Skip to main content

Das Fach im Lehramtsstudium: theoretische und konzeptionelle Perspektiven

Einführung in den Band

  • Chapter
  • First Online:
Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung

Part of the book series: Edition Fachdidaktiken ((EF))

Zusammenfassung

Die Einleitung in den Sammelband rahmt die Beiträge aus den einzelnen Fächern entlang professions-, struktur- und bildungstheoretischer Aspekte, die den Professionalisierungsanspruch universitärer Lehrerbildung begründen. Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, wodurch sich die universitäre Lehrerbildung von anderen Phasen und Orten der Professionalisierung von Lehrpersonen unterscheidet und welche Alleinstellungsmerkmale ihr in diesem Rahmen zukommen. Die herausgearbeiteten Aspekte werden unter den Begriffen der „reflektierten Fachlichkeit“ und des „doppelten Praxisverständnisses“ theoretisch zusammengeführt. In der Marburger Lehrerbildung zeigen sich diese theoretisch-konzeptionellen Grundlagen für die Studierenden vor allem in dem Veranstaltungsformat „ProfiWerk“. Aufseiten der in diesem Band versammelten Autoren und Fachvertreter/innen stellt das so genannten „ProfiForum“ einen regelmäßigen Ort des Austauschs und der eigenen Professionalisierung dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Wir fokussieren im Folgenden auf Studiengänge zur Vorbereitung auf das Lehramt an Gymnasien.

  2. 2.

    Zu beachten ist hierbei, dass die klassische Unterscheidung zwischen Professionen und gewöhnlichen Berufen im aktuellen Professionalisierungsdiskurs an Bedeutung verloren hat. So konstatiert Terhart (2011), dass Versuche, den Begriff der Profession über quasi prototypische Berufsgruppen klären zu wollen, schon allein deshalb obsolet sei, weil sich die klassischen Professionen (Ärzte, Anwälte, Kleriker, Architekten) im Zuge stetig zunehmender Regulierung zumindest teilweise deprofessionalisiert hätten. Sie hätten sich zu „gewöhnlichen Berufen mit straffer organisatorischer Gängelung und typischer Angestelltenmentalität zurück entwickelt“ (ebd., S. 203). Auf der anderen Seite hätten sich andere Berufe „neue Statusdimensionen, Tätigkeitsfelder Ausbildungsformen“ erschlossen, die mit dem klassischen Professionenkonzept analytisch überhaupt nicht mehr zu fassen seien (ebd.). Die aktuelle Professionsforschung legt ihren Fokus deshalb darauf, in je spezifischen Kontexten Prozesse der Professionalisierung und Deprofessionalisierung zu rekonstruieren, für begrenzte Bereiche notwendige Kompetenzen der Professionellen zu bestimmen und Wege zu deren Erwerb zu skizzieren (vgl. Bonnet und Hericks 2014, S. 3 f.).

  3. 3.

    Dass der Lehrberuf (im Gegensatz zu dem des Mediziners und Juristen) zumeist nicht als Profession wahrgenommen wird, hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die von Bildungspolitik und Öffentlichkeit an diesen Beruf gestellten (reduzierten!) Ansprüche in der Regel nicht von seinem pädagogischen Kernauftrag her formuliert werden. Die handlungsstrukturellen Anforderungen dieses Berufs werden vielmehr regelmäßig unterlaufen – etwa, wenn in Zeiten eines Lehrkräftemangels verstärkt Quer- oder Seiteneinsteiger/innen in den Schuldienst übernommen oder (wie in Hessen) sogenannte U-Plus-Lehrkräfte beschäftigt werden. Nicht-professionalisierte Personen mit professionellen Kernaufgaben zu betrauen, wäre für die klassischen Professionen undenkbar.

  4. 4.

    Das Modellprojekt ProPraxis mit den „Marburger Praxismodulen“ (MPM) als Kernelement wurde im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Am Modellprojekt (Laufzeit der ersten Phase: 2015–2018) waren die universitären Fachwissenschaften Biologie, Chemie, Englisch, Ethik, Geographie, Geschichte, Mathematik, ev. Religion, Sport sowie die Schulpädagogik beteiligt.

  5. 5.

    Genauer gesagt, wird Fachlichkeit in ProPraxis als fachwissenschaftliche Fachlichkeit fokussiert. Es geht um die Reflexion der den Unterrichtsfächern korrespondierenden Fachwissenschaften. Selbstverständlich umfasst Fachlichkeit als Alleinstellungsmerkmal der Universität (in Bezug auf den Lehrberuf) darüber hinaus Wissensbestände der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften etc.). Während die in ProPraxis fokussierten Wissensbestände (wenngleich in mehrfach gebrochener Form) die Gegenstände fachlicher Kommunikationen konstituieren, zielen die zweitgenannten Wissensbestände auf die Art und Weise der Gestaltung von Kommunikationen und Prozessen (inkl. des notwendigen Adressaten- und Gesellschaftsbezugs); es handelt sich um Wissensbestände, die jedenfalls nicht selbst zum Gegenstand schulunterrichtlicher Vermittlung werden. Die Grenze zwischen diesen beiden Wissensbeständen ist fließend, insofern etwa fachwissenschaftliches Wissen auch ein Wissen (Vorstellungen, Methoden) über seine eigene Vermittelbarkeit induziert. Die Reflexion der Grenze könnte man als die originäre Aufgabe der Fachdidaktiken beschreiben (vgl. Hericks et al. 2020).

  6. 6.

    In einem etwas gewagten, weil ggf. missverständlichen Vergleich könnte man sagen: Die angehenden Lehrpersonen gleichen in dieser Hinsicht Therapeut/innen, die in ihrer Ausbildung eine Eigentherapie absolvieren, um die möglichen Rückwirkungen des therapeutischen Settings auf das eigene Welt- und Selbstverhältnis quasi am eigenen Leib zu erleben und zu reflektieren.

  7. 7.

    Gute Beispiele hierfür finden sich in diesem Band bspw. in den Beiträgen von Rolf Kreyer (englische Linguistik), Michael Schween und Philipp Lindenstruth (Chemie), Jörg Bietz (Sport) sowie Thomas Bauer et al. (Mathematik). Die Beiträge fokussieren Aspekte der mitunter krisenhaften fachlichen Verstehensprozesse von Studierenden sowie die damit verbundenen hochschuldidaktischen Herausforderungen.

  8. 8.

    Für die Mathematik hat Thomas Bauer (2017) diese Idee exemplarisch vorgeführt. Er zeigt, wie universitäres mathematisches Wissen jenseits der Anfängervorlesungen angehende Lehrpersonen dazu befähigen kann, kreative elementarmathematische Ideen von Schülerinnen und Schülern fachlich beurteilen und würdigen zu können. Es geht um ein implizites didaktisches Wissen, das in den Inhalten der höheren Mathematik selbst enthalten ist und das es reflexiv zu machen gilt.

  9. 9.

    Er unterscheidet vier solcher Modi: die kognitiv-instrumentelle Modellierung der Welt, die ästhetisch-expressive Begegnung und Gestaltung, die normativ-evaluative Auseinandersetzung mit Wirtschaft und Gesellschaft sowie Probleme konstitutiver Rationalität.

  10. 10.

    Die Abkürzung EGL bezeichnet den für alle Marburger Lehramtsstudierenden obligatorischen Teilstudiengang „Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften“. Er umfasst teils verpflichtende, teils optionale Lehrangebote in Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik), Psychologie, Soziologie, Politologie und Philosophie. Der ProfiWerk EGL geht sowohl eine Professionalisierungswerkstatt in einem der beiden studierten Fächern voraus als auch das schulische Unterrichtspraktikum.

Literatur

  • Bauer, T. (2017). Schulmathematik und Hochschulmathematik. Was leistet der höhere Standpunkt? Der Mathematikunterricht, 63, 36–45.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius, J. Kluge & L. Reisch (Hrsg.), Die Zukunft der Bildung (S. 100–150). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2002). Die Struktur der Allgemeinbildung im Kerncurriculum moderner Bildungssysteme. Ein Vorschlag zur bildungstheoretischen Rahmung von PISA. Zeitschrift für Pädagogik, 48 (1), 68–90.

    Google Scholar 

  • Bonnet, A. & Hericks, U. (2014). Professionalisierung und Deprofessionalisierung im Lehrer/innenberuf – Ansätze und Befunde aktueller empirischer Forschung. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 3, 3–13.

    Google Scholar 

  • Dressler, B. (2013). Fachdidaktik und die Lesbarkeit der Welt. Ein Vorschlag für ein bildungstheoretisches Rahmenkonzept der Fachdidaktiken. In K. Müller-Roselius & U. Hericks (Hrsg.), Bildung. Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit (S. 183–202). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Evetts, J. (2003). The sociological analysis of professionalism. Occupational change in the modern world. International Sociology, 18 (2), 395–415.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (2001). Was Lehrer leisten. Porträt eines Berufes. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hericks, U. (2006). Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Rekonstruktionen zur Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hericks, U., Keller-Schneider, M. & Meseth, W. (2020). Fachliche Bildung und Professionalisierung empirisch beforschen. In U. Hericks, M. Keller-Schneider, W. Meseth & A. Rauschenberg (Hrsg.), Fachliche Bildung und Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern (S. 9–25). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hericks, U. & Laging, R. (2020). Wie man im Fachlichen professionell wird? Reflexionen zur Lehrerbildung. In M. Heer & U. Heinen (Hrsg.), Die Stimmen der Fächer hören. Fachprofil und Bildungsanspruch in der Lehrerbildung (S. 117–136). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hericks, U., Meister, N. & Meseth, W. (2018). Professionalisierung durch Perspektivenwechsel? Lehramtsstudierende zwischen schulischer und universitärer Praxis. In M. Artmann, M. Berendonck, P. Herzmann & A. B. Liegmann (Hrsg.), Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Beiträge qualitativer Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik zu Praxisphasen in der Lehrerbildung (S. 255–270). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M. (2009). Was beansprucht wen? – Entwicklungsaufgaben von Lehrpersonen im Berufseinstieg und deren Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen. Unterrichtswissenschaft, 37 (2), 145–163.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M. (2010). Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Beanspruchung durch berufliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M. & Hericks, U. (2014). Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 386–407). 2. überarb. und erweit. Aufl. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M. & Jordan, A. (2008). Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV-Studie. Journal für Mathematik-Didaktik, 29 (3/4), 223–258.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2002). Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalisiertheit pädagogischen Handelns. In M. Kraul, W. Marotzki & C. Schweppe (Hrsg.), Biografie und Profession (S. 19–63). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1999). Unterrichtsfächer. Möglichkeiten, Rahmen und Grenzen. In I.F. Goodson, S. Hopmann & K. Riquarts (Hrsg.), Das Schulfach als Handlungsrahmen. Vergleichende Untersuchungen zur Geschichte und Funktion der Schulfächer (S. 191–207). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2009). Erste Phase: Lehrerbildung an der Universität. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus & R. Mulder (Hrsg.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (S. 425–438). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2011). Lehrerberuf und Professionalität: Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In W. Helsper & R. Tippelt (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik, 57. Beiheft, 202–224.

    Google Scholar 

  • Woernle, S.-S. (i. V.). Theologie studieren. Rekonstruktionen einer universitären Fachkultur aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden. Dissertation, Marburg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Hericks .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hericks, U., Meister, N. (2020). Das Fach im Lehramtsstudium: theoretische und konzeptionelle Perspektiven. In: Meister, N., Hericks, U., Kreyer, R., Laging, R. (eds) Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung. Edition Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29194-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29194-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29193-8

  • Online ISBN: 978-3-658-29194-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics