Skip to main content

Professionelles Projektmanagement vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

  • Chapter
  • First Online:
Innovationen für eine digitale Wirtschaft

Part of the book series: Business - Innovation - High Tech ((BIHT))

Zusammenfassung

Dieses Buch verspricht unter dem Titel „… Wie Unternehmen den Wandel meistern“ Antworten zu geben, aber: Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen. Dieses mal Winston Churchill, mal Kurt Tucholsky oder anderen zugeschriebene Zitat macht deutlich, dass jeder Unternehmer – Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Inhaber – die Notwendigkeit des Wandels für sich selbst erkennen und diesen zum richtigen Zeitpunkt in angemessenem Umfang einleiten muss. Dabei besteht die Gesamtheit aller betrieblichen Tätigkeiten zu einem ganz wesentlichen Teil aus Projekten und auch der (mehr oder weniger technologiegetriebene) Wandel des Unternehmens selbst wird ein Projekt sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, K. u.a. (2001): Manifest für Agile Softwareentwicklung. online-Abruf unter: http://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html.

  • BTC Business Technology Consulting AG (2014): GWPPM, German Wind Power Plant Model – Referenzprozessmodell für den Lebenszyklus von Offshore-Windparks, Oldenburg 2014.

    Google Scholar 

  • GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (2015): Makroökonomische Vermessung der Projekttätigkeit in Deutschland, Nürnberg 10/2015.

    Google Scholar 

  • GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (2015): Ergänzung und Veränderung von Erfolgsfaktoren im Projektmanagement bei zunehmender Internationalisierung, Nürnberg 12/2015.

    Google Scholar 

  • GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (2017): Status Quo Agile, Nürnberg 07/2017.

    Google Scholar 

  • Hab, G./Wagner, R. (2016): Projektmanagement in der Automobilindustrie, 5. Aufl., Wiesbaden 2016.

    Google Scholar 

  • Huang, J (2015): Konzept und Methoden – Unternehmensführung im globalen Kontext. In: Huang, J. (Hrsg.): Unternehmensführung und Projektmanagement in China, Düsseldorf 2015, S. 15-62.

    Google Scholar 

  • Messner, R. (2018): Berge versetzen – Risikomanagement in Perfektion, 9. Aufl., München 2018.

    Google Scholar 

  • Müller, M./Hörmann, K./Dittmann, L./Zimmer, J. (2016): Automotive SPiCE in der Praxis, 2. Aufl., Heidelberg 2016.

    Google Scholar 

  • Nieto-Rodriguez, A (2018): Das Geheimnis erfolgreicher Projekte. In: Harvard Business Manager, 10/2018, S. 16-33.

    Google Scholar 

  • Olk, J./Scheppe, M./Wermke, C. (2019): Die Google-Falle. In: Neue Arbeitswelt: Die New-Work-Illusion, Handelsblatt vom 16./17./18.08.2019, S. 44-51.

    Google Scholar 

  • ProSTEP iViP e.V. (2018): Neue Methoden und Agilität im Projektmanagement, Arbeitskreis Automotive PLM, Darmstadt, 24.10.2018.

    Google Scholar 

  • Rietz, S. (2015): Projektmanagementstandards zur externen Orientierung. In: Wagner, R. (Hrsg.), Beratung von Organisationen im Projektmanagement, Düsseldorf 2015, S. 265-291.

    Google Scholar 

  • Rietz, S. (2019): Projektmanagementstandards für projektorientierte Unternehmen. In: Lang, M./Wagner, R. (Hrsg.), Der Weg zum projektorientieren Unternehmen, München 2019, S. 267-288.

    Google Scholar 

  • Rürup, B. (2019): Das Ende der Goldenen Jahre. In: Handelsblatt vom 6./17./18.08.2019, S. 16.

    Google Scholar 

  • Scheurer, S./ Ribeiro, M. (2015): Kompetenzaufbau im internationalen Projektmanagement. In: Becker, L./Gora, W./Wagner, R. (Hrsg.), Erfolgreiches interkulturelles Projektmanagement”, Düsseldorf 2015, S. 113-156.

    Google Scholar 

  • Schneider, L. (2014): Der Graubereich bei internationalen Projekten. In: Dörrenberg, F. u.a. (Hrsg.), Internationales Projektmanagement in der Praxis, Düsseldorf 2014, S. 167-189.

    Google Scholar 

  • Stuffer, R. (2019): Projektmanagement – Tools der nächsten Generation. In: Lang, M./Wagner, R. (Hrsg.), Der Weg zum projektorientieren Unternehmen, München 2019, S. 289-308.

    Google Scholar 

  • Timinger, H./Möller, T./Oswald, A. (2019): Vorgehensmodelle und Ordnungsrahmen. In: GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (Hrsg.), Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4), Bd. 1, Nürnberg 2019, S. 132-181.

    Google Scholar 

  • Wagner, R. (2008): Collaborative Automotive Project Management: Übergreifende Planung und Steuerung von Automotive Projekten. In: Mayer, T.-L./Wald, A./Gleich, R./Wagner, R. (Hrsg.), Advanced Project Management, Berlin 2008, S. 257-278.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Rietz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rietz, S., Meier, D. (2020). Professionelles Projektmanagement vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen. In: Müller, A., Graumann, M., Weiß, HJ. (eds) Innovationen für eine digitale Wirtschaft. Business - Innovation - High Tech. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29027-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29027-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29026-9

  • Online ISBN: 978-3-658-29027-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics