Skip to main content

Grenzenlos mobil? Eine ethische Betrachtung unseres Verkehrs- und Mobilitätssystems

  • Chapter
  • First Online:
Ethik in den Ingenieurwissenschaften
  • 3383 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet anhand der drei ethischen Leitlinien Gewährleistung von individueller Freiheit (1), Gerechtigkeit (2) sowie Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz (3) unser Mobilitäts- und Verkehrssystem. Nach einer Einführung in die Problematik und der Definition zentraler Begrifflichkeiten zeigt der Beitrag die Herausforderungen auf mit denen eine mobile Gesellschaft konfrontiert ist. Der Beitrag dokumentiert dabei die Dilemmata zwischen individueller Bedürfnisbefriedigung und gesellschaftlichen Kosten. Abschließend wird kritisch diskutiert inwieweit individuelles ethisches Handeln zur Lösung verkehrs- wie gesellschaftspolitscher Probleme beitragen kann oder ob es vielmehr nationale oder gar supranationale Lösungen braucht.

Abstract

The essay highlights our mobility and transport system along the three ethical guidelines (1) securing individual freedom, (2) justice and equality and (3) environmental sustainability. After an introduction and critical discussion of central terms and definitions of transport and mobility the challenges of a mobile society are documented and the dilemmata between individual needs and their satisfaction on the one side and societal costs on the other side are illustrated. In a conclusion the question is raised, whether individual ethical behavior can be a solution of the societal problems of current transport and mobility or – much more – national and supranational measures will be necessary for an ethical transport system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    KONTIV 1982 zitiert nach INFAS e.a. 2010: 21.

  2. 2.

    Infas/DLR 2018.

  3. 3.

    Boeing 2019.

  4. 4.

    Statistisches Bundesamt 2019c.

  5. 5.

    Allein im Jahr 2017 wurden 38 Radfahrende in Deutschland durch abbiegende Lkws getötet. In allen Fällen war der Lkw-Fahrende schuld (ADFC 2018).

  6. 6.

    Ebd.: 9.

  7. 7.

    BMU 2018.

  8. 8.

    ZEIT-online 2018.

  9. 9.

    Alle Zahlen nach Statistisches Bundesamt 2019a.

  10. 10.

    IW 2019.

  11. 11.

    Ebd.

  12. 12.

    WHO 2018.

  13. 13.

    Statistisches Bundesamt (Destatis) 2019b.

  14. 14.

    Dies gilt insbesondere für den angelsächsischen Raum, in dem mobilitätsbezogene Exklusion unter dem Schlagwort „transport disadvantage“ bereits seit mehr als 20 Jahren beforscht wird (Lucas 2012).

  15. 15.

    BBSR 2017.

  16. 16.

    MobileInclusion 2018

  17. 17.

    Als Beispiele können hier insbesondere zahlreiche afrikanische Staaten, aber auch viele Inselstaaten wie Fidji oder Tonga genannt werden. Die Weltbank hat prognostiziert, dass die Zahl der sogenannten „Klimaflüchtlinge“ bis 2050 auf 140 Mio. steigen wird (Tagesspiegel 2018).

  18. 18.

    Stein 2019.

  19. 19.

    Ebd.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Gather .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gather, M., Hille, C. (2021). Grenzenlos mobil? Eine ethische Betrachtung unseres Verkehrs- und Mobilitätssystems. In: Breuer, U., Genske, D.D. (eds) Ethik in den Ingenieurwissenschaften. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29476-2_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics