Skip to main content

Strafbedürfnis und Kriminalitätsfurcht im Cyberspace

  • Chapter
  • First Online:
Cyberkriminologie

Zusammenfassung

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist das Internet als Raum der sozialen Interaktion innerhalb der gesellschaftlichen Strukturen unabdingbar geworden. Ebenso vielfältig wie die positiven Aspekte der virtuellen Vernetzung sind dabei Kriminalitätsformen, die in dem neuentstandenen Raum omnipräsent zu sein scheinen. Diese Tatsache bildet den Nährboden für spezielle Strafbedürfnisse und eine auf den virtuellen Raum bezogene Kriminalitätsfurcht. Ausprägungen von Strafbedürfnissen und Kriminalitätsfurcht im klassischen Kontext sollten Rückschlüsse auf die Ausprägungen dieser Konstrukte im internetbasierten Kontext zulassen. An einer Stichprobe von 468 Onlinenutzern wurden sowohl klassische als auch internetbezogene Strafeinstellungen und Kriminalitätsfurcht abgefragt. Es zeigt sich, dass das Bedürfnis, Delikte im Cyberspace zu bestrafen, noch sehr gering ausgeprägt ist. Sie scheinen als weniger strafwürdig angesehen zu werden. Der beste Prädiktor für personale Furcht im Netz ist die personale Furcht in der realen Welt. Allerdings hängt die allgemeine Strafhärte lediglich von allen Furchtkomponenten in der realen Welt ab. Kriminalitätsfurcht im Cyberspace hat nach vorliegenden Ergebnissen keinen Effekt auf die allgemeine Strafhärte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Kemme .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kemme, S., Querbach, M. (2020). Strafbedürfnis und Kriminalitätsfurcht im Cyberspace. In: Rüdiger, TG., Bayerl, P. (eds) Cyberkriminologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28507-4_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28506-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28507-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics