Skip to main content

Projektmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Bauwirtschaft und Baubetrieb

Part of the book series: Handbuch für Bauingenieure ((HFB))

  • 13k Accesses

Zusammenfassung

In Abschn. 1 wird der Leser vertraut gemacht mit dem Leistungsbild und der Honorierung von Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft inkl. Kommentierung auf der Basis der AHO-Schrift Nr. 9, 4. Auflage 2014. Seit der 1. Auflage 1996 hat sich die Leistungsmatrix aus den fünf Projektstufen 1 Projektvorbereitung, 2 Planung, 3 Ausführungsvorbereitung, 4 Ausführung und 5 Projektabschluss sowie den fünf Handlungsbereichen A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation, B Qualitäten und Quantitäten, C Kosten und Finanzierung, D Termine, Kapazitäten und Logistik und E Verträge und Versicherungen bewährt. Weiterhin erhält der Leser Informationen über das Vorgehen bei der Beauftragung von Leistungen der Projektsteuerung und bei der Vertragsgestaltung für das Projektmanagement.

In Abschn. 2 wird der Leser aufmerksam gemacht auf zwölf ergänzende Leistungsbilder zum Projektmanagement von der Projektentwicklung in 15 Modulen bis hin zur Mieterkoordination bei Handelsimmobilien. Diese Leistungsbilder finden insbesondere Anwendung bei anspruchsvollen Großprojekten mit komplexen Anforderungen beim Planen, Bauen und Betreiben

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Normen, Richtlinien

  • Bürgerliches Gesetzbuch (2018) 82. Aufl. Beck-Texte im dtv, München

    Google Scholar 

  • DIN 276-1 (2008–12) Kosten im Bauwesen – Teil 1: Hochbau

    Google Scholar 

  • DIN 277 (2005) Grundfläche und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau

    Google Scholar 

  • DIN 69901:2009 Projektmanagementsysteme

    Google Scholar 

  • DIN 69909 (2013) Multiprojektmanagement, Management von Projektportfolien, Programmen und Projekten

    Google Scholar 

  • HOAI (2013) Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

    Google Scholar 

  • VDI 6039 (2011–06) Facility Management – Inbetriebnahmemanagement für Gebäude – Methoden und Vorgehensweisen für gebäudetechnische Anlagen

    Google Scholar 

Bücher und Zeitschriften

  • AHO-Heft Nr. 9 (2014) Leistungsbild und Honorierung – Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 4. Aufl. Bundesanzeiger, Köln

    Google Scholar 

  • AHO-Heft Nr. 19 (2018) Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Aufl. Bundesanzeiger, Köln

    Google Scholar 

  • AHO-Heft Nr. 9 (2020) Projektmanagement in der Bau-und Immobilienwirtschaft -. Standards für Leistungen und Vergütung, 5. Aufl. Bundesanzeiger Verlag, Köln (Reguvis).

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2013) Bauprojektmanagement – 10 Gebote für den Erfolg, Deutsches Ingenieurblatt, Hefte 7/8 2013, S 40–47 und 9/2013, S 46–51. Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Berlin

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2002) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich D, Termine und Kapazitäten. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2003a) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich B, Qualitäten und Quantitäten. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2003b) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich C, Kosten und Finanzierung. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2003c) Weiterentwicklung deutscher Bauprojektmanagement-Praxis. In: DVP e.V. (Hrsg) Strategien des Projektmanagements – Teil 8. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2003d) Kommentar zum § 31 HOAI. In: Hartmann, R HOAI-Kommentar. WEKA-Fachverlag, Augsburg

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2005) Beispielsammlung zu den Grundleistungen der Projektsteuerung – Handlungsbereich A, Organisation, Information, Koordination und Dokumentation, 2. Aufl. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ (2006) Immobilienmanagement im Lebenszyklus – Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung, 2., erw. u. ak. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Diederichs CJ, Hutzelmayer H (1975) Projektsteuerung im Bauwesen – delegierbare Bauherrnaufgaben, Bauwirtschaft, Heft 42 1975, S 1488–1494, Heft 43 1975, S 1635–1640

    Google Scholar 

  • Eschenbruch K (2015) Projektmanagement und Projektsteuerung, 4. Aufl. Werner, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Malkwitz A, Mittelstädt N, Bierwisch J, Ehlers J, Helbig T, Steding R (2017) Projektmanagement im Anlagenbau. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mittelstädt N (2006) Leitlinie zur projektbezogenen Spezifikation und erfolgsabhängigen Honorarbemessung von extern beauftragten Projektmanagement-Leistungen im Hochbau, Institut für Bauwirtschaft, Universität Kassel

    Google Scholar 

  • Müller W-H (1983) Aufgaben, Honorare und Personalbedarf des öffentlichen Bauherrn bei Planung und Bau, Wibera-Sonderdruck Nr. 148, Düsseldorf Juli 1983

    Google Scholar 

  • Müller W-H (1991) Honorierung der Projektsteuerung. In: Der Projektsteuerungsvertrag, DVP-Fachtagung am 25.10.1991 in München. DVP, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Preuß N (2013) Projektmanagement von Immobilienprojekten: Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität, 2., korr. Aufl. Springer Vieweg, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Preuß N (2018) Projektmanagementstandards in Deutschland, in: Projektsteuerung 2020, DVP Frühjahrstagung am 20.04.2018 in Frankfurt am Main. Springer Vieweg, Berlin

    Google Scholar 

  • Preuß N, Schöne LB (2016) Real Estate und Facility Management, 4. Aufl. Springer, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claus Jürgen Diederichs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Diederichs, C.J., Preuß, N. (2020). Projektmanagement. In: Diederichs, C., Malkwitz, A. (eds) Bauwirtschaft und Baubetrieb. Handbuch für Bauingenieure. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27916-5_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics