly, J. (1996). “Bone tired”: The experience of fatigue and its impact on quality of life. Oncology Nursing Forum, 23(10), 1539–1547.

    Google Scholar 

  • Fielding, N. (2004). Getting the most from archived qualitative data: Epistemological, practical and professional obstacles. International Journal of Social Research Methodology, 7, 97–104.

    Google Scholar 

  • Fielding, N. G., & Fielding, J. L. (2000). Resistance and adaptation to criminal identity: Using secondary analysis to evaluate classic studies of crime and deviance. Sociology, 3, 671–689.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2011). Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2018). Gütekriterien. In L. Akremi, N. Baur, H. Knoblauch, & B. Traue (Hrsg.), Handbuch Interpretativ forschen (S. 183–202). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J. (1983). Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1973). Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (S. 189–262). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1962). Secondary analysis: A strategy for the use of knowledge from research elsewhere. Social Problems, 10, 70–74.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G. (1963). Retreading research materials: The use of secondary analysis by the independent researcher. The American Behavorial Scientist, 4, 11–14.

    Google Scholar 

  • Gläser, J. & Laudel, G. (2000). Re-Analyse als Vergleich von Konstruktionsleistungen. Forum Qualitative Sozialforschung, 1, Art. 25. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0003257 Zugegriffen: 07. März 2006.

  • Glueck, S., & Glueck, E. (1951). Unraveling juvenile delinquency. Juvenile Court Judges Journal, 2(3), 32–34.

    Google Scholar 

  • Glueck, S., & Glueck, E. T. (1968). Delinquents and nondelinquents in perspective. Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Goodwin, J. (Hrsg.). (2012). SAGE secondary data analysis. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Goodwin, C., & Duranti, A. (1992). Rethinking context: An introduction. In A. Duranti & C. Goodwin (Hrsg.), Rethinking context: Language as an interactive phenomenon (S. 1–42). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hakim, C. (1982). Secondary analysis in social research. A guide to data sources and methods with examples. London: George Allen & Unwin.

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (1997). Qualitative data archiving: Some reflections on its prospects and problems. Sociology, 31, 131–142.

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (2012). Can we re-use qualitative data via secondary analysis? Notes on some terminological and substantive issues. In J. Goodwin (Hrsg.), SAGE secondary data analysis (S. 107–119). Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Heaton, J. (2004). Reworking qualitative data. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Heaton, J. (2008). Secondary analysis of qualitative data. An overview. Historical Social Research, 33, 33–45.

    Google Scholar 

  • Hinds, P., Vogel, R. & Clark-Steffen, L. (1997). The possibilities and pitfalls of doing a secondary analysis of a qualitative data set. Qualitative Health Research, 7, 408–424.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2014). Sinn im Archiv? Zum Verhältnis von Nutzen, Kosten und Risiken der Datenarchivierung. Soziologie, 43, 300–312.

    Google Scholar 

  • Hollstein, B. & Strübing, J. (2018). Archivierung und Zugang zu qualitativen Daten. RatSWD Working Paper, 267, 1–12. www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_267.pdf. Zugegriffen: 01. Juni 2019.

  • Holstein, J. A., & Gubrium, J. F. (2004). Context: Working it up, down, and across. In C. Seale, G. Gombo, J. F. Gubrium, & D. Silverman (Hrsg.), Qualitative research practice (S. 297–311). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Hyman, H. H. (1972). Secondary analysis of sample surveys: Principles, procedures, and potentialities. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • James, J. B.& Sørensen, A. (2000). Archiving longitudinal data for future research: why qualitative data add to studys usefulness. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(3), Art. 23. http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-00/3-00jamessorensen-e.htm. Zugegriffen: 03. Juli 2007.

  • Janneck, M. (2008). Auf verschlungenen Forschungspfaden: Erfahrungen mit der Sekundärnutzung qualitativer Interviewdaten in induktiven, deduktiven und Triangulationsverfahren. Historical Social Research, 33(3), 94–114.

    Google Scholar 

  • Klingemann, H. D. & Mochmann, E. (1975). Sekundäranalyse. In: J. von Koolwjik & M. Wieken- Mayser (Hrsg.), Techniken der Empirischen Sozialforschung: ein Lehrbuch in 8 Bänden (S. 178–194). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • König, H.-D. (1997). Berufliche „Normalbiographie“ und jugendlicher Rechtsextremismus. Kritik der Heitmeyerschen Desintegrationstheorie aufgrund einer tiefenhermeneutischen Sekundäranalyse. Zeitschrift für Politische Psychologie, 5, 381–402.

    Google Scholar 

  • Kretzer, S. (2013). Infrastruktur für qualitative Forschungsprimärdaten – Zum Stand des Aufbaus eines Datenmanagementsystems von Qualiservice. In D. Huschka, H. Knoblauch, C. Oellers, & H. Solga (Hrsg.), Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung (S. 93–110). Berlin: Scivero.

    Google Scholar 

  • Kretzer, S. & Diepenbroek, M. (2018). Flexible Strategien für eine forschungsfreundliche Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten. RatSWD Working Paper, 267, 26–35. www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_267.pdf. Zugegriffen: 01. Juni 2019.

  • Kuula, A. (2010/2011). Methodological and ethical dilemmas of archiving qualitative data. IASSIST Quarterly, 34/35, 12–17. www.iassistdata.org/sites/de-fault/files/iqvol34_35_kuula.pdf. Zugegriffen: 01. Sept. 2017.

  • Laub, J. H., & Sampson, R. J. (1998). Integrating quantitative and qualitative data. In J. Z. Giele & G. H. Elder Jr. (Hrsg.), Methods of life course research (S. 213–230). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Laub, J. H., & Sampson, R. J. (2003). Shared beginnings, divergent lives. Delinquent boys to age 70. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Leh, A. (2000). Probleme der Archivierung von Oral History-Interviews. Das Beispiel des Archivs „Deutsches Gedächtnis“. Forum Qualitative Sozialforschung, 1, Art. 8. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs000384. Zugegriffen: 01. Sept. 2017.

  • Leh, A. (2013). Das Archiv „Deutsches Gedächtnis“ und seine Bestände: Herkunft – Erschließung – Nutzung. In D. Huschka, H. Knoblauch, C. Oellers, & H. Solga (Hrsg.), Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung (S. 127–136). Berlin: Scivero.

    Google Scholar 

  • Liebig, S., Gebel, T., Grenzer, M., Kreusch, J., Schuster, H., Tscherwinka, R., Watteler, O. & Witzel, A. (2014). Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten. RatSWD Working Paper, 238. www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_238.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Mauthner, N. S., Parry, O., & Backett-Milburn, K. (1998). The data are out there, or are they? Implications for archiving and revisiting qualitative data. Sociology, 32, 733–745.

    Google Scholar 

  • Medjedović, I. (2007). Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten. Problemkreise und offene Fragen einer neuen Forschungsstrategie. Journal für Psychologie, 15. http://www.journal-fuer-psychologie.de/index.php/jfp/article/view/188/251. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Medjedović, I. (2014). Qualitative Sekundäranalyse. Zum Potenzial einer neuen Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Medjedović, I. (2018). Sekundäranalyse. In L. Akremi, N. Baur, H. Knoblauch, & B. Traue (Hrsg.), Handbuch Interpretativ forschen (S. 108–132). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Medjedović, I. (2019). Qualitative Daten für die Sekundäranalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 247–258). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Medjedović, I. & Witzel, A. (2005). Sekundäranalyse qualitativer Interviews. Verwendung von Kodierungen der Primärstudie am Beispiel einer Untersuchung des Arbeitsprozesswissens junger Facharbeiter. Forum Qualitative Sozialforschung, 6, Art. 46. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501462. Zugegriffen: 18. Aug. 2017.

  • Medjedović, I., & Witzel, A. (2010). Wiederverwendung qualitativer Daten. Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewtranskripte. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Mochmann, E. (2019). Quantitative Daten für die Sekundäranalyse. In N. Baur & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 259–270). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moore, N. (2006). The contexts of context: Broadening perspectives in the (re)use of qualitative data. Methodological Innovations Online, 1, 21–32. www.esds.ac.uk/news/publications/MIOMoore-S.21-32.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Neale, B. & Bishop, L. (2010/2011). Qualitative and qualitative longitudinal resources in Europe: Mapping the field and exploring strategies for Development. IASSIST Quaterly, 34/35. www.iassistdata.org/sites/default/files/iq/iqvol34_35_neale.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Opitz, D. & Mauer, R. (2005). Erfahrungen mit der Sekundärnutzung von qualitativem Datenmaterial – Erste Ergebnisse einer schriftlichen Befragung im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewdaten. Forum Qualitative Sozialforschung, 6, Art. 43. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501431. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Parry, O., & Mauthner, N. S. (2004). Whose Data Are They Anyway? Practical, Legal and Ethical Issues in Archiving Qualitative Research Data. Sociology, 38, 139–152.

    Google Scholar 

  • Procter, M. (1993). Analysing other researchers data. In N. Gilbert (Hrsg.), Researching Social Life (S. 255–269). London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, RatSWD (Hrsg.) (2011). Auf Erfolgen aufbauend. Zur Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur für die Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Empfehlungen des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). Opladen und Farmington Hills: Budrich UniPress Ltd.

    Google Scholar 

  • Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, RatSWD (2015). Stellungnahme des RatSWD zur Archivierung und Sekundärnutzung von Daten der qualitativen Sozialforschung. Berlin: RatSWD. www.ratswd.de/dl/RatSWD_Stellungnahme_QualiDaten.pdf. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, RatSWD (2017a). Handreichung Datenschutz. RatSWD, 5. Berlin: Rat SWD. www.ratswd.de/dl/RatSWD_Output5_Handrei-chungDatenschutz.pdf. Zugegriffen: 01. Sept. 2017.

  • Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten, RatSWD (2017b). Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. RatSWD, 9. Berlin: Rat SWD. https://doi.org/10.17620/02671.1. Zugegriffen: 01. Sept. 2017.

  • Reichertz, J. (2007). Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme. Erwägen – Wissen – Ethik, 18, 195–208.

    Google Scholar 

  • Richardson, J. C., & Godfrey, B. S. (2003). Towards ethical practice in the use of archived trancripted interviews. International Journal of Social Research Methodology, 6, 347–355.

    Google Scholar 

  • Savage, M. (2008). Changing social class identities in post-war Britain: Perspective from mass-observation. Historical Social Research, 33(3), 46–67.

    Google Scholar 

  • Schaar, K. (2017). Die informierte Einwilligung als Voraussetzung für die (Nach-)nutzung von Forschungsdaten. Beitrag zur Standardisierung von Einwilligungserklärungen im Forschungsbereich unter Einbeziehung der Vorgaben der DS-GVO und Ethikvorgaben. RatSWD Working Paper, 264. https://www.ratswd.de/dl/RatSWD_WP_264.pdf. Zugegriffen: 01. Juni 2019.

  • Scheuch, E. K. (1967). Entwicklungsrichtungen bei der Analyse sozialwissenschaftlicher Daten. In R. König (Hrsg.), Handbuch der Empirischen Sozialforschung (S. 655–685). Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Schnell, R., Hill, P. B., & Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Steinke, I. (2005). Gütekriterien qualitativer Forschung. In U. Flick, E. von Kardorff, & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 319–331). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Stiefel, B. (2007). Der Einsatz archivierter Forschungsdaten in der qualitativen Methodenausbildung – Konzept und Evaluation eines Pilotmodells für forschungsnahes Lernen. Forum Qualitative Sozialforschung, 8, Art. 15. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0703152. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Szabo, V., & Strang, V. R. (1997). Secondary analysis of qualitative data. Advances in Nursing Science, 20, 66–74.

    Google Scholar 

  • Thompson, P. (2003). Towards ethical practice in the use of archived transcripted interviews: a response. International Journal of Social Research Methodology, 6, 357–360.

    Google Scholar 

  • Thomson, D., Bzdel, L., Golden-Biddle, K., Reay, T. & Estabrooks, C. A. (2005). Central questions of anonymization: A case study of secondary use of qualitative data. Forum Qualitative Sozialforschung, 6, Art. 29. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501297. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Thorne, S. (1994). Secondary analysis in qualitative research: Issues and implications. In J. M. Morse (Hrsg.), Critical issues in qualitative research methods (S. 263–279). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Valles, M., Corti, L., Tamboukou, M. & Baer, A. (Hrsg.) (2011). Qualitative archives and biographical research methods. In Forum Qualitative Sozialforschung, Bd. 12. www.qualitative-research.net/index.php/fqs/issue/view/38. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Van den Berg, H. (2005). Reanalyzing qualitative interviews from different angles: The risk of decontextualization and other problems of sharing qualitative data. Forum Qualitative Sozialforschung, 6, Art. 30. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501305. Zugegriffen: 13. Juli 2015.

  • Van den Berg, H., Wetherell, M., & Houtkoop-Steenstra, H. (2003). Analyzing race talk. Multidisciplinary approaches to the interview. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Von Unger, H. (2014). Forschungsethik in der qualitativen Forschung: Grundsätze, Debatten und offene Fragen. In: H. von Unger, P. Narimani, & R. M’Bayo (Hrsg.), Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Reflexivität, Perspektiven, Positionen (S. 15–39). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wienold, H. (2007). Sekundäranalyse. In W. Fuchs-Heinritz, R. Lautmann, O. Rammstedt, & H. Wienold (Hrsg.), Lexikon zur Soziologie (S. 581–582). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wilson, T. P. (1973). Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (S. 54–79). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (2000). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung, 1, Art. 22. http://nbn-resol-ving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228. Zugegriffen: 17. Juli 2015.

  • Witzel, A., Medjedović, I. & Kretzer, S. (Hrsg.) (2008). Sekundäranalyse qualitativer Daten. Historical Social Research, 33.

    Google Scholar 

  • Witzel, A., & Reiter, H. (2012). The problem-centred interview. Principles and practice. London: Sage.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Irena Medjedović .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Medjedović, I. (2020). Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Daten. In: Wazlawik, M., Christmann, B. (eds) Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten. Sexuelle Gewalt und Pädagogik, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30047-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30047-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30046-3

  • Online ISBN: 978-3-658-30047-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics