Skip to main content

Digital Team -Leadership – Führen von Teams im digitalen Raum

  • Chapter
  • First Online:
Führen und Managen in der digitalen Transformation

Zusammenfassung

Führungskräfte sehen sie sich in der digitalen Welt mit neuen Spielregeln und Interaktionsmechanismen konfrontiert, zu denen bisherige Verhaltensmuster nicht mehr passen. In komplexen und von Schnelligkeit geprägten Systemen kommt es auf die Leistung von Teams an. Und diese Teams werden künftig in einem virtuellen Umfeld geführt, das ganz neue Möglichkeiten eröffnet – aber auch mit neuen Herausforderungen zu kämpfen hat. Wie erfolgreiche Führung künftig aussieht, zeigen die Autoren mit dem synergetischen Führungsmodell TEAMLEAD, dem Ergebnis eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes. Sie benennen 23 konkrete Führungsaufgaben, die eine empirisch nachgewiesene Wirkung auf die Leistungsfähigkeit der Teams haben.

„My model for business is The Beatles. They were four guys who kept each other kind of negative tendencies in check. They balanced each other and the total was greater than the sum of the parts. That’s how I see business: great things in business are never done by one person, they’re done by a team of people.“ (Steve Jobs)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Belbin, R. M. (2010). Management teams: Why they succeed or fail. Oxford: Elsevier.

    Book  Google Scholar 

  • Creusen, U., Gall, B., & Hackl, O. (2017). Digital Leadership – Führung in Zeiten des digitalen Wandels. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Graf, N., & Lowiec, D. (2017). Synergetische Führung – Führen von Teams in der VUCA-Welt. In P. F.-J. Niermann & A. M. Schmutte (Hrsg.), Managemententscheidungen – Methoden, Handlungsempfehlungen, Best Practices (S. 183–194). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Graf, N., Rascher, S., & Schmutte, A. M. (2018). Für ein besseres Zusammenspiel. managerSeminare, 249(Dezember), 30–37.

    Google Scholar 

  • Graf, N., Rascher, S., & Schmutte, A. M. (2020). TEAMLEAD – Führung 4.0: So führen Sie Teams synergetisch zu Höchstleistungen. Mit Tipps & Checklisten für die Praxis. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Gurtner, A. (2009). Reflexivity and social stressors in teams: An empirical study. Leading Systems, 2, 28–56.

    Google Scholar 

  • Lenz, U., & Grützmacher, P. (2018). Was bin ich (noch), und was sollte ich sein? Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle der Führungskraft. In C. von Au (Hrsg.), Führen in der vernetzten virtuellen und realen Welt: Digitalisierung, Selbstorganisation, Organisationsspezifika und Tabuthema Tod (S. 1–18). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Pawlowsky, P., Mistele, P., & Steigenberg, N. (2008). Quellen der Hochleistung: Theoretische Grundlage und empirische Befunde. In P. Pawlowsky & P. Mistele (Hrsg.), Hochleistungsmanagement – Leistungspotenziale in Organisationen gezielt fördern (S. 33–60). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Petry, T. (2016). Digital Leadership – Unternehmens- und Personalführung in der Digital Economy. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 21–82). Freiburg: Haufe.

    Google Scholar 

  • Rascher, S. (2019). Just Culture in Organisationen. Wie Piloten eine konstruktive Fehler- und Vertrauenskultur schaffen. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Rascher, S., & Schröder, R. (2017). Die Gestaltung einer konstruktiven Fehlerkultur als Führungsaufgabe in High Reliability Organizations (HRO) am Beispiel der zivilen Luftfahrt. In C. von Au (Hrsg.), Struktur und Kultur einer Leadership-Organisation (S. 177–200). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schwarzmüller, T., Brosi, P., & Welpe, I. (2017). Führung 4.0 – Wie die Digitalisierung Führung verändert. In A. Hildebrandt & W. Landhäußer (Hrsg.), CSR und Digitalisierung – Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (S. 617–628). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andre M. Schmutte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmutte, A.M., Graf, N., Rascher, S. (2020). Digital Team -Leadership – Führen von Teams im digitalen Raum. In: Harwardt, M., Niermann, PJ., Schmutte, A., Steuernagel, A. (eds) Führen und Managen in der digitalen Transformation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28670-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28670-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28669-9

  • Online ISBN: 978-3-658-28670-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics