Skip to main content

Co-Simulation von Motor und Steuergerät zur Kalibrierung und Validierung von Steuergerätefunktionen

  • Conference paper
  • First Online:
Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019

Part of the book series: Proceedings ((PROCEE))

Zusammenfassung

Die Steuergerätesoftware moderner Verbrennungsmotoren wird zunehmend komplexer. Es müssen bereits heute über 50.000 Parameter bei Motoren der DEUTZ AG bedatet werden [1]. Zusätzlich steigt der Bedatungsaufwand je Parameter durch die wachsenden Anforderungen von Gesetzgebern und Kunden. Ein vielversprechendes Werkzeug dieser Herausforderung zu begegnen, ist der virtuelle Prüfstand. Hierbei werden Motor und Steuergerät simuliert und der reelle Motorprüfstand damit nachgebildet.

Die Anforderungen an die Simulationsmodelle sind hoch und teils sehr gegensätzlich. Einerseits muss das Motormodell möglichst genau und vorhersagefähig sein, andererseits muss eine hohe Simulationsgeschwindigkeit sichergestellt werden. Das virtuelle Steuergerät soll das reelle exakt abbilden, muss jedoch zur Vereinfachung der Nutzung in Teilfunktionen unterteilbar sein. Darüber hinaus sollte die gesamte Anwendung von einem üblichen Arbeitslaptop ausführbar sein, um die Nutzung allen Mitarbeitern unabhängig der vorhandenen Hardware zu ermöglichen.

Bei der DEUTZ AG wurde zur Realisierung des virtuellen Prüfstands das Programm xQtec entwickelt. Dieses ermöglicht die Co-Simulation des Motors und der Software des Steuergeräts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Dr.-Ing. Broll, P. et al.: Off-line Simulation der Regelung von Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung. In: Simulation und Test 2017, pp. 35–51. Springer Vieweg, Wiesbaden (2018).

    Google Scholar 

  2. Andric, J. et al.: Development and Calibration of One Dimensional Engine Model for Hardware-In-The-Loop Applications. SAE Technical Paper 2018-01-0874, 2018.

    Google Scholar 

  3. Lee, S.Y. et al.: X-in-the-Loop-basierte Kalibrierung: HiL Simulation eines virtuellen Dieselantriebsstrangs. In: Simulation und Test 2017, pp. 53–79. Springer Vieweg, Wiesbaden (2018).

    Google Scholar 

  4. Sashidharan, P. et al.: A Quick Running Model of a Turbocharged Diesel Engine for engine calibration and development application on HiL. GT-Suite North American Conference 2012.

    Google Scholar 

  5. Functional Mock-up Interface, https://fmi-standard.org/, 21.08.2019.

  6. Merker, G. P., Teichmann, R. (Hrsg.): Grundlagen Verbrennungsmotoren. Funktionsweise, Simulation, Messtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden 2014.

    Google Scholar 

  7. Gamma Technologies LLC: Engine Performance Application Manual. 2017.

    Google Scholar 

  8. Sapio, F. et al.: Digital Shaping and Optimization of Fuel Injection Pattern for a Common Rail Automotive Diesel Engine through Numerical Simulation. European GT Conference 2017.

    Google Scholar 

  9. Nork, B., Diener, R.: AMU-Based Functions on Engine ECUs. International Conference on Calibration Methods and Automotive Data Analytics 2019.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simon Schaller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Schaller, S., Broll, P. (2020). Co-Simulation von Motor und Steuergerät zur Kalibrierung und Validierung von Steuergerätefunktionen. In: Liebl, J. (eds) Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019. Proceedings. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28707-8_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics