Skip to main content

Steuergerechtigkeit – eine Unternehmerperspektive

  • Chapter
  • First Online:
Finanzethik und Steuergerechtigkeit
  • 2749 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmenssteuern leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben. Eine faire Beteiligung aller Steuerzahler an dieser Finanzierung ist ein wesentlicher Faktor für eine funktionierende Gesellschaft. Faire Steuerpraktiken sollten deswegen wichtiger Bestandteil der Unternehmensverantwortung sein, spielen dabei jedoch bis jetzt nur eine kleine, wenn auch wachsende Rolle. Mittelständische Unternehmer sind oft noch in ihrer Heimat verankert, machen ihre deutschen Steuerzahlungen als rein nationale Unternehmen im Jahresabschluss transparent und engagieren sich vereinzelt für Steuergerechtigkeit. Im Gegensatz dazu veröffentlichen große multinationale Unternehmen meistens keine länderspezifischen Informationen über ihre Steuerzahlungen und nutzen teilweise internationale Steuervermeidungsstrategien. Eine Zertifizierung von fairen Steuerzahlern kann helfen engagierte Unternehmer zu mobilisieren und faire und loyale Steuerzahler sichtbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Interview mit Rutger Bregman vom 09.02.2019: https://www.fr.de/wirtschaft/wir-muessen-biest-kapitalismus-zaehmen-11746721.html.

  2. 2.

    UN PRI (2015): Investors’ Recommendations on Corporate Income Tax Disclosure. https://www.unpri.org/download_report/28015.

  3. 3.

    NBIM (2017) Tax and Transparency: Expectations towards Companies, Norges Bank Investment Management. https://www.nbim.no/contentassets/48b3ea4218e44caab5f2a1f56992f67e/expectations-document---tax-andtransparency---norges-bank-investment-management.pdf.

  4. 4.

    Im Dow Jones Sustainability Index machen Steuern beispielsweise je nach Branche 0 bis 4 % der Bewertung aus, Vigeo Eiris bewertet den Umfang der Berichterstattung über Steuerzahlungen als Teil seiner 330 Indikatoren und in der Gemeinwohlbilanz wurden Steuern 2017 als einer von zwanzig Indikatoren hinzugefügt. Für mehr Details siehe: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/studien-2018/unternehmensteuern-in-deutschland/.

  5. 5.

    Mehr Details unter https://www.bbc.co.uk/programmes/p03fyyp7.

  6. 6.

    Mehr Details unter https://programm.ard.de/TV/wdrfernsehen/ab-ins-steuerparadies-/eid_28111122621091.

  7. 7.

    Mehrwertsteuerbetrug, unter anderem auf dem Amazon Marktplatz, war auch Gegenstand einer Untersuchung des britischen Parlaments: House of Commons Committee of Public Accounts (2017).

  8. 8.

    Für eine Zusammenfassung der Argumentation vergleiche https://appellatetax.com/2019/05/01/both-parties-face-tough-questions-in-amazon-com-ninth-circuit-argument/ (in Englisch).

  9. 9.

    Das Urteil findet sich unter https://www.ustaxcourt.gov/UstcInOp/OpinionViewer.aspx?ID=11148. Ein guter Überblick findet sich unter https://www.reuters.com/article/us-amazon-com-irs/amazon-com-wins-1-5-billion-tax-dispute-over-irs-idUSKBN16U369.

  10. 10.

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32018D0859&from=EN

  11. 11.

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2018.153.01.0001.01.ENG

  12. 12.

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=uriserv:OJ.C_.2018.276.01.0051.01.ENG&toc=OJ:C:2018:276:FULL

  13. 13.

    https://itep.org/amazon-in-its-prime-doubles-profits-pays-0-in-federal-income-taxes/ (in Englisch). Eine deutsche Zusammenfassung findet sich zum Beispiel hier: https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/unternehmenssteuern-in-den-usa-amazon-bekommt-steuern-zurueck-/24007498.html.

  14. 14.

    Für die Schweiz liegen die Geschäftszahlen nur teilweise und indirekt über die niederländischen Muttergesellschaften vor.

  15. 15.

    Siehe www.fairtaxmark.net.

  16. 16.

    Mehr Informationen unter: https://ec.europa.eu/taxation_customs/tax-common-eu-list_en.

  17. 17.

    Eine deutsche Zusammenfassung findet sich unter https://netzwerk-steuergerechtigkeit.de/steuerwuesten/.

  18. 18.

    Der ursprüngliche Vorschlag von 2011 und die 2016 neu eingebrachte Version finden sich unter: https://ec.europa.eu/taxation_customs/business/company-tax/common-consolidated-corporate-tax-base-ccctb_en Weitere Informationen zum Konzept unter https://netzwerksteuergerechtigkeit.files.wordpress.com/2014/06/info-steuergerechtigkeit-14_gesamtkonzernsteuer1.pdf.

  19. 19.

    Siehe OECD (2019) unter http://www.oecd.org/tax/beps/programme-of-work-to-develop-a-consensus-solution-to-the-tax-challenges-arising-from-the-digitalisation-of-the-economy.html.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Trautvetter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Trautvetter, C. (2020). Steuergerechtigkeit – eine Unternehmerperspektive. In: Meinzer, M., Pohl, M. (eds) Finanzethik und Steuergerechtigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27783-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27783-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27782-6

  • Online ISBN: 978-3-658-27783-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics