Skip to main content

Wohnungswirtschaft im Wandel – Planungswerkzeug zur umfeldorientierten Entscheidungsunterstützung

  • Chapter
  • First Online:
Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung
  • 4045 Accesses

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland lebten Ende 2011 knapp 81,8 Millionen Menschen. (Just, 2013) Im Jahr 2002 wurde der Höchststand der Bevölkerung in Deutschland mit 82,5 Millionen überschritten. Danach ging die Einwohnerzahl zurück. Dieser Rückgang ist aber, anders als beispielsweise in den 1970er oder 1980er Jahren, eher auf ein strukturelles Problem, als auf ein konjunkturelles Phänomen zurückzuführen. (Just, 2013) Der Grund liegt neben dem starken Rückgang der Geburtenhäufigkeit speziell an dem spürbaren Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baschin, A. (2001). Die Balanced Scorecard für Ihren IT-Bereich: ein Leitfaden für Aufbau und Einführung. Frankfurt/Main: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • BMVBS, & Bundesministerium für Verkehr, B. &. (2013). Bericht über die Wohnungsund Immobilienwirtschaft in Deutschland. 2013. – http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/BauenUndWohnen/immobilienuwohn-ungsmarkt-bericht.pdf?Von http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/BauenUndWohnen/immobilienund-wohnungsmarkt-bericht.pdf abgerufen

  • Böhnisch, W., & Kremmhuber, E. (2001). Balanced Scorecard- Erfolgreiches Management aus theoretischer und praktischer Sicht. Linz.

    Google Scholar 

  • Bretz, M. (11 2001). Zur Treffsicherheit von Bevölkerungsvorausberechnungen. Wirtschaft und Statistik.

    Google Scholar 

  • Ebert, G. (2009). Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Hamburg: Hammonia, Fachverl. für die Wohnungswirtschaft.

    Google Scholar 

  • Graeser, V., Willcocks, L., & Pisanias, N. (1998). Developing the IT Scorecard. London: Business Intelligence Ltd.

    Google Scholar 

  • Just, T. (2013). Demografie und Immobilien. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Kaplan, R. (1996). The balanced scorecard: translating strategy into action. Boston: Harvard Business Review Press.

    Google Scholar 

  • Nessler, C. (2013). Social-Responsive Balanced Scorecard wie Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung in Kennzahlen umsetzen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Raisinghani, M. (2001). A Balanced Analytic Approach to Strategic Electronic-Comerce Decisions: A Framework of the Evaluation Method. Hershey: Idea Group.

    Google Scholar 

  • Stadt Zwickau Stabsstelle Stadtentwicklung. (2014). Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau. Zwickau.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2009). Bevölkerung Deutschlands bis 2060 - 12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden: DESTATIS.DE.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sven Leonhardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leonhardt, S., Neumann, T. (2020). Wohnungswirtschaft im Wandel – Planungswerkzeug zur umfeldorientierten Entscheidungsunterstützung. In: Neumann, T., Ziesler, U., Teich, T. (eds) Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29554-7_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics