Skip to main content

KI in der Logistik – Multiagentenbasierte Planung und Steuerung in der Transportlogistik

  • Chapter
  • First Online:
Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

Zusammenfassung

Steigende Komplexität und Dynamik in der Logistik bei der wachsenden Anforderung an die Effizienz der Prozesse stimuliert die Suche nach intelligenten, digitalen und nachhaltigen Lösungen. Um die Anforderungen der Transportlogistik zu bewältigen, wurde ein Selbststeuerungssystem auf Grundlage von Methoden der verteilten künstlichen Intelligenz entwickelt, das in der Lage ist, die Routenplanung und Fahrzeugbelegung in Echtzeit dezentral zu planen. Die dezentralen Ressourcen und die verteilte Auftragsstruktur von Ganz- und Teilladungen werden mittels autonom agierender Agenten abgebildet. In diesem Beitrag wird zunächst auf die Eigenschaften von Agenten und Multiagentensystemen eingegangen und es werden Interaktionsformen und Mechanismen erläutert. Es erfolgt eine Zuordnung in das Forschungsfeld der verteilten künstlichen Intelligenz. Die Vorteile der Methodenanwendung in der Logistik werden diskutiert. Anschließend wird ein Multiagentensystem als Beispielanwendung dieser Technik vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Anwendung eines MAS wurde realisiert im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Pilotanwendung eines Software-Demonstrators zur Verkehrsvermeidung auf der Basis Autonomer Multiagenten Transport Koordination“ im Rahmen der Initiative „Intelligente Logistik im Güter- und Wirtschaftsverkehr“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

Literatur

  • Burkhard, H.-D. (2003). Software-Agenten. In G. Görz, C.-R. Rollinger, & J. Schneeberger (Hrsg.), Handbuch der Künstlichen Intelligenz (4. Aufl., S. 943–1020). München: Oldenbourg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Clausen, U., et al. (2019). Agent-based simulation in logistics and supply chain research: Literature review and analysis. In U. Clausen, et al. (Hrsg.), ICPLT 2019: Advances in production, logistics and traffic, LNLO (S. 45–59). Cham: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eymann, T. (2003). Digitale Geschäftsagenten. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Ferber, J. (2001). Multi-agent system: An introduction to distributed artificial intelligence, Harlow. München: Addison Wesley Longman.

    Google Scholar 

  • Gath, M., Herzog, O., & Edelkamp, S. (2016). Autonomous, adaptive, and self-organized multiagent systems for the optimization of decentralized industrial processes. In J. Kolodziej, et al. (Hrsg.), Intelligent agents in data-intensive computing (S. 71–98). Cham: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haasis, H.-D., Wildebrand, H., & Zimmermann, F. (2010). Amatrak – Künstliche Intelligenz in der Tourenplanung. In H.-D. Haasis, et al. (Hrsg.), Maritime Wirtschaft –Theorie, Empirie und Politik (S. 127–142). Frankfurt: Lang.

    Google Scholar 

  • Kolmykova, A. (2016). Supply Chain Integration. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Lockemann, P. C. (2006). Agents. In S. Kirn, O. Herzog, P. Lockemann, & O. Spaniol (Hrsg.), Multiagent engineering. Theory and applications in enterprises (S. 17–34). Berlin: Springe.

    Google Scholar 

  • Sánches López, T. et al. (2011). Resource management in the internet of things: Clustering, synchronisation and software agents. In D. Uckelmann et al. (Hrsg.), Architecting the internet of things (S. 159–191). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Schier, D., & Fischer, K. (1996). Ein Multiagentenansatz zum Lösen von Fleet-Scheduling-Problemen. DFKI-D-96-01.

    Google Scholar 

  • Scholz-Reiter, B., & Höhns, H. (2006). Selbststeuerung logistischer Prozesse mit Agentensysteme. In G. Schuh (Hrsg.), Produktionsplanung und –steuerung. Grundlagen, Gestaltung und Konzepte (3.Aufl., S. 745–780). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Schuldt, A. (2011). Multiagent coordination enabling autonomous logistics. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Smith, R. G. (1980). The contract-net protocol, high-level communication and control in a distributed problem solver. IEEE Transactions on Computation, 29, 1104–1113.

    Article  Google Scholar 

  • Wooldridge, M. (2009). An introduction to multiagent systems (2. Aufl.). Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Wooldridge, M., & Jennings, N. R. (1995). Intelligent agents: Theory and practice. The Knowledge Engineering Review, 10(2), 115–152.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Kolmykova .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kolmykova, A. (2020). KI in der Logistik – Multiagentenbasierte Planung und Steuerung in der Transportlogistik. In: Buchkremer, R., Heupel, T., Koch, O. (eds) Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29550-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29550-9_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29549-3

  • Online ISBN: 978-3-658-29550-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics