Skip to main content

Markenführung bei Finanzdienstleistungen mit Vertrauenseigenschafts-Dominanz

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven des Dienstleistungsmanagements
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Finanzdienstleistungen sind nicht sinnlich. Finanzdienstleistungen sind nicht patentierbar. Wettbewerber können Innovationen schnell und einfach imitieren. Finanzdienstleistungen eignen sich nicht zum demonstrativen Konsum. Sie sind für viele Menschen eher lästig: Für die Hälfte der Deutschen ist Finanzberatung etwa so „angenehm“ wie der Gang zum Zahnarzt. 92 % der Deutschen wünschen sich vor allem pragmatische, aber individuell passende Lösungen in Finanzdienstleistungsfragen. Finanzdienstleistungen haben für sie nichts. Dennoch investieren Finanzdienstleistungsunternehmen hohe Summen in die Markenbildung und Markenführung. Dabei lassen sich Klassen von Finanzprodukten mit spezifischen markenstrategischen Herausforderungen ausmachen. Besonderen Fokus legt dieser Beitrag auf Finanzdienstleistungen mit Dominanz von Vertrauenseigenschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Böhler, J. (2018): Psychografische Kundensegmentierung und Risikoeinstellung, in: Everling, O.; Müller, M. (Hrsg.): Risikoprofiling mit Anlegern, 2. Aufl., Köln, S. 165–179.

    Google Scholar 

  • Böhler, J.; Erlach, A.; Stahr, K.; Vormann, H. (2019): Entwicklungslinien der betrieblichen Marktforschung in der Finanzindustrie, in: Keller, B.; Klein, H.-W.; Tuschl, S. (Hrsg.): Zukunft der Marktforschung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 227–259.

    Google Scholar 

  • Böhler, J.; Weegen, M. (2015): Neue Phase der FinanzGruppen-Kampagne gestartet, in: BankInformation, 42. Jg., H. 9, S. 10–12.

    Google Scholar 

  • Burmann, C.; Dierks, A.; Fink, T. (2017): Brand Purchase Funnel, in: Zerres, C. (Hrsg.): Handbuch Marketing-Controlling, 4. Aufl., Wiesbaden, S. 293–312.

    Google Scholar 

  • Esch, F.-R. (2017): Strategie und Technik der Markenführung, 9. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Lehmann, S.; Linsser, T. (2017): Die Marke macht den Unterschied, in: McKinsey-Magazin Akzente, H. 1, S. 22–27.

    Google Scholar 

  • Perrey, J.; Meyer, T. (2011): Mega-Macht Marke, 3. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Woratschek, H.; Popp, B (2017): Consumer-Brand Identification Revisited: An Integrative Framework of Brand Identification, Customer Satisfaction, and Price Image and Their Role for Brand Loyalty and Word of Mouth, in: Journal of Brand Management, Vol. 24, No. 3, S. 250–270.

    Google Scholar 

  • Woratschek, H.; Roth, S. (2004): Informationsökonomischer Erklärungsansatz der Markenführung, in: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch Markenführung, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 347–370.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Böhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böhler, J. (2020). Markenführung bei Finanzdienstleistungen mit Vertrauenseigenschafts-Dominanz. In: Roth, S., Horbel, C., Popp, B. (eds) Perspektiven des Dienstleistungsmanagements . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9_42

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28671-2

  • Online ISBN: 978-3-658-28672-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics