Skip to main content

Die Sicht der Kinder ins Zentrum rücken. Zum Stellenwert des politischen Lernens in der österreichischen Primarstufe

  • Chapter
  • First Online:
Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische

Part of the book series: Bürgerbewusstsein ((BÜUPOBI))

Zusammenfassung

Die von Dagmar Richter geprägte Formulierung „Politische Bildung von Anfang an“ macht deutlich, dass politische Lernprozesse in der Primarstufe einen zentralen Beitrag zum Bestand und zur Weiterentwicklung einer demokratischen Gesellschaft leisten. Dem steht jedoch gegenüber, dass sich der formale und der tatsächliche Stellenwert des politischen Lernens an österreichischen Volksschulen stark unterscheiden. Um das zu ändern, braucht es schon in der Lehramtsausbildung konkrete hochschuldidaktische Konzepte. In einer ersten Annäherung wurden zu diesem Zweck Lehramtsstudierende zu ihren Einstellungen zur Politischen Bildung in der Primarstufe befragt. Zentrales Ergebnis war, dass die Studierenden den derzeitigen Stellenwert des Gegenstandsbereiches in der Schule als gering einschätzen und gleichzeitig bereit sind, sich als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für politische Lernprozesse zu engagieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Stichprobe bestand aus 5655 Volksschullehrer*innen. Auf der fünfstufigen Skala konnte gewählt werden zwischen: sehr, ziemlich, wenig, gar nicht, keine Angabe.

  2. 2.

    Für die 5. Jugend-Medien-Studie im Auftrag der Education Group wurden 2017 500 oberösterreichische Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren zu ihrem Freizeit- und Medienverhalten befragt. Die Ergebnisse sind abrufbar unter: https://www.edugroup.at/innovation/forschung/jugend-medien-studie/detail/5-ooe-jugend-medien-studie-2017.html. Zugegriffen: 17. Januar 2019.

  3. 3.

    Der österreichische Lehrplan für den Sachunterricht gibt den Lehrstoff getrennt nach Grundstufe I (1. und 2. Klasse) und Grundstufe II (3. und 4. Klasse) an.

Literatur

  • Abendschön, S., & Vollmar, M. (2007). Kinder, Politik und die Zukunft der Demokratie: Können Kinder ‚Demokratie leben lernen‘? In J. W. v. Deth, S. Abendschön, J. Rathke & M. Vollmar (Hrsg.), Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr (S. 205–223). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Fachdidaktik (Hrsg.) (2011). Konzepte der politischen Bildung. Eine Streitschrift. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Blöcker, Y., & Hölscher, N. (Hrsg.) (2014). Kinder und Demokratie. Zwischen Theorie und Praxis. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Frauen (2015). Unterrichtsprinzip Politische Bildung. Grundsatzerlass 2015. https://bildung.bmbwf.gv.at/ministerium/rs/2015_12.pdf?74wbuj. Zugegriffen: 2. September 2019.

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. (2011). Lehrplan Sachunterricht. https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_vs_7_su_14051.pdf?61ec03. Zugegriffen: 2. September 2019.

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. (2012): Lehrplan der Volksschule (Stand: BGBl. II Nr. 303/2012). https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_vs_gesamt_14055.pdf?4dzgm2. Zugegriffen: 2. September 2019.

  • Deth, J. W. v., Abendschön, S., Rathke, J., & Vollmar, M. (Hrsg.) (2007). Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dondl, J. (2013). Politik-Lernen in der Grundschule. Überlegungen zur politischen Bildung anhand einer Studie zu demokratieorientierten Vorstellungen von Viertklässlern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Education Group GmbH. (2017). 5. Oö. Jugend-Medien-Studie 2017. Das Medienverhalten der 11- bis 18-Jährigen. https://www.edugroup.at/detail/5-ooe-jugend-medien-studie-2017.html. Zugegriffen: 17. Januar 2019.

  • Eberhard, C., & Toyka-Seid, C. (2017). Demokratische Regeln – jetzt versteh ich das! Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Götzmann, A. (2015). Entwicklung politischen Wissens in der Grundschule. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hebenstreit, S. (2017). Janusz Korczak. Leben – Werk – Praxis. Ein Studienbuch. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kerber-Ganse, W. (2009). Die Menschenrechte des Kindes. Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak. Versuch einer Perspektivenverschränkung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kühberger, C. (2016). Politische Bildung in der Primarstufe – Voraussetzungen, Grundlagen, Zukunft – Eine österreichische Perspektive. In P. Mittnik (Hrsg.), Politische Bildung in der Primarstufe – Eine internationale Perspektive (S. 41–57). Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Kühberger, C., & Windischbauer, E. (2010). Politische Bildung in der Volksschule – Anmerkungen zu fachdidaktischen Grundlagen. In C. Kühberger & E. Windischbauer (Hrsg.), Politische Bildung in der Volksschule. Annäherungen aus Theorie und Praxis (S. 13–42). Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Larcher, E., & Zandonella, M. (2014). Politische BildnerInnen 2014. Politische Bildung in Volksschulen und Schulen der Sekundarstufe 1 in Wien. Wien: SRA Forschungsbericht. https://www.sora.at/index.php?id=182&tx_ttnews[tt_news]=664. Zugegriffen: 17. Januar 2019.

  • Massing, P. (2007). Politische Bildung in der Grundschule. Überblick, Kritik, Perspektiven. In D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule (S. 18–35). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Mittnik, P. (2016). Politische und gesellschaftliche (Basis)Vorstellungen von Wiener VolksschülerInnen. Ergebnisse einer empirischen Studie. In P. Mittnik (Hrsg.), Politische Bildung in der Primarstufe – Eine internationale Perspektive (S. 23–40). Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Netzwerk Menschenrechte (o. J.): Kinderrechtskonvention. https://www.kinderrechtskonvention.info. Zugegriffen: 17. Januar 2019.

  • Reeken, D. v. (2012). Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2009). Ist soziales Lernen auch politisches Lernen? Eine alte Kontroverse scheint entschieden. GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 1, (S. 119–125).

    Google Scholar 

  • Richter, D. (2015). Politische Aspekte. In J. Kahlert, M. Fölling-Albers, M. Götz, A. Hartinger, S. Miller & S. Wittkowske (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (2. aktualisierte und erweiterte Aufl.). (S. 159–163). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Richter, D. (2007). Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Zeilner, F. (2011). Geschichte der politischen Bildung in Österreich als Unterrichtsprinzip und als Unterrichtsfach. Frankfurt/Main u. a.: Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Krösche .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krösche, H. (2020). Die Sicht der Kinder ins Zentrum rücken. Zum Stellenwert des politischen Lernens in der österreichischen Primarstufe. In: Haarmann, M., Kenner, S., Lange, D. (eds) Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Bürgerbewusstsein. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29556-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29556-1_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29555-4

  • Online ISBN: 978-3-658-29556-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics