Skip to main content

Mit klarer Haltung die Zukunftsfähigkeit der Region München mitgestalten

Die Stadtwerke München als Puls von Stadt und Region

  • Chapter
  • First Online:
Smart Region

Zusammenfassung

Die Stadtwerke München (SWM) zählen mit ihren Geschäftsfeldern Energie, Trinkwasser, Mobilität, Telekommunikation, Bäder und dem Stadtportal muenchen.de sowie dazugehörigen Leistungen zu den größten Infrastruktur-Unternehmen Deutschlands.

Um das traditionsreiche Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen und einen Beitrag dazu leisten zu können, die Metropolregion München als Smart Region erstrahlen zu lassen, wurde für die SWM eine wichtige haltungs- und strategieweisende Basis entwickelt. Diese besteht aus einer ambitionierten Vision und einer motivierenden Mission, die die Mitarbeiter anspornt und den gemeinsamen Weg des Konzerns beschreibt. Ebenfalls wurde eine Markenstrategie entwickelt, die die Einzelmarken stärkt und Synergien für den Gesamtkonzern hebt. Zusätzlich nehmen auch die Markenarchitektur und das Portfolio eine Schlüsselposition bei der Wahrnehmung des Angebotes durch (potenzielle) Kunden ein. Aus diesem Grund wurden diese ebenfalls unter Einbeziehung der Kundenmeinung überarbeitet und vereinfacht.

In einem nächsten Schritt galt es, die entwickelte Basis zum Leben zu erwecken. Dies erfolgte auf Grundlage eines veranschaulichenden Zukunftsbildes und der Leitidee „Der Puls unserer Stadt“, die bei relevanten Anspruchsgruppen in der Region wahrnehmbar gemacht werden sollte. Die daraus resultierende Leitlinie, die über alle Themen die gleiche Botschaft erzählt und sich konsequent an der Marke ausrichtet, findet sich in der Botschaft der SWM wieder: „Wir kümmern uns um Münchens Zukunft → M/Zukunft.“ Diese Kernbotschaft stellt die Basis einer Kampagne der SWM dar, die zudem eine klare Verbindung zu den Handlungsfeldern der SWM knüpft und somit als Beweisführung für ihre Kompetenz entlang der aufgezeigten Bereiche dient.

Insgesamt gehen die SWM mit dieser richtungsweisenden strategischen Basis und der einhergehenden Kampagne einen großen Schritt zur Stärkung des Gesamtkonzern und leisten einen wichtigen Beitrag für die Stadt und Smart Region München.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    BDEW Kundenfokus (2018/2019). Notenskala 1–5, wobei 1 = sehr gut, 5 = sehr schlecht.

Literatur

  • BDEW Kundenfokus. (2018/2019). Telefonische Umfrage zu Image und Zufriedenheit unter n = 500 SWM Kunden im Auftrag der SWM.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2016). IDENTITÄT. Das Rückgrat starker Marken. Frankfurt a. M: Campus.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2018). Strategie und Technik der Markenführung (9. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2019). Marke 4.0. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • ESCH. The Brand Consultants. (2018). Marken erfolgreich führen 4.0: Wandel braucht Haltung. Gemeinschaftsstudie. In ESCH. The Brand Consultants und explorare – Institut für Marktforschung. Saarlouis.

    Google Scholar 

  • Kaplan, R. S., & Norton, D. P. (2018). Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Lafley, A. G., & Martin, R. L. (2013). Playing to Win: How Strategy Really Works. Boston: Harvard Business School Publishing.

    Google Scholar 

  • SWM. (2019). Die SWM als Gestalter der Smart City München. Kommunikationskonzept. München: Internes Dokument, SWM.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Rudolf Esch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Esch, FR., Brunner, A., Tabellion, J. (2021). Mit klarer Haltung die Zukunftsfähigkeit der Region München mitgestalten. In: Mertens, A., Ahrend, KM., Kopsch, A., Stork, W. (eds) Smart Region. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29726-8_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29726-8_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29725-1

  • Online ISBN: 978-3-658-29726-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics